Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT Geplauder XLIV - auf zu neuen Ufern ...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Pitter
    sagte man früher 'Die Engel backen Plätzchen für Weihnachten'.
    Früher, damit meinst du sicherlich deine Kindheit vor 70 Jahren, Methusalix.

    Zitat Zitat von Lionne
    Ich kannte weder, dass Engel backen würden, noch hatte ich in der Jugend eine Zahnfee oder sonst was irgendwas in der Art. Wie sieht's bei euch aus?
    An einen Spruch dergleichen könnte ich mich jetzt konkret auch nicht erinnern. Allerdings bekam ich für die ersten Zähne, die ich auf natürliche Weise verlor, immer ein Geschenk oder einen kleinen Obolus. ^^ An den Weihnachtsmann und den Osterhasen habe ich schon geglaubt. Allerdings kam ich schon in recht frühem Alter auf die "Lösung". Aber ich erinnere mich noch daran, wie ich meiner Schwester verriet, dass es das Christkind gar nicht gäbe und meine Eltern dann voll sauer waren. Hörspielkasetten hörte ich aber eigentlich sehr gerne, vor allem die 3 Fragezeichen. Aber sobald ich lesen konnte, lass ich die Sachen dann eigentlich auch statt sie zu hören. Playmobil waren bei uns gar nicht in, wir erbauten uns unsere gigantischen Türme auch nur mit Legosteinen. Was mich als Kind nie interessiert hat, waren diese Superhelden Serien im Fernsehen (lag wohl daran, dass ich relativ wenig fern schaute). Da kann ich noch heute keinen Bezug dazu machen, genau so wie zu Comics (ausser die Asterix und Tin-Tin Bände). Meinen ersten eigenen PC hatte ich afair mit 11, einen Pentium II mit 166mhz. Joa, da verbrachte ich einige schöne Stunden mit Age of Empires 2 und C&C Alarmstufe Rot. Meine erste Konsole war der Super Nintendo (und diese Mario Kart Variante ist wohl immer noch die Beste. ), der wurde mir noch geschenkt. Den N64 musste ich mir hart zusammen ersparen. Ansonsten war ich aber recht viel draussen und so. Halt eine ganz normale Kindheit. ^^

    Zitat Zitat von BIT
    Ist auch kein Roman, sondern ein Sachbuch, das zwar sehr umfassend die Ereignisse bis 1977 beschreibt, die nachfolgende Zeit allerdings nur unzureichend anschneidet. Was das angeht ist das Buch von Butz Peters besser, das die Geschichte der RAF bis zu ihrer Auflösung beleuchtet.
    Ja, stimmt. Ich habe allerdings gehört, dass das Buch sehr viele romanische Elemente hat und bewusst Spannung aufbaut. Butz Peters Buch habe ich ebenfalls gelesen. Vermittelt einen wirklich guten Überblick über die RAF Chronologie, hat aber keine Analyse. Als etwas vertiefte Einführung hat er mir aber gute Dienste geleistet.

    Zitat Zitat von Grimoa
    "Die Kindheit ist vorbei, wenn man bei der Augsburger Puppenkiste die Fäden sehen kann."
    Ich sehe die Fäden schon lange.
    Viel interessanter ist doch nun die Frage: Siehst du denn auch den Marionettenspieler? ^^
    Geändert von qed (24.10.2008 um 18:51 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •