Zitat Zitat
aber leider wohl unterschätzt
Och, mittlerweile kommen die Leute darauf, dass der was konnte - in Deutschland werden solche Dinge schon immer etwas beckmesserischer unter die Lupe genommen. Puccini wäre mein zweiter Favorit, aber an Otello kommt halt nix vorbei. Besagter Del Monaco wird hierzulande ja auch eher mit einem Naserümpfen aufgenommen, weil er dazu neigt über alle Feinheiten der Partitur hinwegzuschmettern. Bei der Macht des Schicksals ist das zum Glück aufgrund der völlig durchgekanllten Handlung ziemlich egal. ... ... Wenn ich mich recht erinnere, liegt im UiD-Musik-Ordner sogar irgendeine von SDS zusammengeschnittene Version des Schicksalsthemas rum.