-
1. Was für eine Lebenseinstellung habt ihr? (zum Beispiel: Pazifist, Vegetarier, Antifaschist etc.)
Lebenseinstellung ... Also, ich bin auf jeden Fall ziemlich politisch und da ziemlich links. Ich hänge idealen wie Chancengleichheit, Fairness, Freiheit, Völkerverständigung, Gleichberechtigung und Frieden nach und hasse so ziemlich alles, was meiner Meinung nach dagegen steht.
Religiös bin ich nicht, eher ein großer Feind davon. Ich verachte Monotheismus und halte es für strunzdämlich, sich durch ohne wirkliche Begründung festgelegte Regeln in seinen Bedürfnissen einschränken zu lassen, bzw. andere in ihren einzuschränken.
Generell halte ich nicht viel von (überflüssigen) Regeln, Einschränkungen, Festlegungen und so weiter.
Ich versuche, jeden tag so sehr zu genießen und so gut zu nutzen, wie es geht. Mich so wenig einschränken zu lassen, wie nur möglich und meine Ziele zu verfolgen und nie aus den Augen zu verlieren.
2. Definiert ihr euch selbst nach einem Stil? (Emo, Punk, Metaller, etc.) Oder haltet ihr euch lieber aus so einem "Schubladendenken" heraus?
Irgendwie bin ich über die Selbstdefinition über eine Subkultur ziemlich hinaus, denke ich. Mit dreizehn irgendwann wollte ich unbedingt Punker werden, mit fünfzehn Metaller. Ich trage lange Haare und meistens recht dunkle Kleidung, allerdings nicht ausschließlich. Ich würde mich nicht als Metaller bezeichnen, auch wenn ich manchmal vielleicht so aussehen, relativ viel Metal höre, in einer quasi Metalband spiele und die meisten meiner Freunde der Metalszene angehören. Ich mag an sich alternative/Gegenkultur. Da gehören Metal und Punk natürlich mit rein. Aber da ist noch viel mehr, von verschiedenster Musik, über Kunst bis zu politischen Meinungen. Ich wüsste jetzt keinen Namen für eine Szene, der ich anzugehören meine, aber zur unabhängigen/untergrund Kultur/Szene sehe ich mich schon zugehörig.
3. Was kennt ihr noch so für Lebensweisen, die nicht so bekannt sind, als dass jemand, der nur so in den Tag hineinlebt und alles auf sich zukommen lässt, sie kennen könnte?
Viel mehr als ich kennen möchte und viel mehr als man kennen muss.
4. Wenn ihr euch nach einem Stil kleidet, wie weit passt ihr eurer Meinung nach in die Verhaltensklischees rein, die man diesem nachsagt?
Zu den Metallerklischees passe ich teilweise ganz gut, denke ich. Ich trinke oft und gern viel Bier, ich liebe Konzerte mit Headbangen und Moshpit, "SLAYER" oder gar "WACKÖÖN!" mäßiges Gepöbel mach ich gern mit, bin ohnehin gern mal etwas lauter, fahre einmal im Jahr nach Wacken und so weiter. Allerdings fall ich bei vielen anderen Sachen komplett raus. Zum Beispiel ist die Metal-typische (oder generell Jugendkultur-typische) Ablehnung szenefremder Musikrichtungen mir fern, ich höre viel Metal, aber genau so viel Punk, Rock, Indie, Pop, Klassik, Hip Hop, Elektro und so weiter. Außerdem bin ich Veganer, was in der Metalszene eher gar nicht geht. Zudem sind die meisten Metaller oft eher unpolitisch, was auf mich überhaupt nicht zutrifft. Ich habe rote und gelbe T-Shirts im Schrank, die kein ordentlicher Metalhead je an sich heran lassen würde. Und so weiter.
Also, genauso wenig wie ich mich der Szene zugehörig sehe, passe ich meiner Meinung nach in die Klischees. Höchstens halbwegs und auf den ersten Blick.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln