Natürlich ist das ein Bieber.
Natürlich ist das ein Bieber.
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
laut wikipedia wirds Biber geschrieben. kay.
rein von der Aussprache wäre Bieber aber logischer, das I wird IMO lang gesprochen, Biber würde ich fast schon wie "bibber" aussprechen o.o
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Mietzekatze
" Bis dass die Massen jubeln 'Friss oder stirb' und ich antworte dann 'Schickt die Kakadus in den Ring' "
Das kann nur ein Biber sein. Und man schreibt ihn ohne ie, also Biber. Alles andere ist eine Verhunzung meines Nachnamens.![]()
Electrodynamics:
Okay, dann scheint die Mehrheit der Userschaft ihn doch tatsächlich als Biber erkannt zu haben. Ist aber auch unvorteilhaft, dass der Biberschwanz immer in der Draufsicht dargestellt wird, da sind Verwechslungen ja vorprogrammiert. In meinem Bekanntenkreis war der Begriff "OBI-Hörnchen" übrigens fast komplett geläufig. Ob das regional bedingt ist, wie lustige Dialekte?
Mit dem Bekannten, der gestern überhaupt erst die Diskussion angezettelt hatte, habe ich mich vorhin übrigens drauf geeinigt, dass das OBI-Maskottchen wie folgt entstanden ist: Ein handwerklich begabter Biber, der gerade seinen ersten eigenen Damm gebaut hat (mit Qualitätsholz von OBI), vernaschte während einer ausschweifenden Sylvesterfete bei Herr Dentagard-Biber eine sexy Eichhörnchendame. Neun Monate später kam das OBI-Maskottchen zur Welt - halb Hörnchen, halb Biber!
Können wir uns darauf einigen?
Naja, sagen wir 1/4 Hörnchen. Und auch eher eins mit Orangenfüllung als Schokolade, daher auch die Farbe.
Für mich ist das Ding ohne jeden Zweifel ein Bieber, aber ich nenne es trotzdem "Obi-Hörnchen". Der goldene Mittelweg. x3
Biber. Ich hasse OBI. OBI hat "We Will Rock You" verschandelt. Jetzt kommt mir statt dem Originaltext immer der doofe OBI Text davon in den Kopf...