Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Suche: Anhänger Tux und Apple-Logo aus Metall

  1. #1

    Suche: Anhänger Tux und Apple-Logo aus Metall

    Ja, ich weiß, das liest sich wie ein Suche und Biete-Thread. Ist es effektiv auch, aber hier rennen mehr Geeks rum.

    Es geht um Folgendes: Ich suche zwei Anhänger (Schlüsselanhänger, Schmuck, wie auch immer); einen Tux und ein Apple-Logo. Der Knackpunkt ist allerdings, daß beide nach Möglichkeit aus blankem Metall sein sollten, also ohne Lackierung.

    Das Apple-Logo ist schon mal nicht einfach zu finden ("Apple Anhänger" ist einfach keine so nützliche Gogle-Suche) und von Tux finde ich nur lackierte Versionen und eine Kette für 60 Ocken – und das ist mir ein klein wenig zu teuer.

    Hat von euch jemand was in der Richtung gesehen?


    Okay, von Apple gibt es immerhin das hier, aber 30 Euro sind auch noch etwas zu viel.

    Geändert von Jesus_666 (16.09.2008 um 15:26 Uhr)

  2. #2
    warum äpfel? kakteen sind doch viel cooler

    http://www.plantochi.at/

    mfg

  3. #3
    Schon mal was von Apple oder Mac gehört?

  4. #4
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ja, ich weiß, das liest sich wie ein Suche und Biete-Thread. Ist es effektiv auch, aber hier rennen mehr Geeks rum.
    Zu denen du ja scheinbar auch gehörst, oder wozu sucht man sonst einen metallenden Werbeträger einer Milliardenfirma? ^^
    Ein Firmenlogo als Prestigeobjekt, die Marketingabteilung hat jedenfalls ihre Hausaufgaben gemacht...

    @Drakes: Ich denke nicht, dass darkmasta sein Posting ernst gemeint hat.

    Hätte hier noch einen: http://redlightrunner.stores.yahoo.net/apbraskey.html
    (Der ist zwar lackiert, aber vielleicht kann man den ja abkratzen? ^^)

    Suchbegriff war übrigens "apple merchandise".

    Geändert von Ynnus (01.10.2008 um 04:59 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    @Drakes: Ich denke nicht, dass darkmasta sein Posting ernst gemeint hat.
    Mag sein, aber da kann man sich eben doch nie so sicher sein, einer meiner Klasse meinte doch glatt der Mac wär etwas ganz neues.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Zu denen du ja scheinbar auch gehörst, oder wozu sucht man sonst einen metallenden Werbeträger einer Milliardenfirma? ^^
    Ein Firmenlogo als Prestigeobjekt, die Marketingabteilung hat jedenfalls ihre Hausaufgaben gemacht...
    Natürlich bin ich einer. Warum sollte jemand denken, daß ich das nicht bin?

    Zitat Zitat
    Hätte hier noch einen: http://redlightrunner.stores.yahoo.net/apbraskey.html
    (Der ist zwar lackiert, aber vielleicht kann man den ja abkratzen? ^^)

    Suchbegriff war übrigens "apple merchandise".
    Notiert.

  7. #7
    finde nur ich, dass so ein teil nicht mehr als 5€ kosten darf, und alles darüber mehr als unverschämt ist? Ok, weils von Apple ist, muss ein 1,5x höherer Preis angenommen werden: 7,50€.
    Oder sind die sachen aus irgend einem Edelmetall? (Konnte ich den Links nicht entnehmen)

    edit:
    Zitat Zitat
    Ein Firmenlogo als Prestigeobjekt, die Marketingabteilung hat jedenfalls ihre Hausaufgaben gemacht...
    Spätestens seit Dolce&Gabbana ist das doch was ganz normales...

  8. #8
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Spätestens seit Dolce&Gabbana ist das doch was ganz normales...
    s/Dolce&Gabbana/den Beatles/

    Markenfetischismus ist nicht unbedingt eine Sache der letzten Jahre oder etwas, das in irgendeiner Form selten wäre – man beachte die ganzen Leute, die in T-Shirts mit dem Logo ihrer Lieblingsband (oder einem Albumcover) rumrennen. Und letztenendes ist das hier ja nichts anderes.

  9. #9
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    [...] – man beachte die ganzen Leute, die in T-Shirts mit dem Logo ihrer Lieblingsband (oder einem Albumcover) rumrennen. Und letztenendes ist das hier ja nichts anderes.
    Nur, dass solche Shirts selten mehr kosten als 20 €, sich unbekanntere Bands durch Merch ihre Touren finanzieren und man ( = Ich ) eben dies unterstützen will. Ich finde, dass man dies nicht mit "Markenfetischismus" gleichsetzen kann.
    Da für mich das Kunstwort "Marke", in der heutigen Zeit, auch "teuer & angesagt" impliziert.

    @ Topic:

    http://missingbite.com/keyringsec.html

    Geändert von kris (09.10.2008 um 11:52 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von kris Beitrag anzeigen
    Nur, dass solche Shirts selten mehr kosten als 20 €, sich unbekanntere Bands durch Merch ihre Touren finanzieren und man ( = Ich ) eben dies unterstützen will. Ich finde, dass man dies nicht mit "Markenfetischismus" gleichsetzen kann.
    In beiden Fällen läuft es darauf hinaus, daß man Prestige erlangen will, indem man der Welt zeigt, welche Dinge man für als wichtig genug erachtet, um Geld auszugeben, um genau dies der Welt mitteilen zu können. Die Zielgruppen sind andere, aber Intention und Mittel sind die selben.

    Zugegeben, der Aspekt "Bands finanzieren sich durch Merchandising" kommt dazu. Aber auch – und ganz bsonders – in diesem Fall gelten erworbene T-Shirts oder Eintrittsbändchen von Konzerten als Statussymbol, da man nicht nur nachweisen kann, daß man da gewesen ist, sondern auch den moralischen Bonus hat, eine Band finanziell unterstützt zu haben.

    Natürlich gibt es Trendwhores, die immer das tragen/kaufen/machen, was gerade angesagt ist. Ich gehe aber allgemein von vernunftbegabten Menschen aus, womit Leute, die ihren Mangel an Eigenständigkeit und Selbstwertgefühl durch Mitläufertum zu kaschieren versuchen, um ihren sinnlosen Existenzen eine Patina aus falscher Erträglichkeit zu geben, grundsätzlich nicht eingeschlossen sind.
    Wobei ich natürlich nicht ausschließe, daß es Leute gibt, die tatsächlich G&D-Schmuck kaufen, weil sie G&D so toll finden. Irgendwer muß ja der Trendsetter sein und der tut es kaum, weil alle es tun.


    Zitat Zitat
    Da für mich das Kunstwort "Marke", in der heutigen Zeit, auch "teuer & angesagt" impliziert.
    "Marke" ist kein Kunstwort sondern ein juristischer Begriff und ersetzt das früher verwendete "Warenzeichen". Daß in der Umgangssprache der Begrif mit teuren Lifestyle-Firmen assoziiert wird, bedeutet nicht, daß das die einzigen Marken sind. Ich habe eine Umhängetasche von der GCDC – das ist ein Produkt mit einem Markenlogo, auch wenn die GCDC keine Lifestyle-Marke ist. Auch Linux ist in den Vereinigten Staaten eine Marke, registriert auf Linus Torvalds.

    Ich bin mir nicht sicher, wie die rechtliche Lage bei Musikgruppen ist, aber ich wäre nicht überrascht, wenn diese ähnlichen rechtlichen Schutz wie eine reguläre Marke genießen würden.

    Mir ist relativ egal, was irgendwelche Medien in ihrem Sprachgebrauch verwenden; der Begriff der Marke ist im deutschen Recht fest definiert und damit ist seine Bedeutung geklärt. Und da wir nicht in den USA leben, hat das Recht Vorrang vor der Meinung der Medien.

  11. #11
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Mag sein, aber da kann man sich eben doch nie so sicher sein, einer meiner Klasse meinte doch glatt der Mac wär etwas ganz neues.
    Kann euch beruhigen, Apple & Co kenn ich.

    Hab mir vor kurzem eben so einen lebenden Kaktus als Schlüsselanhänger bestelt, gefällt mir ganz gut. Soll aber keine Werbung sein. Ich verdien nichts daran.

    MFG
    dm

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •