Gerade das Spiel nach etwa 23. Std. beendet, hat mir sehr gut gefallen und gehört sicherlich zu den besseren Teilen der Serie. Der Sprung von GBA/NDS zu 3DS bzw. von 2D zu 3D ist mehr als gelungen finde ich, die Charaktermodelle sehen fantastisch aus und auch die Animationen können sich sehen lassen, erinnert mich an Professor Layton, wo der Sprung ebenfalls geglückt war. Dazu kommen noch die kleinen Features, die einem das Leben erleichtern wie Textskipping (was ich leider erst nach der Hälfte des Spiels zufällig entdeckt hab), Speichern ohne zum Startmenü zurückkehren zu müssen sowie Textverlauf (welcher aber manchmal noch ein bisschen buggy war). Der Soundtrack war auch super. Das Gameplay an sich hat sich nicht wirklich verändert aber es fühlte sich minimal linearer an, Beweise kann man gar nicht mehr in einer 3D-Ansicht untersuchen, Tatorte sind auch nur ziemlich rundimentär vorhanden, meisten ist man schon nach 5 Minuten fertig mit dem Untersuchen. Generell fand ich das Spiel ziemlich leicht, ich hab wirklich sehr sehr selten mal überlegen müssen, was für Beweise vorzulegen sind. 95% der Twists kamen auch alles andere als überraschend aber ich muss zugeben, dass ich den letzten nicht kommen sehen hab und er war richtig glorreich. Das Mood Matrix-System fand ich ok als Idee aber zu plump umgesetzt und auch wenn man es am Ende versucht hat, es in die Story zu integrieren, in den meisten Fällen wurde einfach nur willkürlich entschieden, welches von den 3 Systemen (Mood Matrix/Magatama/Apollo's bracelet) eingesetzt wird.

Die Fälle an sich waren aber doch meist ziemlich unterhaltsam auch wenn man 4 und 5 hätte zusammenlegen sollen/können. Das liegt zum Großteil an den Charakteren, die erneut so exzentrisch, dass sie wieder lustig sind, die Bösewichte sind ganz besonders gelungen. Man hat die bekannten Charaktere auch gut eingesetzt, die meisten zumindest,