-
Examinierter Senfautomat
Reguläres Einschulungsalter für ganz Deutschland ist 6 Jahre. Die Schulpflicht endet mit dem 18. Lebensjahr. (Nein, ich habe mich nicht verschrieben. Die Annahme, dass die Schulpflicht nach der 10. Schulklasse endet, ist so nicht korrekt. Allerdings befindet man sich dann nicht mehr auf allgemein-bildenden Schulen, sondern auf der Berufsschule. Und zu deren Besuch ist man ebenfalls verpflichtet.)
Wie kommt es nun aber, dass einige Schüler erst mit 7 eingeschult werden? Nun, hier kommt ein zweites Faktum hinzu: Es gibt Stichtage im Jahr, zu denen man bereits 6 sein muss, um eingeschult werden zu können. In NRW ist dies der 01. August. Alle die nach diesem Termin geboren werden, können erst im folgenden Jahr eingeschult werden. Das gilt selbst für diejenigen, die exakt am 01. August geboren wurden.
Vier Mal übersprungen? Da greifen doch wieder irgendwelche Ausnahmeregeln. Zumindest in NRW darf man eigentlich nur zwei mal überspringen, wobei ich selbst das kritisch sehe. Zwar gibt es so eine Frühförderung der "Elite", aber man nimmt den Schülern gleichzeitig auch die Chance eine normale Kindheit und Jugend zu haben, die aus sozialisationstheoretischen Gründen für die Entwicklung eigentlich nötig wäre. Das sieht man auch immer sehr schön an der sogenannten G8-Verkürzung, wobei da auch andere Gründe mitreinspielen.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln