@Knuckles: Die Signatur-Minenfelder fliegen heute wohl bissel tiefer als sonst.
Meinen Vater hats vor Jahren mal auf der Autobahn vom Motorrad gehauen, hat heute noch 'ne dicke Narbe die sich quer über den Bauch zieht. Trotzdem fährt der Kerl afaik immer noch mit so einem Ding rum, ist wie mit dem Herzinfarkt und dem Übergewicht, man nimmts irgendwann einfach aus Gewohnheit in Kauf.
Ich selber werd so ein Ding wohl nie anrühren, da sind mir die Knautschzonen der Autos lieber.
Kennt ihr doch: es gibt zwei Arten von Motorradfahrern -- die, die schon einen Unfall hatten, und die, die noch einen haben werden
...Motorradführerschein sollte ich aber trotzdem mal machen.
Wenn ich bedenke, wie oft Motorradfahrer auch ohne Selbstverschulden in Unfälle verwickelt sind, möchte ich solchen Fahrzeugen möglichst fern bleiben.
Am Anfang der Oberstufe ist eine damaligen Mitschülerin bei einem Unfall nahe des Stadteingangs vom Motorrad gerissen worden und hat dabei einen Unterschenkel verloren. Verloren heißt in dem Fall, dass er danach irgendwo im Feld lag. Ich hatte zu dem Zeitpunkt zwar erst zwei, drei Wochen mit ihr gemeinsam Unterricht gehabt, weswegen das ganze um so plötzlicher kam. Ich weiß nicht mehr genau, ob vielleicht sogar Fahrerflucht im Spiel war.
Auf jeden Fall hat mich das in der Sache bestätigt, auf Moped- oder Motorrad-Führerschein zu verzichten.
Dein Nickchange ist scheiße![]()
@BIT:
Jo, bin Sozialwissenschaftler^^
Hab mir jetzt mal das Standardwerk von der guten Krebs geholt,hab meine VL bei ihrem Nachfolger. Soll ja zusammen mit Schmidt an die 50 % der gesamten deutschen Statistik erarbeitet/veröffentlicht haben ( beide von unserem Institut *angeb*). Egal, scheint jedenfalls ganz gut zu sein. Aber ich seh keine Zukunft für mich in dem Bereich wenn ich schon bei Modus und Median versage xD
@Kerry
Könnt ihr vergessen. Die Professur hält bei sowas zusammen. Bei uns gab es im 1. Semester auch ein Seminar in dem beim 1. Versuch Hausarbeit 80% und beim 2. Versuch nochmal von denen 70% durchgefallen sind. Das heist dann automatisch 3. Versuch = Modulprüfung ( Alle Klausuren der VL + Mündliche Seminarprüfungen des Moduls in einem nochmal) .... danach ist Sense.
Es wurde sogar eine Sammelklage eingereicht wegen untransparenter Benotung der Hausarbeit ( einige waren beim 2. Versuch schlechter als beim ersten...) aber wurde abgewiesen weil alles korrekt war. Tja.....
Ich hab beim 2. Versuch mit 2,5 bestanden ( beim 1. hat die Zitierweise nicht gepasst)
Will sagen: Lern dein Zeuch und hau rein beim 2ten mal![]()
Also unsere Uni nimmt innerhalb von 72 Stunden nach der Prüfung Beschwerden über Fragen an und die Zuständigen beraten sich dann über alle eingegegangen Beschwerden und streichen eventuell Fragen. Also wenn sie uns dieses Instrument schon zur Verfügung stellen, machen wir auch Gebrauch davon (es waren wirklich viele sehr unklar formulierte Fragen, bzw. es kamen Dinge vor, die wir nie behandelt haben). Aber ich erhoffe mir nicht viel davon, es ist mir bewusst dass ich zu wenig bzw. das falsche gelernt habe und wenn, dann geht es sich sauknapp aus auf eine positive Note. Spätestens beim zweiten Versuch werde ich es bestimmt schaffen.![]()
Ach herrje, das Schlimmste kommt ja dann erst noch.Modus und Median gehen ja noch, aber irgendwann kommen noch Korrelationskoeffizienten und ähnlicher Spaß hinzu. Das schönste daran ist aber, dass die Formeln zur Berechnung irgendwann dermaßen unübersichtlich werden, dass man echt nicht mehr weiß wie die in der praktischen Anwendung funktionieren sollen.
Dafür haben wir doch extra die Mog-Liste.