Zitat Zitat von zuffel Beitrag anzeigen
... Naja, da finde ich die Sache mit der Schnelligkeit schon besser, ansonsten meldest du dich für eine handvoll Termine an und wirst am Ende jedoch per Los irgendeinem Kurs zugeteilt, den du gar nicht wolltest, da zu viele deine Präferenzen als ebenso sinnvoll erachtet haben ._.

Ich kann meine schon auswendig, was allerdings auch nicht schwierig ist - Aus unerklärlichen Gründen habe ich so eine leicht zu merkende bekommen, dass einmal auf den Studentenausweis zum Einprägen ausgereicht hatte
Ok, ich muss beim ekvv wohl doch noch ein bisschen weiter ausholen:

Das ekvv ist bei uns in Bielefeld (keine Witze jetzt bitte ) Grundlage für so ziemlich alles, was unser Leben an der Uni betrifft. Da hängen unter anderem die Prüfungsverwaltung (weniger Lauferei, zumindest in der Theorie), das Stundenplan-/ Kurssystem, der Mailverteiler, die Foren zu den Kursen und sämtliche Module mit dran. Gelost wird bei uns zumindest in der LiLi-Fakultät, der Fakultät für Erziehungswissenschaften und der Fakultät für Philosophie, Theologie und Geschichtswissenschaften (Abteilung Geschichtswissenschaften) gar nicht mehr, du kannst alle Kurse selbstständig wählen. Grundkurse und Tutorien sind generell nicht zulassungsbeschränkt.

Selbst wenn man eine Zuweisung für einen Kurs nicht bekommen sollte, kommt man da auf die Warteliste (und kommt somit garantiert in den Kurs, wenn man in der ersten Veranstaltung des Semesters auftaucht). Bisher habe ich nur einmal einen Kurs wirklich nicht bekommen, was aber auf die Größe des Raumes zurückzuführen war. Das war wirklich ein schlechter Witz.

Und meine Matrikelnummer ist an Einfachheit wirklich nicht zu übertreffen. Ich bin einer der wenigen glücklichen, die eine wirklich runde Zahl bekommen haben.