Zitat Zitat von Trial Beitrag anzeigen
Ok, Sandale... diese Szenen-Faux-Pas von wegen andere Musik hören und nicht ausschließlich schwarz tragen gehe ich gerne und mit Freuden ein, ebenso die meisten Metaler in meinem Bekanntenkreis. Leute die kommen und sagen "Ihhh, du hörst noch was anderes als XYZ?" kann ich eh nicht ab. Aber zu deiner Aussage von wegen...

Es gibt tatsächlich vereinzelte Vegan Metal-Bewegungen. Die meisten davon sind denkbar unbekannt und was unbekannt ist, ist ja eh per Definition true, so lange es nicht progressiv ist. Gut, der Wahrheit die Ehre: Prominentester Vertreter und Gründer der so genannten "Vegan Black Metal"-Bewegung in Deutschland ist Alexander Kaschte mit Samsas Traum... dürfte einiges über deren Stellung binnen der Szene sagen.
Nun ja, unter Szeneklischees hatte ich jetzt einfach mal wirklich die absoluten klischees, wie sie von den posern und Kiddies auf die Straße getragen werden, verstanden. Also "Iih, du hörst andere Musik!" und "Iih, du trägst da was unschwarzes!". Dass viele Metaller da ganz anders sind, steht außer Frage, schließlich ist Klischee immer nur die Scheiße, die oben schwimmt.
Zu den Veganern im metal: Auch die ganze aufkeimende Metalcoreszene ist sehr vegan durchtränkt, ebenso gibt es viele Veganer im Grindcore, auch äußerst prominente Vertreter. Von Kaschte sind ja nur zwei Alben wirklich Black Metal und der Rest Gothic, von daher zähle ich ihn gar nicht wirklich zur Metalszene (wenngleich ich seine Musik, speziell das neueste Album, sehr mag). Metalcore genießt im trven Kern auch ken sonderlich hohes Ansehen. Anders sieht's mit Grindcore aus, aber was soll's. Veganismus im Metal bleibt eine Seltenheit, verschrien und ziemlich szeneuntypisch.