Tag zusammen,
Ich hatte ja erwähnt, dass ich in das Fantasyseminar gekommen bin. Pünktlich zum Semesterstart habe ich dort auch mein Referatsthema bekommen: "Christliche Mythologie in C. S. Lewis Geschichten "Der König von Narnia" und "Prinz Kaspian von Narnia"". Einfacher geht es ja kaum noch. Herz, was willst du mehr!
So, jetzt vertiefe ich mich aber erst einmal in meinen Gender-Studies-Text (man kann ja nicht immer Glück haben).
Abend Tavernchen!
Yay, es fühlt sich so gut an, mal wieder etwas Produktives zu tun. Seit das neue Semester angefangen hat, hat sich mein Lebenszweck-Akku von "fast leer" wieder auf 100% angefüllt.
Gut, dieses Gefühl verfliegt dann spätestens in zwei Wochen wieder, aber fürs erste fühlt es sich richtig gut an.
Warum die gute Laune?
1. Ich hab heute mit dem Counselor bezüglich einem Auslandssemester nächstes (Kalender-)Jahr gesprochen und anscheinend sind die Vorraussetzungen ganz gut von Januar bis Mai an einer Partneruniversität in den USA zu studieren.
2. Ich hab wieder ne Rolle bei einer örtlichen Theateraufführung bekommen, was wieder jede Menge Spaß und vor allem relativ leicht verdiente £ bedeutet.
xD, da habe ich ja in der Schule schwerere Referatsthemen gehabt (natürlich nichts gegen dich BIT)
Der Witz ist, dass der Themenvorschlag von ihr, also der Dozentin, kam und fest auf dem Semesterplan vorgegeben war. Da sich niemand gemeldet hat, habe ich einfach mal bei dem Thema zugeschlagen. Man muss ja nicht immer die schweren Themen absahnen ("The Adaptive Principle Parts System in German Language").
@Olman
Welches Theaterstück ist es denn diesmal? Und welche Uni in den USA wäre denn möglich?
Geändert von BIT (13.10.2008 um 18:32 Uhr)
Schön, dass wenigstens einer hier ein wenig Interesse zeigt, während alle anderen es anscheinend vorziehen, über die Farbe von Schlafzimmerwänden auslassen![]()
.
Letztes Mal war es ja "Working" , diesmal spiele ich bei einem etwas ernsteren Stück namens "Attempts on Her Life" mit...
Und was das Auslandssemester in den USA angeht: Die Wahl fällt schwer, denn die Uni, auf die ich gehe (ich nenne bewusst mal keinen Namen), hat anscheinend Austauschprogramme (oder wie man das auch auf Deutsch nennt) mit 170(!) Unis in Nordamerika. Da reicht die Auswahl von der University of Pennsylvania bis zu Berkeley in Californien.
Edit:
Yup, genauso war mein Zimmer in meinem Elternhaus auch. Zwar waren die weißen Wände mit ziemlich vielen Postern, Landkarten, etc. vollgeklebt, aber weiße Wände haben mch noch nie gestört. Im Gegenteil.Zitat von Lionne
Geändert von Olman (13.10.2008 um 20:42 Uhr)
Ich bin auch froh, daß das Semester wieder anfängt. Man verdooft doch irgendwie, wenn man so viel zu Hause hockt. So richtig gehts für mich aber erst am Donnerstag wieder los.
Da kann man aber jede Menge draus machen. Die Narnia - Sachen sind zwar Kinderbücher, aber Lewis meiner Meinung nach einer der bedeutenderen christlichen Schriftsteller, die es so gibt. Mythologie (bzw. Symbolik) ist jedenfalls genug drin, um diverse Referate zu füllen. Viel Erfolg.
Also zu dem Thema "Wie schaut dein Schlafzimmer aus und ist die Farbe an den Wänden überhaupt menschlich vertertbar" möchte ich auch mal etwas sagen. Bei Farben kann ich so absolut nicht mitreden. Weil die Wände in meinen Privaträumen von einer sehr schönen Holztäfelung geziert werden. Pflegeleicht, nicht zu langweilig und dazu passen fast alle Mäbel/arten.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Warum streicht ihr Deutschen eigentlich immer eure Wände farbig an, und warum zügelt ihr immer eure Küchen mit - sowas gibt's hier nicht! Ist doch auch viel einfacher und günstiger so....Mein Zimmer ist weiss, die ganze Wohnung ist weiss, mit Parkett oder Teppich. Klar, schön, unkompliziert und günstig beim Umzug. Will man Farbe an den Wänden, kann man sich ja Bilder aufhängen.
Aber so eine einzelne rot akzentuierte Wand macht schon was her, oder so eine dezent grüne Wand in einem ansonsten beige-hellgrau gestrichenen Zimmer - geht man nach den entsprechenden Umbau-Sendungen *mich an eine bestimmte Ausstrahlung erinner*
![]()
Abend Taverne (Grüssen tu ich aus Prinzip eh keinen Namentlich))
Wenn ich das wüsste?!Zitat von Rosebud
Der Dame kann man es sowieso nie recht machen! Aber "hört" nicht auf sie, in ihren Worten werdet ihr nur Lügen und Verleugnungen finden.
Stimmt nicht ganz, ich habe mein Zimmer an 2 Wänden mit einem ganz leichten Gelbton (bzw. einer Mischung zwischen 90% Weiss und 10% Gelb) bestrichen, der ist aber kaum sehbar, macht das Zimmer aber doch irgendwie Wärmer.Zitat von Lionne
Und Möge es mit dem Auslands-Auslands-Semester klappen, Olman. Wäre bestimmt eine weitere nette Erfahrung in deinem Lebenslauf. ^^
Naja, fühle mich irgendwie ausgebrannt und weiss nicht wirklich, welche Pendenzen ich jetzt zuerst angehen sollte, aber ich hoffe mal ihr hattet alle einen schönen Tag.![]()
![]()
![]()
--There are no shortcuts. No do-overs. What happened, happened. Trust me. I know. All of this matters.
Och, Ausnahmen gibt's immer und überall, bloss ist sowas hier erst eine Eigenart, die erst so langsam in die Schweizer Haushalte einzieht - korrigier mich, wenn ich mich irre.
Ahh, noch einer, der diese Eigenart mit mir teilt - oder es hat.Zitat von Olman
Um das Thema komplizierte Frauen und Klischees, dich sich leider viel zu oft eben doch bei beiden Geschlechtern bewahrheiten drücke ich mich mal ganz dezent. :whistle:
Ich vermelde: Wir haben eine neue WG-Mitbewohnerin! Aus einer reinen Männer-WG wird somit in Zukunft eine gemischte WG.