Wenn du dich nicht lange mit Partitionen herumschlagen willst, kannst du auch das komplette Gerät mit "mke2fs -j /dev/xxx" formatieren. Hat zumindest bei meinem USB-Stick problemlos funktioniert^^... (Das Ganze natürlich im ungemountetem Zustand)

Falls du doch NTFS auf Linux zum Laufen kriegen willst: Dafür ist standardmäßig der "ntfs-3g"-Treiber verantwortlich. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie man die neueste Version unter Debian installiert, und ältere Versionen konnten noch das Dateisystem komplett zerstören...

Wegen Windows: Eine Möglichkeit wäre Samba (wie Crash-Override schon sagte), eine andere Möglichkeit wäre aber auch, unter Windows einen Treiber zu installieren, der problemlos mit ext2-/3-Partitionen umgehen kann. Ich persönlich verwende dazu den Treiber auf dieser Seite (beim Herunterladen unbedingt auf die "extended download page" gehen und Version 1.10c herunterladen. Die Version 1.11 macht große Probleme, falls TrueCrypt installiert ist (für Entwickler: Es bringt nix, den Autor anzuschreiben. Ich habe das selbst vor einigen Monaten getan, er hat auch Besserung gelobt, aber seitdem hat man nichtsmehr von ihm gehört )). Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass dieser Treiber stets als Benutzer "root" Dateien anlegt (AFAIK auch mit 777-Recht, bin mir da aber gerade nicht sicher...). Außerdem musst du die externe Platte dann immer ordnungsgemäß unmounten, damit sie sowohl unter Win als auch unter Lin lesbar bleibt (ist eh klar...).