Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nunja,

    da will wohl jemand Sony Konkurrenz machen mit ihren Subnotebooks oder anderen Firmen (mir fällt der eine Name nicht ein) mit ihrem Micronotebook.

    Irgendwie kleines Interesse ist da, aber wozu frag ich mich? Ich mein ich habe ein MacBook, das ist nur dicker als das hier und keine beleuchtete Tastatur. Warum soll ich ein Bild drehen?^^

    Im Endeffekt nich wirklich für mich interessant. Aber das Modbook schon eher, so ein schickes Touchscreenbook ist da schon eher was, hat immerhin nen DiscPort.

    Mal schauen was da noch so kommt, vielleicht nicht os früh ein richtiger Nachfolger des Macbooks, meins ist noch gar nicht mal sooooo alt.

    EDIT: Ist es nicht eher eine Funktion von Leopard, dass man Bilder so benutzen kann? Ich denke mal eher das kann jedes andere Book auch wenn sie es als Update rausbringen.

    Geändert von Golden Chocobo (15.01.2008 um 20:30 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Ich würde fast wetten, dass diese eine 1,8"er von Toshiba ist, entweder mit zwei Plattern wie im 5.5Gen iPod oder die flachere im 6Gen. Denn mit 2,5"ern wäre,viel mehr möglich gewesen, bei Single-Platter-1,8"ern sind 80GB das höchste der Gefühle. Wenn es eine solche sein sollte, würde ich nur zu gerne ein Macbook Air schlachten :creepy:.
    Ah ja, die großartigen 1,8"-Festplatten. Die wurden mir schon als Argument genannt, warum USB zur Anbindung externer Speichermedien ja so gut geeignet ist - daß ich eine 120 GB/2,5"-Platte nicht an einem Port betreiben kann kann ich ja dadurch kompensieren, daß ich für den doppelten Preis eine 1,8er mit 80 GB kaufe. Mhm, klar.

    Trotzdem interessant, daß diese Dinger mit PATA betrieben werden. Naja, vielleicht ist da für die SATA-Elektronik kein Platz mehr oder so. Oder der 1,8"-Formfaktor hat vom 1"-Formfaktor (aka CompactFlash) diese Eigenschaft geerbt.

  3. #3
    Hallo Leute,

    möchte mir demnächst ein 17'' MacBook Pro kaufen, jedoch stellen sich mir da ein paar Fragen und zwar welche Komponenten darf man beim Apfelladen auf gar keinen Fall kaufen, weil sie schlicht und ergreifend überteuert sind und wie schaut es aus mit der Garantie, wenn man es aufschraubt und z.B. mehr Arbeitsspeicher einbaut bzw. Festplatten durch größere ersetzt...darf man das oder macht einem die Garantie einen Strich durch die Rechnung?
    Insgesamt würde mich das MacBook Pro 3.039,00 € kosten (vielleicht cheate ich noch ein bisschen, in dem ich einem Freund, welcher Schüler ist, das Geld dafür gebe und er es mir mit dem Schüler- / Studentenrabatt kauft).
    Worauf muss man beim Kauf vom Arbeitsspeicher achten, kann mir da jemand günstigen empfehlen und noch eine Frage bezügliche Videobearbeitungssoftware hätte ich, welches Programm ist gut, Final Cut Express 4 vielleicht?
    Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    €dit: Welche englisch-sprachigen Foren könnt ihr mir ans Herz legen?

  4. #4
    In Sachen Speicher laß' Apple sein. Speicher und Festplatten sind bei denen überteuert. DSP bietet Speicher und Festplatten zu ordentlichen Preisen an und ich schwöre auf den Händler. Die Lieferzeiten sind schnell (2-3 Werktage für Ware auf Lager) und allgemein habe ich mit denen nur gute Erfahrungen gemacht.
    Beispiele für den Preisunterschied DSP/Apple: 4 GiB DDR2-667er für das MBP kosten bei Apple 660 € und bei DSP ~120 €. Apple will für eine 250 GB-Platte 150 €, DSP ~100 €; bei DSP kriegt man für ~150 Euro eine 320 GB-Platte, die Apple gar nicht führt.

    Was die Festplatte angeht: Die kannst du nicht so leicht wie den RAM austauschen; dazu mußt du das Gehäuse öffnen. IANAL, aber soweit ich weiß bleibt die Garantie intakt, solange du beim Einbau nichts kaputt machst. Nach der Garantiezeit (aber vor Ablauf der Gewährleistung) kehrt sich die Beweislast allerdings um, soll heißen: Im Falle eines Defekts mußt du im Zweifelsfall beweisen, daß es nicht dein Festplatteneinbau war, der das letztendlich verursacht hat.<br>
    Um ganz auf Nummer Sicher zu gehen könntest du ja mal beim nächsten Apple-Laden in deiner Nähe vorbeischauen und da fragen, was es kostet, wenn sie die Platte für dich einbauen. Das ist am sichersten (außer der Direktbestellung bei Apple), aber du mußt noch mal Arbeitskosten einrechnen. Ich würde so 50 Euro schätzen, das muß aber nicht stimmen.

    BTW, hier ist eine Anleitung zum Wechseln der Festplatte im 15"-MBP. iFixit hat keine für ein aktuelles 17"er, aber die Schritte dürften ähnlich sein.

  5. #5
    10.5.2 ist raus, ich lad's gerade runter. Kommt neben einem Haufen Bugfixes u.A. mit einem List View für Stacks (also effektiv das, was die Ordner im Dock vor Leopard gemacht haben) und der Option, die Menübar opak zu schalten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •