Okay, dann scheint die Mehrheit der Userschaft ihn doch tatsächlich als Biber erkannt zu haben. Ist aber auch unvorteilhaft, dass der Biberschwanz immer in der Draufsicht dargestellt wird, da sind Verwechslungen ja vorprogrammiert. In meinem Bekanntenkreis war der Begriff "OBI-Hörnchen" übrigens fast komplett geläufig. Ob das regional bedingt ist, wie lustige Dialekte?

Mit dem Bekannten, der gestern überhaupt erst die Diskussion angezettelt hatte, habe ich mich vorhin übrigens drauf geeinigt, dass das OBI-Maskottchen wie folgt entstanden ist: Ein handwerklich begabter Biber, der gerade seinen ersten eigenen Damm gebaut hat (mit Qualitätsholz von OBI), vernaschte während einer ausschweifenden Sylvesterfete bei Herr Dentagard-Biber eine sexy Eichhörnchendame. Neun Monate später kam das OBI-Maskottchen zur Welt - halb Hörnchen, halb Biber!

Können wir uns darauf einigen?