Eine traurige Nachricht für alle unter 18jährigen. Fallout 3 hat von der USK keine Jugendfreigabe bekommen. Inwieweit das Spiel nun allerdings für uns Erwachsene geschnitten oder auch nicht geschnitten kommt, ist noch nicht bekannt.
Eine traurige Nachricht für alle unter 18jährigen. Fallout 3 hat von der USK keine Jugendfreigabe bekommen. Inwieweit das Spiel nun allerdings für uns Erwachsene geschnitten oder auch nicht geschnitten kommt, ist noch nicht bekannt.
--Always
Ein Glück, dass ich mir als Österreicher keine Sorgen um die USK machen muss, da hier das in Europa recht verbreitete PEGI vorherrscht.
Ich bin mir zwar momentan nicht sicher, ob PEGI ebenso wie die USK eine Verpflichtung oder nur eine Empfehlung darstellt, jedoch fallen die Altersfreigaben von PEGI für gewöhnlich weniger streng als die USK aus.
Und zum Glück kann ja auch noch auf den qualitativ wesentlich besseren US-Import zurückgegriffen werden. Sollte für Fallout 3 wieder eine ähnliche Qualität der Deutsch-Synchronisation wie bei Oblivion vorgezogen werden, würde ich besser auch lieber auf die englische Fassung zurückgreifen.![]()
Bin ich froh, daß ich die UK-Version für die 360 seit Monaten vorbestellt hab.
Das Hickhack um geschnitten/nicht geschnitten/doch geschnitten/whatever um die deutsche Version ist ja nicht auszuhalten.
Ja da geb ich Skar recht.
@Lady:
Wieso sollte das für die Knirpse ein Problem sein? Die schicken uns(Große Brüder/Schwestern) vor oder die Eltern und fertig ist.
Diese USK Geschichte ist doch sowieso nutzlos. Ich kenne in meinem Umfeld kein Elternpaar was auch nur ansatzweise wüsste wofür das USK steht und ihrem Kind bedenkenlos solche Spiele kauft wenn es den Wunsch äußert.
Hoffentlich geht nu nich das Theater los wie bei Resident Evil 4. Das sie nu nochmal dran herumschnibbeln weil se unbedingt das USK haben wollen und es sich nochmal verzögert mit dem Release.
Wobei Capcom da ja damals den Bock geschossen hatte. Unzensiert auf der Verpackung und nur die Hälfte IN der Verpackung.![]()
--Dummheit ist was tolles.
Je blöder man ist umso schöner erscheint einem selbst die Welt.
Wie wad? Aufklärung betreiben?
Aber die ham doch schon Kinder ö.ö
Ne Spaß mal beiseite.
Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit das man als erwachsener Bürger seiner Rechte beschnitten wird weil im Amiland irgendwelche Knirpse meinten se müssten mal nen bisschen rumballern.
Jugendschutz bedeutet im Klartext: Kinder machen was se wollen und wir Erwachsenen schauen blöd in die Röhre.
Jugendschutzbehörden sollten umorganisiert werden in Elternerziehungsbehörden.
Es sind nicht die Spiele, die Kinder verblöden oder verrohen lassen sondern die mangelnde Erziehung der Eltern.
Statt sich um ihre Kinder zu kümmern und zu schauen was sie treiben werden diese vor den Fernseher oder den COmputer abgeschoben damit die Eltern ihre Ruhe haben.
Leider erwischt es dann so Spiele wie Fallout und so weiter die Gewalt nur dazu benutzen um die harte und raue Welt realistisch darzustellen, anstatt sie in den Vordergrund zu stellen.
Stellt euch Fallout nur mal ohne Gewalt vor
Der Supermutant kommt in seinen Rosa-Hasenpantoffeln um die Ecke geschlurft und bewirft den Helden solange mit babyblauen Wattebäuschen bis dieser lachend an einem Herzinfakrt zusammenbricht...
Im übrigen wie will man denn die Welt von Fallout 3 erklären?
Allein die Weltgeschichte beinhaltet ja Gewalt pur... Oder is die Welt so verwüstet weil nen Leguan Blähungen wegen einem Stock hatte?
(Iguana on a Stick und so)
Außerdem wenn ich mit Plakat und Megaphon vor der Tür meiner Nachbarn rufe Kinder sollen ned vorm Computer sitzen sondern stattdessen ihre Eltern nerven werd ich erschossen.
LG
Armitage
--Dummheit ist was tolles.
Je blöder man ist umso schöner erscheint einem selbst die Welt.
Ich sagte doch, man kann viel über den Jugendschutz meckern
Und mit Megaphonen?Ich bin erschüttert
![]()
--[FONT="Arial"]Abyssus abyssum invocat[/FONT]
Man kann über die USK erschüttert sein oder auch nicht. Sie hat ihren Sinn. Allein schon diese Diskussion hier beweist es. Der Sinn liegt zum einen und ersten darin, dass die Leute anfangen, darüber zu reden, ob und warum er Sinn macht oder nicht. Und damit wird ein Nachdenken angestossen und das ist wichtig.
Ich finde es bedenklich, wenn ein Videospiel nur noch gut ist, wenn es brutal und gewalttätig ist. The Darkness zum Beispiel ist nur gut, wenn man die Gewalt drin lässt genau wie Condemned.
Ich hoffe, dass Fallout 3 auch in der geschnittenen Fassung ein faszinierendes Spiel sein wird. Auf pure Grausamkeit und Metzgerbilder verzichte ich schon gern. Falls Fallout 3 in der geschinttenen Fassung schlecht ist, dann würde es ja bedeuten, dass es genau wie The Darkness von der Gewalt lebt. Und das kann ich mir nicht vorstellen. Bisher war ich immer der Meinung, Fallout lebt von einer tiefergründigen und durchdachten Hintergrundgeschichte und ist nicht deshalb gut, weil es ein gewalttätiges bluttriefendes Spiel ist, indem den Gegnern massenweise die Körperteile in bluttriefender Manier abgetrennt werden müssen, um zum Ziel zu kommen. (Ich meine, wenn ein Spieler Lust auf Splatter hat, kann er Prototyp spielen, Condemned oder Rise of the Argonauts, oder nich????)
Von den ersten Bildern an, hat mich Fallout 3 neugierig gemacht. Ich war der Meinung, das die ganze Story um den Protagonisten sehr viel Potential hat und nicht durch eventuelle Beschneidungen hier und da Schaden nimmt. Hab ich mich denn geirrt?
Ich weiß ja nicht, was für ein Fallout 3 DU gesehen hast, aber ich habe einen Ego-Shooter mit Pausefunktion und einigen kleineren Rollenspielelementen gesehen.![]()
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Mich betrifft es nicht mehr, weil ich seit längerem volljährig bin, aber diese Geschnipsel bei deutschen Spielen nervt jedes Mal. Fallout benutzt die Gewalt aber nicht subtil, sondern ziemlich plump, sonst wären sie nicht bei der USK durchgerasselt. Immerhin betrifft die Anzahl der für Jugendliche verbotenen Spiele nur 2-3%.
Zitat von Aldinsys III.
Teil 2. habe ich geliebt... Schade drum. Naja, habe ja noch immer meine ElternZitat von Dragonlady
![]()
Welche Rechte werden denn beschnitten??
Geht problemlos! Bist du tatsächlich in deiner Denkweise so eingeschränkt, daß du das nicht mehr kannst??
FALSCH!!! Es darf unter den Tresen verkauft werden! Es darf nur nicht beworben werden oder offen ausliegen. "Ab 18" Titel dürfen offen ausliegen, was sie im MediaMarkt etc. auch tun. Was du meinst sind "verbotene" oder "beschlagnahmte" Medien.
"Keine Jugendfreigabe" ist eine rechtlich bindende Kennzeichnung. Indizierte Titel zeichnen sich dadurch aus, daß sie in der Regel nicht gekennzeichnet werden, dann prüft die BpJM. Oder anders: "Fallout 3" ist ab 18 und nicht indiziert.
--http://www.olnigg.de/jahr2006/olg127.htm: L.A.S.S.F.U.R.Z. WAS SOLL ICH?!?! Das war
die Abkürzung für: Lange Ausdrücke sind schon fallweise ungewöhnlich radikal zurechtgestutzt.
Wir können auch ohne die Musikindustrie: http://www.ccc.de/campaigns/boycott-musicindustry
Diese Signatur wurde von Miss Dragonlady als ausreichend klein beurkundet.
Geändert von Kashrlyyk (18.10.2008 um 19:55 Uhr)
@ Kashrlyyk Ich verkneife mir mal, Dich zu zitieren, denn ich bin einfach ganz und gar Deiner Meinung. Gibt ein Bienchen von mir für Deinen Kommentar. Ich kann dieses ganze Gejammer um die USK nicht verstehen, es wird schlimmer gemacht, als es ist.
Es scheint alles in allem eine große Verwirrung darüber zu existieren, was die USK ist. Sie ist NICHT vom Gesetzgeber verpflichtend. Soll heißen: jeder kann ein Spiel auf den deutschen Markt bringen, auch OHNE USK Titel. ER ist NICHT Pflicht.
Denn mal im Ernst: es ist doch total überflüssig, einem Spongebob oder BEE MOVIE oder wie die alle heißen eine USK-Kennung zu verpassen. Also wieso wird es trotzdem gemacht?
Das Problem, welches hier besteht ist: ein Spiel ohne USK Kennung darf ausschließlich an Menschen ab 18 verkauft werden. Für Kinder bedeutet es, ein Spiel ohne USK Kennung muss im Beisein eines Erwachsenen gekauft werden, auch wenn es Spongebob, Piniccio, Bee Movie oder Pokemon ist. Darauf haben einfach mal die meisten Händler keinen Bock. Kinderspiele sollen eben auch von Kindern allein gekauft werden dürfen, wenn sie sich etwas von ihrem Taschengeld leisten wollen. Aus dem Grund lehnen sie es ab, ein Spiel ohne USK-Kennung in die Läden zu stellen, was dann wiederum dazu führt, dass die Hersteller / Publisher ihre Spiele automatisch bei der USK einreichen, um eine Einstufung zu erhalten. Ist eben so eine Art negativer Kreislauf.
Im übrigen kam Jericho ohne USK-Zeichen in den Handel (Saturn), ohne dass es jemandem groß aufgefallen wäre. Hat einfach niemanden interessiert. Trotzdem wurde der USK-Titel nachgeholt, was meiner Meinung nach eigentlich überflüssig war.
Videospiele OHNE USK-Kennzeichnung haben einen weiteren Nachteil: nicht selten sind es Fälschungen oder sie sind so brutal, dass sie von der USK später doch noch auf dem Index landen, ohne, dass die Hersteller dieses Spiel eingereicht hätten. (Die USK Behörde prüft Spiele auch von sich aus). Ein Spiel, das nachträglich auf dem Index landet, bedeutet für Händler Probleme, vor allem, wenn sie online handeln. Ich weiß von einem Händler, der in Urlaub fuhr. Er kam zurück und hatte 2.000 oder 3.000 Euro Strafe zu zahlen weil er auf seiner Homepage ein Spiel beworben hat, welches während seiner Abwesenheit auf dem Index landete. Obwohl er Einpruch erhoben hat, mit der Begründung, dass er im Urlaub war, wurde ihm die Strafe nicht gemildert.
Das ist der Grund, wieso kaum ein deutscher Händler ein Spiel ins Regal oder ins Internet stellt, das keine USK - Wertung hat. In Deutschland gibt es zu viele Rechtsanwälte, die sich auf solcherlei Verstöße spezialisiert haben und Händler online und im Laden nach solchen Fehlern absuchen. Sie verdienen damit ihr Geld.
Nochmal auf Fallout 3 zurück zu kommen: ich bin vorsichtig damit, ein Spiel mit den Vorgängern zu vergleichen. Das einzige, was Fallout 3 noch mit den Vorgängern gemeinsam hat, ist die Thematik, nämlich in einer Zeit nach einem nuklearen Holokaust zu spielen. Alles andere ist anders.
@ Freierfall: für mich ist Fallout 3 ein bisschen mehr, als ein Shooter mit Pausenfunktion - ist eben ein freies Land hier, da darf ich das Spiel sehen, wie ich mag.
Das stimmt nicht, die USK prüft nur Spiele die dort zu Prüfung eingereicht werden. Das was du meinst ist die BPjM, die handelt AFAIK jedoch nur dann wenn jemand einen Antrag auf Prüfung stellt (erklärt z.B. warum es so lange gedauert hat bis Planet Terror und John Rambo indiziert wurden).
Bei Jericho lief es glaube ich so, dass die USK eine Kennzeichnung verweigerte, die europäische Version anschließend von der BPjM geprüft und letztendlich nicht indiziert wurde.
Immernoch falsch, Kashrlyyk schriebZitat von Aldinsys III.
KJ-Freigabe - keine Indizierung möglichZitat
keine Freigabe bzw. bei Filmen eine SPIO/JK - BPjM prüft auf Antrag und das Spiel/der Film kann indiziert werden
Ist es den jetzt bekannt?
Ich verstehe das nicht, da ist es schon für erwachsene und dennoch wird es geschnitten, da verstehe ich die Logik dahinter nicht.
Wenn es Filme wie SAW oder Hostel gibt, aber Spiele die nichtmal real aussehen, werden geschnitten, das nenne ich mal Logisch.
Aber das ist wohl das selbe Spielchen wie Bier und Marihuana.![]()
--Fallout 3 livestream nächste Woche, solltet ihr noch nicht wissen ob es sich lohnt das Spiel zu kaufen.
http://de.justin.tv/mnetwork
Also, soweit ich weiß, wurde da bis jetzt noch nichts genaueres bekannt gegeben, von daher glaube ich auch nicht, dass da noch groß zensiert wird. Es sei denn, die Entwickler streben eine bessere Einstufung an, woran ich aber so kurz vorm Release auch nicht mehr glaube. Ich lasse mich aber in der Hinsicht aber gerne eines Besseren belehren, wenn ich mich irren sollte.
Dir ist schon klar, dass die USK keinen Einfluss auf die Filme hat, oder? Insofern halte ich den Vergleich für ziemlich unbrauchbar, zumal du hier auch von 2 völlig unterschiedlichen Medien redestZitat
Ja, und Birnen schmecken besser als Äpfel...Zitat
Ehm ja jetzt bin ich genauso schlau wie vorher...bleibt nur das Warten auf den Release.
[QUOTE=Oestinator;2193194]
Dir ist schon klar, dass die USK keinen Einfluss auf die Filme hat, oder? Insofern halte ich den Vergleich für ziemlich unbrauchbar, zumal du hier auch von 2 völlig unterschiedlichen Medien redest
/QUOTE]
Es ging ums Prinzip
Beide sind für die Einstufung von Medien zuständig.
Hast du überhaupt begriffen was ich damit meinte?
Ich glaube, du hast es leider nicht.
Es gibt nämlich einen Sinn hinter meinem Vergleich.
--Fallout 3 livestream nächste Woche, solltet ihr noch nicht wissen ob es sich lohnt das Spiel zu kaufen.
http://de.justin.tv/mnetwork
Ja, aber FSK und USK arbeiten unabhängig voneinander und haben ebenso völlig verschiedene Kriterien, was die Einstufung betrifft. Von daher halte ich deinen Vergleich für wenig tragend.
Ich habe es durchaus begriffen, nur halte ich deinen Vergleich für ziemlich unpassend, da du hier 2 völlig unterschiedliche Probleme miteinander vergleichst.Zitat
Drogen zum Beispiel können nur vom Staat aus illegalisiert/legalisiert, während die USK/FSK keine Verbote aussprechen können, sondern höchstens eine Einstufung verweigern können (was aber lange nicht bedeutet, dass das betroffene Medium gleich illegal ist, es ist erstmal auf dem Index). Dass es trotzdem einige Spiele gibt, die es hier in Deutschland nicht zu kaufen gibt, heißt lange noch nicht, dass diese Spiele gleich verboten sind. Es kann nämlich auch ebenso daran liegen, dass die Entwickler oder Publisher es in Deutschland erst gar nicht veröffentlichen wollen, weil es sie für sie so wenig rentabel wäre (aufgrund ungünstiger Einstufung).
Die da wären?
Das würde ich jetzt gerne wissen, fasse einfach mal zusammen, da du ja schreibst das sie völlig verschiedene Kriterien haben, musst du es ja ganz enau wissen.
Aber naja hat ja jetzt viel mit dem Thema zu tun, ich wollte eignetlich nur wissen ob sich was geändert hat, sollte ja doch irgendwie langsam bekannt werden...spätestens zum Release.
P.S. Mein Vergleich ist schon richtig, Alkohol ist gestattet weil Politiker selber saufen, aber Marihuana nicht.
Bei Spielen und Filmen ist es ähnlich, ein Spiel ist für einen Jugendlichen doch weniger gefährlich als ein Film.
Ich kenne jemand der durch einen Film der mit FSK 12 gekennzeichnet ist (er ist 19 Jahre jung) regelrecht verrückt wurde und in die Psychatrie musste!
Er lehnte brutale Spiele ab, zwar spielte er auch Spiele wie Max Payne oder Counter-Strike, aber geistig krank wurde er durch einen Film.
Das sage ich nicht nur so, das war auch so, den er hatte sich vom Film beeinflussen lassen.
Ich muss auch zugeben Filme beeinflussen(/nachdenklich machen) mich mehr als Spiele, ganz einfach aus dem Grund, sie sind realer und bestehen nicht nur aus Polygonen, aber dennoch bin ich als Erwachsener in der Lage zwischen Normal und Film zu unterscheiden.
--Fallout 3 livestream nächste Woche, solltet ihr noch nicht wissen ob es sich lohnt das Spiel zu kaufen.
http://de.justin.tv/mnetwork
Geändert von mnetwork (26.10.2008 um 18:55 Uhr)
Ok, ich gebe zu, dass ich in der Hinsicht ziemlich übertrieben habe, was aber trotzdem nichts an der Sache ändert, dass sich die Kriterien der beiden Institutionen gewissermaßen unterscheiden (FSK, USK). Die FSK bewertet nunmal besonders handlungsorientiert, während die USK auch Sachen wie Interaktion und auch Handlungsfähigkeit des Spielers mit einbezieht. Es macht auch mMn einen Unterschied, wenn im Film ein Darsteller im Rahmen der Handlung erschossen wird, oder wenn mam ein Spiel spielt, in der der Gewalteinsatz ein großen Teil des Spiels ausmacht (zumal die Grafik in Spielen ja auch immer näher an die Realität kommen).
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass in Deutschland viele Menschen trinken und das schon viele Jahre lang. Jetzt einfach den Alkohol zu verbieten würde wohl nicht einfach so ohne weiteres gehen. Wie schon gesagt, mit diesem Vergleich kann ich mich einfach nicht anfreunden.Zitat
Edit: Von meiner Seite war's das hier auch. Das driftet ansonsten doch zu sehr in OT ab.
Geändert von Oestinator (26.10.2008 um 20:07 Uhr)