Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: Mittelalter zu fröhlich in RPGs?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es geht mir schlussendlich nur um die Frage der Umsetzbarkeit. Mir ist an sich egal, was ihr von was haltet oder wie ihr zum Mittelalter steht. Ich fabuliere hier nur einen Weg zusammen, wie man ein Mittelalter im Maker darstellen könnte.

    Zitat Zitat von chibi Beitrag anzeigen
    Dito. Das kann man von dir genauso sagen.
    Du hast zwar Daten und Fakten,aber was sich wer worüber gedacht hat,weißt du auch nicht. .__.
    Natürlich hat Europa sein Mittelalter, Japan sein "Mittelalter" ,die sich in bestimmten Punkten ähnlich sind,aber sie sind anders. Nicht Gleichzusetzen.
    Ich las den Kommentar so, dass Flatshared der Meinung ist, dass es in japanischen Rollenspielen und dem Material, dass wir aus ihnen schöpfen kein Mittelalter geben kann, weil die Japaner selbst kein Mittelalter hatten. Das stimmt nicht.
    Die Spiele selbst sind vom Stil der Chipsets her Historizistisch zu nennen. Somit sind sie gut genug, um für uns ein Mittelalter zu repräsentieren.

    Zitat Zitat
    FlareShard meint einfach nur,das Manchmal (also nicht immer halt) die Japaner ihre Vorstellung von unseren Mittelalter darstellen ,bloß abgewandelt bzw. ja...in ihrer Vorstellung davon (Beweise kann ich nicht liefern,wie auch?Die Macher sagen das nicht immer,woher sie ihre Ideen schöpfen). Natürlich gibt es auch Spiele,die in ihren Zeiten spielen. (Samurei-spiele,usw...)
    Aber der Ein oder Andere nimmt sich dieses oder jenes japanisches Spiel zum Vorbild und kopiert somit die abgewandelte kopie unseres Mittelalters und verändert dies vllt noch nach seinen Vorstellungen entweder wieder mittelalterlich näher oder weiter weg.
    Because of my learnings kann ich das rundheraus verneinen. Die westlichen Elemente in der Grafik sind exotische Staffage und wenn du Bezüge zu deiner Kultur zu erkennen glaubst, bist du auf die potemkinschen Dörfer hereingefallen.

    Zitat Zitat
    Was nützen uns diese Daten und Fakten nun? Nichts. Es verwirrt das ganze nur noch mehr,sodass die Fäden nicht mehr auseinander gemacht werden können. Drück das,was du uns damit sagen willst einfacher aus,ohne gleich groß Daten und blabla-Fakten zu schreiben. Ich mein das ehrlich nicht böse *kopfschüttel*,aber was nützen einem Worte,dessen Grundgedanken des Schreibers uns nicht verständlich werden? ó__ò
    Im Endeffekt Interpretiert das irgendwer falsch (also auf was du hinaus möchtest),sodass es Streit gibt. Und ich hoffe nicht,dass das einer möchte. ;__;
    Ich weiß nicht, wie du den Kommentar verstanden hast, aber ich las ihn so, dass Flatshared der Meinung ist, dass es in japanischen Rollenspielen und dem Material, dass wir aus ihnen schöpfen kein Mittelalter geben kann, weil die Japaner selbst kein Mittelalter hatten. Das stimmt nicht.

    Der Stil der Chipsets ist durchgängig an der Stilepoche des Historismus angelehnt und somit mehr als gut genug, um ein Mittelalter zu repräsentieren. REPRÄSENTIEREN. Sie entsprechen nicht dem Mittelalter, müssen das aber auch nicht. Sie sollen nur das Bild vermitteln, das man mit Mittelalter assoziiert. Das ist sowieso alles, was Grafik tun soll. Die Innenarchitektur der Gebäude ist dann im allgemeinen Überlegungen des Leveldesigns und der Grenzen der graphischen Auflösung unterworfen. Es macht deswegen unter Umständen überhaupt keinen Sinn, eine "realistischere Architektur" anzustreben, da diese überhaupt nicht den Forderungen an ein Spiel entspricht. Das wäre zu testen.
    Der Rest des Mittelalters entsteht nicht in den Gebäuden, sondern in den Umgangsformen zwischen den Personen, im Stil der Interaktion. Darauf richtete sich IMO die Frage von OP. Sein Mittelalterbild ist zwar genauso verkehrt wie eures, aber die Frage war durchaus legitim.

    Zitat Zitat
    oder gabs da auch sowas wie dunkles Mittelalter? (ne mal ehrlich das weiß ich nich XD)
    "Dunkles Mittelalter" ist eine Stilfigur, die nur im Zusammenhang mit der Aufklärung Sinn macht, keine Zeitperiode. So charakterisieren die Aufklärer eine religiöse Epoche, die noch nicht vom säkulären "Licht der Vernunft" erhellt worden ist.

    Rot=Geschichte

    Blau=Spieltechnisches.

    Zitat Zitat
    Das Bild vom "dunklen Mittelalter" ist vermutlich genau das was nach Ianus die Aufklärer verbreitet haben. Nach seiner Argumentation ging es dort nicht so barbarisch und düster zu wie der Volksmund es denkt. Ich neige dazu ihm zu glauben.
    Zumindest ging es nicht zu wie im Softporno "Blood&Honour" und dem von diesem Mittelalterbild abgeleiteten "Witcher".

  2. #2
    erkläre mal bitte:
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ich fabuliere hier
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Historizistisch
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    potemkinschen Dörfer
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    säkulären "Licht der Vernunft"
    ....

  3. #3
    Zitat Zitat von anti-freak Beitrag anzeigen
    erkläre mal bitte:
    Zitat Zitat
    Ich fabuliere hier
    Ich erdichte, erdenke, erzähle von einer Möglichkeit, die im Moment von niemandem genutzt worden ist. Ich könnte z.B. auch über die Kolonisation des Mondes fabulieren.

    Zitat Zitat
    Historizistisch
    Die auf das Barock folgende Stilepoche, in der Gebäude mit Elementen aller möglichen Zeitepochen errichtet wurden - Öffentliche Klos Gotisch wie die Kirchen, Landhäuser Romanisch wie die Burgen, Museen Griechisch wie die Tempel, Gartenlauben und Wintergärten Chinesisch wie die Pagoden, Stadthäuser "Mittelalterlich" wie die Bauten der Bauern auf dem Lande. Ist ein Ergebnis der Aufklärung und deren Interesse an der Welt.

    Zitat Zitat
    potemkinschen Dörfer
    Die Kulissendörfer, die Alexander Potemkin entlang der Wolga errichtete, um Zarin Katharina davon zu überzeugen, dass seine Politik Russland rasend schnell zu einer reichen und glücklichen Nation gemacht hat. Sprichwörtliche Umschreibung für: "Nichts dahinter, Lug und Trug, falscher Schein."

    Zitat Zitat
    säkulären "Licht der Vernunft"
    "säkulär" bedeutet "Unreligiös", "weltlich" oder "diesseitig". Das "Licht der Vernunft" umschreibt die Idee, dass die Anwendung der Vernunft und ihrer Regeln die Welt erfüllen und heil machen wird. Abgeleitet ist das Metapher von der Lichtmetaphysik des Mittelalters wie man sie z.B. bei Dante oder Hildegard von Bingen finden könnte.

  4. #4
    Wie mehrfach gelesen am Anfang des Threads. Es ist und bleibt Fantasie, wer da etwas zuviel Realität in die Thematik reinbringen möchte, darf es gern' tun, Realitätsnah wird ein Maker-Game sowieso nie.

  5. #5
    Egal ob Fantasy, oder nicht. Jedes Spiel hält gezielt Abstand zu einem Übermaß an Realitätsnähe. Das ist so, war so, und wird vermutlich immer so sein.
    Warum wird nun trotz des Krieges ein Bild von einer großteils fröhlichen Welt vermittelt? Ganz einfach, weil echte Kriege abstoßend und abschreckend sind.

  6. #6
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Egal ob Fantasy, oder nicht. Jedes Spiel hält gezielt Abstand zu einem Übermaß an Realitätsnähe. Das ist so, war so, und wird vermutlich immer so sein.
    Warum wird nun trotz des Krieges ein Bild von einer großteils fröhlichen Welt vermittelt? Ganz einfach, weil echte Kriege abstoßend und abschreckend sind.
    Aber sie ham' einen guten Soundtrack - Lili Marleen, Bomben auf Engeland, das Fliegerlied, Praise the Lord and Pass the Ammunition...The fuhrers face...

    Edit: Und was war noch mal mit Sim Earth, der Microsoft-Flugsim-Serie, der Close-Combat-Strategiespiele und den ganzen Rennautosims? Nicht jedes Spiel versucht Abstand zur Realität zu halten. Die Darstellung von Krieg hat ganz andere Probleme, an denen man sich schon seit Jahrhunderten die Zähen ausbeißt und die absolut nichts mit realitätsgetreuer Nachahmung zu tun haben. Das haben wir allerdings mal wo anders schon durchgekaut.

    Geändert von Ianus (12.10.2008 um 20:00 Uhr)

  7. #7
    Grundsätzliche Frage:
    Warum spielt man Computer Spiele?

    Weil sie einem eine Welt öffnen in der man seine Fantasien fernab der Realität ausleben kann.~

  8. #8
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Edit: Und was war noch mal mit Sim Earth, der Microsoft-Flugsim-Serie, der Close-Combat-Strategiespiele und den ganzen Rennautosims? Nicht jedes Spiel versucht Abstand zur Realität zu halten. Die Darstellung von Krieg hat ganz andere Probleme, an denen man sich schon seit Jahrhunderten die Zähen ausbeißt und die absolut nichts mit realitätsgetreuer Nachahmung zu tun haben. Das haben wir allerdings mal wo anders schon durchgekaut.
    Auch diese Spiele nehmen bewusst Abstand zur Realität, wenn auch auf anderer Ebene. Selbst Simulationen, welche einem eine gewisse Realitätsnähe vorgaukeln, verzichten auf eine absolute solche zu gunsten des Spielspaßes.
    Denn würde man bei der von dir genannten Flugsim eben jene Ausbildung brauchen, die tatsächliche Piloten benötigen, so würden dieses Spiel wohl kaum jemand Spielen. Selbst Spiele die sich einiges auf ihre treue zur Realität einbilden, spiegeln doch nur eine etwas verzerrte Realität wieder.

    Spiele picken sich einfach immer nur die Teile der Realität heraus, die "cool" sind und welche Spaß machen. Krieg verursacht, gelinde gesagt, nunmal eine Menge negativer Dinge und Emotionen. Die meisten Spieler würden sich von einer Überdosis solcher, wohl eher davon abwenden. Also kehrt man diese Dinge unter den Teppich und präsentiert sie in einer "verträglicheren" Dosis. Dadurch entstehen dann einfach Bilder, welche die Situation wesentlich harmloser darstellen, als man eigentlich vermuten würde, das sie sind.

  9. #9
    Ich frage mich,warum ich versuche nett zu sein,wenn niemand wirklich Frieden will?

    Die Diskussion über Mittelalter, hin und her, könnte weitergehen,aber wozu was anstreben,dass kein Ende findet? Was sich die Menschen beim Entwickeln ihrer Spiele tatsächlich gedacht haben,bleibt am Ende,ob sie es (eigentlich) in Interviews ausgesprochen haben oder nicht,nur in dehren Köpfen. Denn in Worte fassen,was man im Gedanken tatsächlich sieht,sich vorstellt,ist schwer.
    Drum finde ich es unnötig großen Tralala wwiter um das ganze hier zu machen und alles mögliche auseinander zu pflücken. .__.

    *nach nochmal lesen deines Eintrages:*
    Gut,du redest nun um die Umsetzung in einem Maker.
    Das wäre nun aber in diesem Thread das falsche Thema,wäre es nicht besser gewesen darüber in einem Extra Thread zu reden?
    Im Sinne vom "Wie mache ich ein Mittelalter(-gerechtes) Spiel? - was muss rein udn was könnte man rein machen?" .

    Im übrigen meinte Flareshard (und ich bitte dich wirklich,keine negativen Abwandlungen von Nicks zu machen,weil es einfach nicht nett ist) nicht,dass Japan kein Mittelalter hatte.Wo soll sie das bitteschön geschrieben haben? o.O
    Du versucht da irgendwo was hinein zu interpretieren,wo nichts ist. Es gibt auch Sätze,die so,wie sie dastehen,tatsächlich gemeint sind, ohne irgendwelche anderen Hintergründe. ~__~



    @anti-freak:
    Ging mir genauso... .__./ @diese Wörter verstehen

  10. #10
    Zitat Zitat von chibi Beitrag anzeigen
    *nach nochmal lesen deines Eintrages:*
    Gut,du redest nun um die Umsetzung in einem Maker.
    Das wäre nun aber in diesem Thread das falsche Thema,wäre es nicht besser gewesen darüber in einem Extra Thread zu reden?
    Im Sinne vom "Wie mache ich ein Mittelalter(-gerechtes) Spiel? - was muss rein udn was könnte man rein machen?" .
    Wieso? Ist dieser Thread für einsilbige Nay-Sager wie den da oben reserviert?

    Zitat Zitat
    Im übrigen meinte Flareshard (und ich bitte dich wirklich,keine negativen Abwandlungen von Nicks zu machen,weil es einfach nicht nett ist) nicht,dass Japan kein Mittelalter hatte.Wo soll sie das bitteschön geschrieben haben? o.O
    Du versucht da irgendwo was hinein zu interpretieren,wo nichts ist. Es gibt auch Sätze,die so,wie sie dastehen,tatsächlich gemeint sind, ohne irgendwelche anderen Hintergründe. ~__~
    Seid wann sind Rechtsschreibfehler persönliche Angriffe?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •