Ich bin das Gesetz
Nein aber wirklich. Ich kenne keinen, der sich über ein Glossy Display freut oder auch nur ansatzweise damit zufrieden ist.
Ausser Waku vielleicht aber der zählt nicht. Der stammt eh von einem anderen Planeten
Ich hab damals auch gedacht, dass das gar nicht so schlimm sein kann, wie mir immer gesagt wurde und hab mir den Laptop gekauft aber ich wurde des besseren belehrt und es ist tatsächlich so schlimm, wie immer gesagt wird.
--
Ich wollte das nur mal steigern und dem fragenden klar machen.
In langen Räumen (mit Neonrähren hinter einem), im Sommer, draußen, generell mit irgendwas, das auf einer Glasplatte reflexionen verursacht im Rücken an einem Glossy Display arbeiten (solange es nicht gerade irgendwas auf einem weißen Hintergrund ist) ist kacke.
Wenn es diesen nachteil nicht gebe, wäre ich auch für glossy. Die Farben und das plus an Schärfe gefallen mir. Wenn die Nachteile nicht wäre.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ach, ich kenn einige Leute, die das gut finden, und les auch in Foren von solchen Leuten. Allerdings sind das zugegebenermaßen meistens "normale Heimanwender", die ihren Rechner zum Surfen und Bilder/Videos angucken verwenden und keine Leute, die "professioneller" damit arbeiten.
Eine kurze Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, bei Skype die integrierte Kamera meines MacBook Pros für den Videochat zu verwenden? Wenn ich den Abschnitt Video unter Einstellungen wähle, zeigt Skype mir an, dass ich keine Kamera angeschlossen hätte.
Danke schon im Vorraus.
Tut die Kamera denn in anderer Software? Bei mir hat Skype die automatisch erkannt und verwendet die auch.
Also PhotoBooth zumindest macht keine Probleme. Ein anderes Programm, welches die Kamera nützt hab ich glaub ich gar nicht. Seltsam.. :/
Kleiner Tip, falls euch eine HFS+-Partition abraucht und Disk Utility sich weigert, den "invalid sibling link" zu reparieren: fsck -r ist euer Freund. Siehe hier.
Hintergrund: NVIDIAs Inkompetenz hat letzte Woche endlich mein MBP zum Erliegen gebracht (sprich: der Grafikchip und damit das ganze Logikboard haben sich verabschiedet); nach der Reparatur wurde mir im Laden mitgeteilt, daß die OS X-Partition wohl hinüber wäre. OS X-DVD und Disk Utility haben nichts gebracht, also das Problem ergooglet und zwei Stunden (und fünf fsck-Durchgänge) später den Rechner wieder booten gekonnt.
Der Artikel ist besonders deshalb nützlich, weil man überall sonst immer hört, daß man bei "invalid sibling link" nur noch formatieren kann...
Ist eigentlich die Ordnerstruktur von iTunes auf dem PC dieselbe wie auf dem Mac? Sprich könnte ich nach einem Kauf eines Macs lediglich meinen iTunes Ordner rüberziehen und alles würde prima funktionieren mit Ordnung, Namen etc.? iTunes ist fast das wichtigste, was erhalten bleiben müsste... iPhone und so... xD
Einfachen rüberkopieren scheint nicht zu gehen, aber guck mal hier.
Plausible Gründe wären:
- Du hast Time Machine so konfiguriert, daß es nicht die gesamte Festplatte spiegelt, um Platz auf dem Backupmedium zu sparen.
- Die defekte Partition ist auf einer Festplatte, die du nicht mit Time Machine spiegelst, beispielsweise einer externen Platte.
- Die defekte Partition ist die, in der deine Time Machine-Backups liegen.
- Die Bootpartition ist kaputt und es geht schneller, das Dateisystem zu reparieren, als OS X komplett neu aufzusetzen und ein paar dutzend Gigabyte Daten zurückzuspiegeln. (Allgemein ist bei großen Partitionen eine Reparatur mit anschließendem Wiederherstellen der verlorenen Dateien schneller als ein komplettes Einspielen des Backups.)
Bei mir galten der erste und der letzte Grund. Ich habe meine Backupstrategie etwas ausgeweitet, spiegle aber immer noch nicht die ganze Platte, weil ich /usr beispielsweise eh nicht wiederherstellen könnte: Ohne das Verzeichnis bootet OS X nicht und ohne OS X komme ich nicht ans Backup.
Da ich ab heute offiziell ein Mac Book Pro besitze, und auch mein eigen nennen darf, habe ich jetzt das erste Problem das ich mit googel nicht wirklich lössen kann, und zwar geht es um folgendes.
ich Mac möchte gerne auf meinen winserver 2000 zugreifen, um da alle eine Daten abzufragen, damit ich arbeiten kann, das klappt so aber leider nicht was muss ich freigeben und was muss ich machen das es klappt
danke im Voraus Gruss digi
hat OS X kein Samba Client integriert?
Reicht es nicht, wenn man einfach smb://<IP des Winrechners> eingibt?
--
Danke an die schnelle Hilfe, winddoof hatte einen Hänger System kurz neugestartet dann ging's ^^
mit was für einen Programm arbeitet ihr um winddoof als 2 System auf eurem Mac zu installieren was ist empfehlenswert, und natürlich auch auf deutsch wenn´s geht ^^
@alex: erstens danke und zweitens du kannst es ja doch nicht lassen^^
Parallels Desktop. Bin mir ziemlich sicher, daß es das auch in deutscher Lokalisierung gibt, wobei ich selber aber die englische verwende. Ansonsten gibt's noch VMWare Fusion und VirtualBox. Letzteres ist kostenlos und open source, bin mir aber gerade nicht sicher, ob's das in deutsch gibt. Denke aber schon.
Oder halt direkt BootCamp und Dual Boot System. Wobei mir die geboxte Variante lieber ist.
Was soll ich sagen? Wir haben alle unsere Laster. ^^Zitat
Idealerweise? BootCamp und VMWare Workstation mit der selben Windows-Installation.
1. Mit Boot Camp Windows auf der HDD installieren.
1a. Nimm' ein nicht zusammengestutztes XP SP2 dafür. Zumindest achte darauf, daß du keine Treiber von der CD entfernst.
2. Erstelle in VMWare Fusion eine VM, die auf die Windows-Partition zeigt. Ja, da gibt es extra eine Option für.
Damit kannst du wunderbar zocken (Boot Camp) und nebenher normale Programme und kleinere Spiele benutzen, ohne umbooten zu müssen (VMWare).
Und installier' dir MacFUSE. ntfs-3g ist toll.