Zum Thema Wahlen: Die nächsten Wahlen werden wieder im QFRAT abgehalten. So wie Soheil es formuliert hat, finden die Wahlen nur alle zwei Monate in "auswärtigen Gefilden" statt.
Zum Thema Wahlen: Die nächsten Wahlen werden wieder im QFRAT abgehalten. So wie Soheil es formuliert hat, finden die Wahlen nur alle zwei Monate in "auswärtigen Gefilden" statt.
Guten Morgen Taverne,
hier war ja was los. Macht ihr das extra, wenn ich nicht da bin oder was?
Ich verabschiede mich schon mal mit einem TGIF, obwohl der Stress eigentlich jetzt erst beginnt. Eigentlich sollten schon die Umzugsfuzzies da sein, um die Kartons zu packen und die Lampen und Regale von der Wand zu Schrauben. Bisher sind sie aber noch nicht aufgetaucht.
Ich bin ein klitzekleines Bisschen beunruhigt.
*hysterisch an den Nägeln kau und im Kreis rumrenn*
*klingeln*
Aha! Da sind sie!
Ich wünsche euch ein traumhaftes Wochenende!![]()
Guten Morgen alle miteinander
*Pitter wegen der nichtbackenden Engelchen tröst*
*Acha einen schnellen, reibungslosen Umzug und einen guten Start in der neuen Wohnung wünsch* *Salz und Brot hinstell*
Ansonsten habe ich eigentlich nicht viel zu sagen heute und überhaupt. Müde, Kopfschmerzen seit gestern, aber wenigstens endlich Wochenende. Weswegen ich allen ein schönes selbiges wünsche. ^^
--Always
Viel Glück beim Umzug, Acha!
So, bei mir sind gerade die Handwerker aus dem Haus, die die erste Begutachtung der Wand gemacht haben. Zum Glück anscheinend nichts "Ernstes", sondern nur eine undichte Fuge an der Dusche im Nachbarraum, die innerhalb der nächsten Tage schnellstmöglich gemacht wird. Zusätzlich bekomme ich einen lärmenden Trockner in mein Zimmer, aber zumindest muss ich nicht in einer Baustelle wohnen.
Moin Taverne,
zu ungewohnter Zeit etwas kurzes von mir. Ich hätte heute morgen eigentlich ausschlafen können. Für 2 Stunden Bildungsklapse hätte ich nicht aufstehen müssen.
@Baader-Meinhof-Komplex
Ich war auch in dem Film. Da ich doch schon einiges an Hintergrundwissen hatte, hatte ich auch keine Verständnisprobleme. Der Film war nicht umwerfend aber auch nicht miserabel.
mfg Skyter
--
Guten Morgen.
Ich schaue noch mal kurz vorbei, bevor es ins Wochenende geht.
Erstmal danke für die vielen Antworten, auf die ich gleich eingehe, vorerst möchte ich wissen, was denn bitte TGIF ist?
Nun zum Thema "Mogwahl": Das klingt ja gar nicht so schlecht, also muss ich erst ein wenig bekannter werden, was?
Gut, soviel Zeit hätte ich sowieso nicht, habe gelesen, das man da viel Wahlkampf betreiben muss und dazu noch kreativ werden muss, wenn man Mogerator wird, das ist also nicht für mich.
Was auch immer: Ich wünsche euch allen ein erholsames Wochenende und auf dass wir uns in aller Frische am Montag wiedersehen.![]()
Okay, auf feuertaufen.de war ich natürlich schon längers nicht mehr. Aber danke für die Info.Zitat von BIT
Ja, und genau das ist das Problem. Ich hatte mir einfach mehr erhoft. Der Cast war mehr als ansehlich. Der Film war keineswegs eine Katastrophe, ist weit von einem Totalveriss entfernt, aber er lässt einen so unbefriedigt zurück. Für mich stellt die 68-er Bewegung inklusive ihrer Auswirkungen nach dem 2.WK das interessanteste historische Thema dar. Aber um den Film mal mit den Worten eines imdb Users zusammenzufassen:Zitat von Skyter 21
Mit dem stimme ich mehrheitlich überein. Ich kann nur hoffen, dass der Film wenigsten das Karrieresprungbrett von Wokalek darstellt, die Ensslin wirklich sehr überzeugend verkörpert hat. Was ich noch vergass zu erwähnen; Im Kino gabs nach den ersten paar Minuten eine technische Störung. Der Film lief weiter, aber die Tonspur wurde durch Musik und später Werbung ersetzt. Und genau in dem Moment wo Ohnesorg erschossen wurde, kam so ein Werbespruch ala "Freude herrscht". Da haben dann alle gelacht, weils so unpassend war. Schade, konnte man den Film dann nicht mehr zurückspulen, die Szene (die Studentenunruhen wurden nämlich sehr authentisch dargestellt) hatte wirklich Atmosphäre. Aber wie gesagt, die Abhandlung war viel zu schnell. Die zweite Generation wird fast nicht vorgestellt. So wird einem zwar der richtige Eindruck vermittelt, dass die Gruppierung (bzw. die Generationen) in der Tat eher heterogen denn homogen ist, aber der uninformierte Zuschauer wird einfach nicht mehr mitkommen, wie auch beim RAFinfo, das nur knapp gezeigt wird. Zusammengefasst, manche Dinge werden angesprochen, aber es fehlt die Tiefe. Vielleicht wäre weniger mehr gewesen. Es ist schwer, wenn man alle Schauplätze und Taten abdecken will, vor allem bei der RAF, das ist klar und genau diesen Weg hätte man nicht einschlagen sollen, den für das hätte man 10 Stunden und nicht nur 2 gebraucht. Für einen Spielfilm und keine Doku. Naja, über den Film könnte man wohl noch zig Worte verlieren, aber eben, halt einfach entäuschend, nicht schlecht, aber halt auch nicht das, was man (bzw. ich) mir erhofft habe. Ehrlich gesagt habe ich aber die Vorlage nicht gelesen, habs mir zwar immer vorgenommen, aber dann doch nicht gemacht. Das werde ich aber nachholen (Aust hat sich ja selbst eine kleine Rolle reinschreiben lassen und für den Spiegel wird natürlich auch noch ein wenig Schleichwerbung gemacht ^^). Der Roman deckt meines Wissens alles ab, aber ist halt in seiner Detailfülle nicht verfilmbar, bzw. nicht jedes Kapitel (was auch im Film selbstredend nicht gemacht wurde, aber halt doch viel zu viel. Die Identifikation mit den Figuren fehlt, die man bedingt auch zulassen sollte).Zitat
--There are no shortcuts. No do-overs. What happened, happened. Trust me. I know. All of this matters.
Wenn diese Frage ernst gemeint ist, bist Du entweder in einem kinderfeindlichen Waisenheim aufgewachsen oder hast deine Jugend im D-Zug-Tempo hinter dich gebracht.Zitat von Olmankettslat
Zur Erklärung: wenn der Himmel oder der Horizont in leuchtend roten Farben schimmert (was ja vor allem im Herbst häufiger vorkommt) sagte man früher 'Die Engel backen Plätzchen für Weihnachten'.
Host mi ?
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Ich dachte mir ja schon, dass das gemeint war, aber kennen tu ich den Spruch auch nicht, hab ihn hier zum ersten Mal gehört.
Was mich zu der Frage bringt, wer oder wieviele von euch wuchsen mit derlei Sprüchen auf, welche sind noch geläufig, was waren die absurdesten etc. Ich kannte weder, dass Engel backen würden, noch hatte ich in der Jugend eine Zahnfee oder sonst was irgendwas in der Art. Wie sieht's bei euch aus?
Dann wohl eher das zweite, denn von keksebackenden Engeln habe ich noch nie was gehört.
Aber komisch, dass du es erwähnst...
... Denn mir wird dauernd vorgeworfen, dass ich in meiner Kindheit wichtige Dinge verpasst hätte.
Immer wenn Leute über ihre Kindheit redeten, musste ich immer etwas verwirrt zugeben, dass ich als Kind nie Hörkassetten von den Fünf Freunden, Benjamin Blümchen oder den Drei Fragezeichen gehört habe. Genauso spielten Winnie the Pooh und Bibi Blocksberg, o.ä. nie eine sehr große Rolle in meiner Kindheit. Einzig die Frage, ob ich denn wenigstens mit Lego oder Playmobil gespielt hätte, konnte ich in solchen Situationen mit "ja" beantworten, was mich in ihren Augen dann gerade noch so als menschliches Wesen qualifizierte (btw. Lego>Playmobil. Ich war in jungen Jahren ein passionierter Lego-Architekt - Playmobil war was für Weicheier, da dort immer schon alles vorgebaut war).
Die anderen konnten das nie verstehen und fragten immer, was ich denn sonst gemacht hätte und wie ich bloß ohne all das ein normales Leben führen konnte.
Naja, ich bin in einer sehr rationalen Familie aufgewachsen. Deshalb kann mich auch nicht daran erinnern, dass mir meine Elter jemals vorgemacht hätten, dass es den Weihnachtsmann, der Osterhasen oder die Zahnfee wirklich gibt. Und dass habe ich den Leuten, die eine "normale Kindheit" hatten auch nie erzählt, aus Angst dass sie mich spätestens dann umzingeln und mit Steinen bewerfen würden...
.
So, da habt ihr einen Einblick in meine verkorkste, unglücklich Kindeheit![]()
Mach dir nichts draus, Olman. Zahnfeen, Plätzchen backende Engel, Osterhasen und Weihnachtsmänner hat es in meiner Kindheit auch nicht gegeben. Hörspielkassetten auch nur am Rande.
Weihnachten waren wir früher immer im Gottesdienst, wo unser Vater immer etwas zu spät kam und danach lagen mysteriöser Weise die Geschenke unterm Baum. Meine Schwester und ich sind relativ früh auf des Rätsels Lösung gekommen... Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal ernsthaft an den Weihnachtsmann geglaubt habe. Trotzdem mag ich Weihnachten, und denke nicht, dass mir deswegen etwas in meiner Entwicklung gefehlt hat. (oder? ODER?!?!)
Lego gabs bei uns auch. Zwei grooooooße Kisten voll. Zu Weihnachten.
Und die Augsburger Puppenkiste. Das kennt aber auch kaum jemand, habe ich immer das Gefühl.
Und "Es war einmal das Leben". Kennt das jemand?
Sonst bin ich relativ fernseharm und Video- und PC-Spiele-frei aufgewachsen. Was in meinem Freundeskreis (ok, zu dem hauptsächlich männliche Vertreter der Gattung Mensch gehören) auch eine Rarität ist. Ich kenn keine Konsolen und keine Konsolenspiele. Ich kenn keine alten PCs und die Spiele, die man darauf spielen konnte. Irgendwann hatten wir einen PC für meine Mutter, meine Schwester und mich zusammen. Ich kann mich erinnern, ne Zeitlang Die Siedler III gespielt zu haben, aber solche Spiele überfordern mich. Den ersten eigenen PC hatte ich dann, als ich zum Studieren zuhause ausgezogen bin.
Dem "schlechten Einfluss" meines Freundes ist es zu verdanken, dass die Zahl der PC-Spiele, die ich kenne grade nicht mehr an einer Hand abzuzählen sind. Ohne ihn wüsste ich nicht, was Morrowind ist...![]()
An den Osterhasen habe ich nie geglaubt, ich hatte nur nie rausgekriegt, wie verflixt nochmal das meine Mutter immer gedreht hat, dass die Schokohasen vor uns im Wald waren. Richtig geglaubt habe ich auch nicht an den Weihnachtsmann. Ich erinnere mich, dass einer der letzten Weihnachtsmänner, die uns besucht haben, seine Perücke nicht richtig aufgesetzt hat, und ich am Hinterkopf seine dunklen Haar rausspähen sah. Auf meine laute Frage, warum denn der Weihnachtsmann noch dunkle Haare hätte, wusste keiner so richtig eine Antwort, und sie versuchten sich rauszureden...
Es war einmal das Leben... Gott, ich hab das geliebt *sofort Melodie im Ohr hab*![]()
Ich finde das gar nicht so schlecht, es ist weder ab- noch aufwertend dargestellt, nur Erwachsene denken in solchen Kategorien.
Sag ich ja. Noch ein Beweis, dass ich erwachsen werde oder schon bin. Mist.
Zu dem Thema noch ein sehr schönes Zitat, das ich mal irgendwo gelesen habe: "Die Kindheit ist vorbei, wenn man bei der Augsburger Puppenkiste die Fäden sehen kann."
Ich sehe die Fäden schon lange.![]()
Früher, damit meinst du sicherlich deine Kindheit vor 70 Jahren, Methusalix.Zitat von Pitter
An einen Spruch dergleichen könnte ich mich jetzt konkret auch nicht erinnern. Allerdings bekam ich für die ersten Zähne, die ich auf natürliche Weise verlor, immer ein Geschenk oder einen kleinen Obolus. ^^ An den Weihnachtsmann und den Osterhasen habe ich schon geglaubt. Allerdings kam ich schon in recht frühem Alter auf die "Lösung". Aber ich erinnere mich noch daran, wie ich meiner Schwester verriet, dass es das Christkind gar nicht gäbe und meine Eltern dann voll sauer waren.Zitat von Lionne
Hörspielkasetten hörte ich aber eigentlich sehr gerne, vor allem die 3 Fragezeichen. Aber sobald ich lesen konnte, lass ich die Sachen dann eigentlich auch statt sie zu hören. Playmobil waren bei uns gar nicht in, wir erbauten uns unsere gigantischen Türme auch nur mit Legosteinen. Was mich als Kind nie interessiert hat, waren diese Superhelden Serien im Fernsehen (lag wohl daran, dass ich relativ wenig fern schaute). Da kann ich noch heute keinen Bezug dazu machen, genau so wie zu Comics (ausser die Asterix und Tin-Tin Bände). Meinen ersten eigenen PC hatte ich afair mit 11, einen Pentium II mit 166mhz. Joa, da verbrachte ich einige schöne Stunden mit Age of Empires 2 und C&C Alarmstufe Rot. Meine erste Konsole war der Super Nintendo (und diese Mario Kart Variante ist wohl immer noch die Beste.
), der wurde mir noch geschenkt. Den N64 musste ich mir hart zusammen ersparen. Ansonsten war ich aber recht viel draussen und so. Halt eine ganz normale Kindheit. ^^
Ja, stimmt. Ich habe allerdings gehört, dass das Buch sehr viele romanische Elemente hat und bewusst Spannung aufbaut. Butz Peters Buch habe ich ebenfalls gelesen. Vermittelt einen wirklich guten Überblick über die RAF Chronologie, hat aber keine Analyse. Als etwas vertiefte Einführung hat er mir aber gute Dienste geleistet.Zitat von BIT
Viel interessanter ist doch nun die Frage: Siehst du denn auch den Marionettenspieler? ^^Zitat von Grimoa
--There are no shortcuts. No do-overs. What happened, happened. Trust me. I know. All of this matters.
Geändert von qed (24.10.2008 um 18:51 Uhr)