Moin moin,

Also Glan, der Reformationstag wurde zumindest in Nordrhein-Westfalen und Hessen noch nie gefeiert. Da wurde und wird nur Allerheiligen als Feiertag anerkannt, was auf die religiösen Mehrheitsverhältnisse zurückzuführen ist. In Gegenden mit katholischer Mehrheit, der Süden und Westen Deutschlands (bis NRW), wird Allerheiligen als Feiertag anerkannt, in Gegenden mit protestantischer Mehrheit hingegen der Reformationstag. Berlin ist glaube ich was das angeht die große Ausnahme. Was du meintest, ist der Buß- und Bettag, der in der Tat schon einige Zeit kein Feiertag in NRW und Hessen mehr ist.

Das schönste an Allerheiligen ist jedoch, dass es ein schönes Signal für alle Einwohner des Kreises Soest ist, aus dem ich ja gebürtig stamme. Ab Mittwoch startet in Soest mit der Allerheiligenkirmes die größte Innenstadtkirmes Europas. Damit verbunden ist natürlich auch der jährliche Kirmesbummel unserer Clique, was mit Sicherheit wieder ein feucht-fröhliches Unterfangen wird, welches bis in die frühen Morgenstunden gehen wird. Darauf freut man sich im Prinzip das ganze Jahr.

@Acha

Ach du großer Gott! Was hat dich denn zu solch einem Nick getrieben?