Zu HP und HdR habe ich ja eine sehr ambivalente Beziehung. Ich mag die Bücher, allerdings nervt mich auch der Hype und das Overrating. Sind keine schlechte Bücher, aber auch nicht sonderlich toll, allerdings hat mich HP eigentlich ein Stück meiner Kindheit begleitet.
Nach Band 4 habe ich die Bücher übrigens auch im Original gelesen. Wobei ich mir dann die Deutsche Ausgabe auch nochmals zugelegt habe, alleine schon wegen der Harry Potter Nacht, die dazu jedes Jahr veranstaltet wurde und die bei der Übersetzung einfach viel mehr Anklang fand und weil ich meine Sammlung komplettieren wollte.
Ich unterteile die Reihe eigentlich gob in die Teile 1-4 und 5-7. Weil die Reihe mit dem Ende vom vierten Teil schon erwachsener wird. Würde ich mehr differenzieren, würde ich die ersten 3 Teile einer Kategorie zuordnen (Hauptsächlich Teil 1&2, weil sie nach dem selben Schema ablaufen), dann 4 und 5 als Übergang und ab dem sechsten Band gibts dann noch einmal ein paar Wendungen mit den Hokruxen und den deathly Hallows.
Naja, eigentlich laufen Rowlings Bücher immer nach dem gleichen Prinzip ab. Nur dass sie halt immer ausführlicher wurde (bis sie im fünften Band in Hogwarts angekommen sind, war im ersten die ganze Geschichte mehr oder weniger erzählt).
Einen Lieblingsband, hm, das ist eine gute Frage. Ich mag den ersten Band, weil mir da das Ende am besten gefällt, also die unterschiedlichen Quests und weil es der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen den Protagonisten und mir zum Buch darstellt. Ebenfalls mag ich den fünften Teil, der zwar bis auf das Ende langweilig ist, der mit der selbsterfüllenden Prophezeiung aber einen etwas philosophischeren Ansatz hat und bei dem auch der Kampf gegen das System (oder Obrigkeiten) etwas mehr im Vordergrund steht, bzw. veranschaulicht wird. Etwas, das in den späteren Teilen ja immer wieder passiert. Den sechtsten Teil mag ich aber auch sehr, wegen den Hokruxen und den Flashbacks über Riddles früheres Selbst, sowie Slughorn, dessen Charakter ich einfach mag. Der siebte Teil zieht sich ein gutes Stück weit, beleuchtet aber nochmals die Freundschaft und die letzten 150 Seiten habens in sich. Ausserdem mag ich Snapes Geschichte, auch wenn manches im Buch schlussendlich ein wenig konstruiert wirkte.
Bei den Verfilmungen konnte sich vor allem Cuarons Addaption zu the Prisoner of Azkaban durchsetzen, der in machen Belangen (z.b. Kostümierung nicht allzu konsequent war), dafür aber viel düsterer und das mochte ich. Wobei Buchverfilmungen praktisch nie an die Vorlage rankommen und die HP Verfilmung im Gegensatz zu LOTR doch eher flach war. Dennoch, ich freue mich auf den kommenden Film, nette Unterhaltung, was will ich mehr.
Naja, bei mir ists so, dass ich immer den Herbst mit Harry Potter verbinde, weil ich damals begonnen habe (damals kam gerade das dritte Buch raus ^^).
So, und jetzt soll man mir noch vorwerfen, dass ich keine Absätze machen kann!![]()