@ Kashrlyyk Ich verkneife mir mal, Dich zu zitieren, denn ich bin einfach ganz und gar Deiner Meinung. Gibt ein Bienchen von mir für Deinen Kommentar. Ich kann dieses ganze Gejammer um die USK nicht verstehen, es wird schlimmer gemacht, als es ist.

Es scheint alles in allem eine große Verwirrung darüber zu existieren, was die USK ist. Sie ist NICHT vom Gesetzgeber verpflichtend. Soll heißen: jeder kann ein Spiel auf den deutschen Markt bringen, auch OHNE USK Titel. ER ist NICHT Pflicht.

Denn mal im Ernst: es ist doch total überflüssig, einem Spongebob oder BEE MOVIE oder wie die alle heißen eine USK-Kennung zu verpassen. Also wieso wird es trotzdem gemacht?

Das Problem, welches hier besteht ist: ein Spiel ohne USK Kennung darf ausschließlich an Menschen ab 18 verkauft werden. Für Kinder bedeutet es, ein Spiel ohne USK Kennung muss im Beisein eines Erwachsenen gekauft werden, auch wenn es Spongebob, Piniccio, Bee Movie oder Pokemon ist. Darauf haben einfach mal die meisten Händler keinen Bock. Kinderspiele sollen eben auch von Kindern allein gekauft werden dürfen, wenn sie sich etwas von ihrem Taschengeld leisten wollen. Aus dem Grund lehnen sie es ab, ein Spiel ohne USK-Kennung in die Läden zu stellen, was dann wiederum dazu führt, dass die Hersteller / Publisher ihre Spiele automatisch bei der USK einreichen, um eine Einstufung zu erhalten. Ist eben so eine Art negativer Kreislauf.

Im übrigen kam Jericho ohne USK-Zeichen in den Handel (Saturn), ohne dass es jemandem groß aufgefallen wäre. Hat einfach niemanden interessiert. Trotzdem wurde der USK-Titel nachgeholt, was meiner Meinung nach eigentlich überflüssig war.

Videospiele OHNE USK-Kennzeichnung haben einen weiteren Nachteil: nicht selten sind es Fälschungen oder sie sind so brutal, dass sie von der USK später doch noch auf dem Index landen, ohne, dass die Hersteller dieses Spiel eingereicht hätten. (Die USK Behörde prüft Spiele auch von sich aus). Ein Spiel, das nachträglich auf dem Index landet, bedeutet für Händler Probleme, vor allem, wenn sie online handeln. Ich weiß von einem Händler, der in Urlaub fuhr. Er kam zurück und hatte 2.000 oder 3.000 Euro Strafe zu zahlen weil er auf seiner Homepage ein Spiel beworben hat, welches während seiner Abwesenheit auf dem Index landete. Obwohl er Einpruch erhoben hat, mit der Begründung, dass er im Urlaub war, wurde ihm die Strafe nicht gemildert.

Das ist der Grund, wieso kaum ein deutscher Händler ein Spiel ins Regal oder ins Internet stellt, das keine USK - Wertung hat. In Deutschland gibt es zu viele Rechtsanwälte, die sich auf solcherlei Verstöße spezialisiert haben und Händler online und im Laden nach solchen Fehlern absuchen. Sie verdienen damit ihr Geld.

Nochmal auf Fallout 3 zurück zu kommen: ich bin vorsichtig damit, ein Spiel mit den Vorgängern zu vergleichen. Das einzige, was Fallout 3 noch mit den Vorgängern gemeinsam hat, ist die Thematik, nämlich in einer Zeit nach einem nuklearen Holokaust zu spielen. Alles andere ist anders.

@ Freierfall: für mich ist Fallout 3 ein bisschen mehr, als ein Shooter mit Pausenfunktion - ist eben ein freies Land hier, da darf ich das Spiel sehen, wie ich mag.