Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT Geplauder XLIV - auf zu neuen Ufern ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Achadrion
    (nicht das es eine Anklage sein soll, Obwohl ...warum eigentlich nicht?).
    Damit will ich natürlich nur andeuten, dass du unter ständiger Beobachtung bist!
    Immer auf die kleinen gelben in Rüstung...

    Zitat Zitat von BIT
    Kann mir mal einer erklären, warum sich solche Dinge im Leben immer schön in ein oder zwei Wochen knubbeln?
    Erklären kann ich es dir nicht - aber ich kann dir sagen das das ganz normal ist. Ausserdem sind es eh nur 3 Sachen bei dir... über eine Woche verteilt.
    Bei mir sind fast alle Wochenenden mit mindestens 3 Sachen zugekleistert. . .

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    BIT mein Lieber, dass nennt man das Leben!
    Was bitte ist "knubbeln"?
    Ich weiß, nur hasse ich das wie die Pest. Vor allem Termine, die man lange im Vorhinein hätte festlegen können, aber dann erst kurz vor dem Termin verpflichtend gemacht werden, kann ich echt nicht ausstehen. Definition von "knubbeln" nach Duden: ugs. für sich drängen.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Erklären kann ich es dir nicht - aber ich kann dir sagen das das ganz normal ist. Ausserdem sind es eh nur 3 Sachen bei dir... über eine Woche verteilt.
    Bei mir sind fast alle Wochenenden mit mindestens 3 Sachen zugekleistert. . .
    Mein lieber sims, das waren auch nur die drei großen Punkte, die in der Woche anliegen. Dazu kommen noch mehrere kleine bis mittlere Unterpunkte, die es abzuarbeiten gilt. Von meinen Wochenenden will ich gar nicht erst anfangen. Die sind bereits wieder bis Mitte März ausgebucht und ich wette, dass da noch irgendwelche signifikanten Termine zusätzlich reinrutschen (am liebsten natürlich einen Tag vorher oder noch kürzer).

    Damit das ganze jetzt allerdings nicht ganz so trostlos wirkt: Ich habe jetzt endlich meine endgültigen Kurseinteilungen für das kommende Semester bekommen und bin doch tatsächlich in den Kurs "Phantastische Kinder- und Jugendliteratur" gekommen. Allein die Literaturliste ist auf Grund von zwei Punkten göttlich: 1. Habe ich die meisten Bücher schon gelesen und 2. kommen da solche Perlen wie der "Herr der Ringe", "Harry Potter" und "Krabat" drin vor. Das wird definitiv ein lustiger Kurs.

  3. #3
    Morgen Taverne

    Hier ist ja schon wieder einiges los.

    Zitat Zitat von Achadrion
    mensch qed, deine Texte erschlagen einen richtig.
    Manchmal würde ich mir den einen oder anderen Absatz wünschen, nur damit das Auge sich mal ausruhen kann. Aber es ist immer spannend und interessant zu lesen, was du so zu sagen hast.
    Danke. Und das Kompliment kann ich nur zurückgeben.
    Ich weiss, ich habe leider die Angewohnheit meine Texte nicht so "luftig" zu gestalten, aber ich muss sagen, dass ich mich in der Hinsicht doch schon gebessert habe. Vor allem bei mehrseitigen Mails fällt mir das auf, die früher einfach gerade mal aus ein-zwei Absätzen bestanden haben.

    Zitat Zitat
    Ich habe mal wieder senile Bettflucht betrieben. Im Moment wache ich jeden Morgen vor 4:00 Uhr auf. Keine Ahnung warum.
    Ich habe heute Nacht auch schlecht geschlafen, wachte ständig auf und um 6 weckte mich dann die Katze mit lautem Miauen, wobei ich das Futter doch schon in der Nacht in den Napf gefüllt habe (habe nämlich Sturmfrei im Momen), aber anscheinend kann sie einfach nicht ohne Streicheleinheiten essen. Jedenfalls musste sie dann bis 9 warten, konnte zwar nicht mehr einschlafen, aber hatte auch keine Lust das warme Bett zu verlassen. Zur Erfrischung habe ich dann wieder eine Velotour durch den grösstenteils einsamen Wald gemacht.

    Zitat Zitat von Lynx
    Und manchmal verstehe ich Ironie ja doch, damals war ich halt so zart besaitet, aber jetzt wo das Leben wieder rosiger wird, und ich schon besser verstehe, wie du etwas meinst, bin ich auch nicht mehr so empfindlich.
    Das wusste ich halt erst nicht, aber jetzt bist du ja wieder da und wir können dort weitermachen wo wir verblieben sind. Und du hast ja gesehen, wie unwillkommen du hier bist!

    Jedenfalls wünsche ich allen viel Spass bei der Abarbeitung ihrerer Pendenzen, wer kennt es nicht. Ich habe auch noch einige Verpflichtungen diese Woche, die da einigermassen kurzfristig hinzugekommen sind. Und dazu kommt jetzt auch noch das Aufarbeiten für die Schule, dass ich grösstenteils immer noch schön vor mich herschiebe.

    *Mit Tasse Tee zum Kamin verzieh*
    *ebenfalls verzeifelt nach darkblue Ausschau halt*

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von BIT
    kommen da solche Perlen wie der "Herr der Ringe", "Harry Potter" und "Krabat" drin vor. Das wird definitiv ein lustiger Kurs.
    Klingt toll.
    Hm, da kommt mir doch glatt ne Idee... ich könnte HP6 wieder mal lesen. Das ist der Teil der mir am besten gefallen hat - wie schauts da bei euch aus? Welcher Harry Potter teil hat euch am besten gefallen - und warum?

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ich fand ehrlich gesagt "Harry Potter und der Feuerkelch" (Teil 4) am besten. Der Band stellt mit der "Rückkehr" Voldemorts im Prinzip ja auch den Wendepunkt der Gesamtgeschichte dar. Es war aber auch der letzte Band, den ich auf Deutsch gelesen habe. Anschließend bin ich auf die englischen Originale rübergewechselt, die viel besser sind als die deutschen Originale. Schon die Sprache ist viel differenzierter auf die einzelnen Charaktere angepasst als der deutsche Einheitsbrei.

  6. #6
    Ich mag am liebsten "Der Feuerkelch". Danach wurde mir die Serie zu düster. Den sechsten Teil habe ich eineinhalb mal gelesen. Den Letzen bisher nur einmal. Aber vielleicht finde ich demnächst ja mal wieder die Zeit hinein zu schmökern.

    Krabat mag ich auch sehr. Ich bin sehr auf die Verfilmung gespannt, die ja ab heute in den Kinos ist.

  7. #7
    Zu HP und HdR habe ich ja eine sehr ambivalente Beziehung. Ich mag die Bücher, allerdings nervt mich auch der Hype und das Overrating. Sind keine schlechte Bücher, aber auch nicht sonderlich toll, allerdings hat mich HP eigentlich ein Stück meiner Kindheit begleitet.

    Nach Band 4 habe ich die Bücher übrigens auch im Original gelesen. Wobei ich mir dann die Deutsche Ausgabe auch nochmals zugelegt habe, alleine schon wegen der Harry Potter Nacht, die dazu jedes Jahr veranstaltet wurde und die bei der Übersetzung einfach viel mehr Anklang fand und weil ich meine Sammlung komplettieren wollte.

    Ich unterteile die Reihe eigentlich gob in die Teile 1-4 und 5-7. Weil die Reihe mit dem Ende vom vierten Teil schon erwachsener wird. Würde ich mehr differenzieren, würde ich die ersten 3 Teile einer Kategorie zuordnen (Hauptsächlich Teil 1&2, weil sie nach dem selben Schema ablaufen), dann 4 und 5 als Übergang und ab dem sechsten Band gibts dann noch einmal ein paar Wendungen mit den Hokruxen und den deathly Hallows.

    Naja, eigentlich laufen Rowlings Bücher immer nach dem gleichen Prinzip ab. Nur dass sie halt immer ausführlicher wurde (bis sie im fünften Band in Hogwarts angekommen sind, war im ersten die ganze Geschichte mehr oder weniger erzählt).

    Einen Lieblingsband, hm, das ist eine gute Frage. Ich mag den ersten Band, weil mir da das Ende am besten gefällt, also die unterschiedlichen Quests und weil es der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen den Protagonisten und mir zum Buch darstellt. Ebenfalls mag ich den fünften Teil, der zwar bis auf das Ende langweilig ist, der mit der selbsterfüllenden Prophezeiung aber einen etwas philosophischeren Ansatz hat und bei dem auch der Kampf gegen das System (oder Obrigkeiten) etwas mehr im Vordergrund steht, bzw. veranschaulicht wird. Etwas, das in den späteren Teilen ja immer wieder passiert. Den sechtsten Teil mag ich aber auch sehr, wegen den Hokruxen und den Flashbacks über Riddles früheres Selbst, sowie Slughorn, dessen Charakter ich einfach mag. Der siebte Teil zieht sich ein gutes Stück weit, beleuchtet aber nochmals die Freundschaft und die letzten 150 Seiten habens in sich. Ausserdem mag ich Snapes Geschichte, auch wenn manches im Buch schlussendlich ein wenig konstruiert wirkte.

    Bei den Verfilmungen konnte sich vor allem Cuarons Addaption zu the Prisoner of Azkaban durchsetzen, der in machen Belangen (z.b. Kostümierung nicht allzu konsequent war), dafür aber viel düsterer und das mochte ich. Wobei Buchverfilmungen praktisch nie an die Vorlage rankommen und die HP Verfilmung im Gegensatz zu LOTR doch eher flach war. Dennoch, ich freue mich auf den kommenden Film, nette Unterhaltung, was will ich mehr.

    Naja, bei mir ists so, dass ich immer den Herbst mit Harry Potter verbinde, weil ich damals begonnen habe (damals kam gerade das dritte Buch raus ^^).

    So, und jetzt soll man mir noch vorwerfen, dass ich keine Absätze machen kann!

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Tz... da stell ich selber eine generelle Frage und gebe selber keine Antwort. Peinlich...

    Teil 6 ist wegen 3 Sachen mein Favorit.
    1. Wegen Slughorn -> ich liebe Sluggy.
    2. Wegen den ganzen Lovestorys. Egal ob Harry + Ginny oder Ron + Hermine. Sie sind einerseits so kindisch aber dennoch andererseits wie aus dem realen Leben gegriffen.
    3. Es ist der letzte Teil in dem Quidditch vorkommt - und Harry ist der Kapitän.

    Platz 2 geht an Teil 4.
    Ich liebe das Trimagische Turnier aber leider ist deswegen Quidditsch entfallen.
    Der Geschichtliche Knackpunkt der 7 Bände.
    Ausserdem ist in dem Buch einer meiner Top 5 Momente aus allen 7 Bänden.

    Platz 3 geht an Teil 3.
    Dementoren, Zeitspielerein und Gestaltwandler geben zusammen mit einem Paten am Ende eine Tolle Story - aber das wars auch schon.

    Die anderen Teile finde ich natürlich auch toll aber Teil 1 ist mir zu *kindisch*, Teil 2 zu kurz, Teil 5 -> Inquisition = und Teil 7 war im Mittelteil einfach nur langweilig.

    Ach ja, wo ich schon dabei bin - welche sind die Top 5 Momente aus allen 7 Bänden bei euch?
    Bei mir sind das:
    • Der Kampf von Miss Weasley mit Belatrix Lestrange (Miststück! Keiner vergreift sich an meinen Kindern!)
    • Harry und Chos Kuss - besser gesagt das Gespräch danach mit Ron und Hermine (ich sag nur Gefühlswelt eines Teelöffels)
    • Hermine Auftritt beim Ball (und Rons/Harrys Gesicht -> )
    • Fred und George verlassen Hogwarts - ich liebe Feuerwerke
    • Dumbledores Tod - ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben...


    Dickes, fettes Edit!
    Ich hab gerade erfahren das meine Freundin 2 Karten für nächste Woche ergattert hat. Die Blue Man Group!
    Geändert von sims (09.10.2008 um 15:39 Uhr)

  9. #9
    Eine Rangliste der Bände fällt mir eigentlich recht schwer, da müsste ich die Saga wohl nochmals lesen. Wie schon gesagt sind meine Favoriten Band 1, 5 und 6.

    Bei den Top 5 Momenten erschwert sich eine Wahl für mich nochmals, da mir wohl nicht mehr alle Szenen Präsent sind. Ich kann auch wieder nur aus dem Bauch raussagen, welche mir jetzt gefallen, bzw. mir gerade in den Sinn kommen.

    - Halloween im ersten Band. Die Szene in der Ron Hermine beleidigt und sie dann aufs Mädchenklo "flüchtet", ein Troll vorbeikommt und aus gewonnenem Kampf eine langwährende Freundschaft resultiert.
    - Der ganze Schluss vom ersten Band. Die Prüfungen die sie machen müssen, angefangen von Fluffy bis hin zu Quirrel.
    Und ab hier wirds jetzt auch wieder schwer, weil ich mich nicht an jede Szene erinnern kann, oder es einfach einige gute Momente gibt. Seien sie jetzt episch oder einfach nur pathetisch, ich mag das und davon gibts ja reichlich. Manchmal ziehen sich die Problematiken ja auch über mehrere hundert Seiten. Z.b. dort wo die Protagonisten nicht mehr miteinander sprechen (teilweise und solche Momente kamen ja afair mehrmals vor: Harry/Ron - Hermione/Ron).
    Der Kampf zwischen Lestrange und Mdm. Weasley war vor allem deshalb so cool, weil er einfach den besten Spruch beinhaltete:

    NOT MY DAUGHTER YOU BITCH!

    Hmm, ist wie schon gesagt ein schweres Thema, vielleicht sollte ich die Bücher wiedermal lesen, wir könnten ja mal eine Lesenacht veranstalten. Diese laufen so ab, dass alle ein Buch lesen (wenn wir das gleiche Lesen, dann wärs dann auch noch ne Leserunde) und uns dann jeweils Statusbericht geben und so ein gemeinsames Erlebnis haben. Bei einer Lesenacht liest man einfach die ganze Nacht durch, oder bis zum Zeitpunkt wo einem selbst Streichölzer für das Aufhalten der Augen nichts mehr nützen.

    Zitat Zitat von sims
    Dumbledores Tod - ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben...
    Dann scheinst du glücklicherweise nicht zugespoilt worden zu sein, was ja vor allem bei Leuten, die die Deutsche Version lesen, möglich sein könnte. In Amerika gab es ja damals die Dumbledore-Meme, die zwar fies ist, aber irgendwie auch lustig, wenn man dann nicht davon betroffen war. Wobei ich es eigentlich nicht befürworte anderen Leuten und seien es Kinder oder Pedos, den Spass zu verderben:

    Zitat Zitat
    The book Harry Potter and the Half-Blood Prince went on sale at midnight, July 16, 2005 in stores everywhere, much to the delight of 8-year-old girls, super-nerds, pedophiles and people who obviously have nothing better to do with their time than read children's crappy fantasy novels. However, like every fucking Harry Potter book before it, OVER 9000 copies of it were accidentally sold before the set date. In a shocking and unpredictable turn of events, someone with one of those early copies scanned a page in the book that revealed the major plot point onto the Internets.
    Und hier gehts zum ganzen Artikel.
    Und hier ist ein lustiges Video (allerdings zu Band 7). ^^ Wobei ich sagen muss, dass das Video wirklich einen gewissen Witz hat, vor allem wegen dem Widerspruch, denn man nicht richtig entschlüsseln kann, wenn man sich nicht ein wenig mit Hokruxtheorien auseinandergesetzt oder das Buch nicht gelesen hat. Aber es sind Kinder, ES SIND KINDER!1

    Just in case:


    Geändert von qed (09.10.2008 um 16:35 Uhr)

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von qed
    Der Kampf zwischen Lestrange und Mdm. Weasley war vor allem deshalb so cool, weil er einfach den besten Spruch beinhaltete:

    NOT MY DAUGHTER YOU BITCH!

    Lesenacht

    Dann scheinst du glücklicherweise nicht zugespoilt worden zu sein
    Genau den Satz hab ich gemeint.
    Hm, klingt irgendwie komisch... hab noch nie von so etwas gehört. Das ganze ist bei mir aber Problematisch das ich Privat kein Internet habe...
    Nö, ich wurde von jeglichen Spoilern verschont. Dabei hab ich mir Band 7 erst einen Monat nach erscheinen *zugelegt*. (Geburtstagsgeschenk von meiner Freundin)

  11. #11

    Lionne Gast
    Ich hab bisher weder Band 6 noch 7 gelesen (hab sie auch (noch) nicht), will es aber irgendwann nachholen. Ich mag es nicht, mitten in der Geschichte aufzuhören und nicht zu wissen, wie alles zu Ende geht. Auch wenn ich mittlerweile einige Punkte aus Geschichte 6 wie 7 mitbekommen habe (liess sich nicht vermeiden), so möchte ich doch den Rest auch noch erfahren - durch selber lesen.

  12. #12
    Zitat Zitat von sims
    Hm, klingt irgendwie komisch... hab noch nie von so etwas gehört. Das ganze ist bei mir aber Problematisch das ich Privat kein Internet habe...
    Komisch ist das nicht, nur Gewöhnungsbedürftig. Naja, eine Leserunde könnte man aber praktisch unabhängig davon durchführen, wobei es natürlich schon praktischer ist, wenn man direkt vom Leseort (der ja wahrscheinlich weniger auf der Arbeit sein wird), posten kann.

    Zitat Zitat von Lionne
    Ich hab bisher weder Band 6 noch 7 gelesen (hab sie auch (noch) nicht), will es aber irgendwann nachholen. Ich mag es nicht, mitten in der Geschichte aufzuhören und nicht zu wissen, wie alles zu Ende geht. Auch wenn ich mittlerweile einige Punkte aus Geschichte 6 wie 7 mitbekommen habe (liess sich nicht vermeiden), so möchte ich doch den Rest auch noch erfahren - durch selber lesen.
    Verständlich, das ist auch genau der Grund weshalb ich mich damals, als Band 7 kam, über das Weekend im Haus eingeschlossen habe und kaum mit der Aussenwelt kommuniziert habe. Schliesslich wollte ich nicht verspoilert werden. Ich hoffe, du hast durch unser Gespräch jetzt nicht schon mehr Erfahren, als du ohnehin schon wusstest. Ich habe jetzt sogar noch einen Teil meines obrigen Posts in einen Spoiler gepackt.

    Zitat Zitat von Olman
    Herr der Ringe ist ja noch verständlich, weil Tolkien ja immerhin ein brillianter Sprachwissenschaftler war und mit HdR die Grundlage für die gesamte moderne Fantasyliteratur gelegt hat.
    Joa, das stimmt schon, dennoch gäbe es da schlaueres als Tolkien zu lesen, jetzt vom reinen literarischen Standpunkt ausgesehen ohne Einbezug von Auswirkungen und anderem. Rein von der Geschichte besitzt HdR nämlich nicht gross Tiefe. Die ganze Welt und alles was er sonst erschaffen hat, kommen im Silmarillion mehr zur Geltung. Aber klar, man darf ihn nicht unterschätzen. Dass er eine "eigene" Sprache kreiert hat, ist schon was und hebt ihn als Autor von der Masse der Belletristischen Schriftstellern ab (wie andere auch). Und Tolkien war zwar vorher schon bekannt, aber verdankte sein Revival in der heutigen Popkultur (der ja auch HP angehört) vor allem dank den Filmen. Also versteh mich nicht falsch, ich will Tolkien nicht unterschätzen und auch nicht überschätzen (wobei er wirklich mehr als viele andere geleistet hat), mir geht es nur darum, dass man ihn als angehender Lehrer nicht zwangsläufig kennen muss, im Gegensatz zu anderen. Aber das Thema ist ja "Phantastische Kinder- und Jugendliteratur" und da geht es sicherlich auch um die kulturellen Auswirkungen dieser Werke. Ich hoffe du verstehst, auf was ich hinaus will, irgendwie scheine ich bei so Sachen manchmal ein wenig ins irrationale abzudriften, bzw. werden emotionaler ^^

  13. #13
    Oh Gott, keine Harry Potter-Gespräche hier, da muss ich wieder so viel schreiben...^^"
    Aber sein lassen kann ichs auch nicht einfach, deshalb dürft ihr euch jetzt noch meine tollen Ranglisten aufzwingen lassen...vorsicht, das wird lange...

    Aaaalso, auf Platz eins steht bei mir eindeutig Buch 4. Das Trimagische Turnier ist erst mal klasse, und wie sich die ganze Reihe plötzlich durch die Rückkehr Voldemorts durch diesen einen Band verändert, ist super gemacht... ich krieg immer Gänsehaut wenn ich dran denke. Und das erste Mal fiel mir auch so richtig auf, wie gut durchdacht die ganze Geschichte ist, und wie nebensächlichen Kleinigkeiten am Ende wirklich zählen und so... Noch dazu war der Tod von Cedric für mich so überraschend und erschreckend (weil ich sowas einfach nicht erwartet habe), dass ich den bis zum Ende nie ganz verdaut hatte^^ Buch 4 hat mich also mehr als alle anderen überrascht und gefesselt, und läutet eben den Anfang einer neuen Ära ein.

    Platz zwei ist da schon um einiges schwieriger, vor allem weil ich eben auch in 1-4 und 5-7 unterteile. Von daher kommen auf Platz zwei auch zwei Bücher; Band 3 und 7
    Ersterer, weil die Wendung im Feuerkelch vollkommen auf dem Dreier aufbaut, weil man Harrys Vater und seine "Clique" besser kennen lernt (und bis auf Wurmschwanz waren die alle so toll ) und das erste Mal wirklich ein richtig mulmiges Gefühl aufkommen kann. Gott, wie sehr hab ich mich geägert, dass Sirius weiter im Verborgenen leben musste, und wie oft hab ich mir gewünscht, dass die Geschichte beim nächsten Mal lesen einfach anders ausgeht!^^
    Band 7 hat sich für mich dann sehr von den anderen abgehoben, schließlich verbringt man kein Schuljahr mehr mit Harry in Hogwarts, man kann die Gefahr überall beinahe selbst spüren und lernt noch einmal mehr die Freundschaft der drei Protagonisten besser kennen. Aber vor allem wird nun wirklich jedes Detail, selbst welche, die nur im ersten Band vorkamen, aufgeklärt, und ich hatte wirklich sehr oft Gänsehaut bei der Logik und der Bedeutung der ganzen Geschichte. Das einzige was ich absolut, absolut scheiße gefunden habe, war die vollkommen unnötige Sache mit Fred am Ende T___T

    Auf Platz drei kommt wohl Buch 5, vor allem weil man irgendwie vollkommen die Stimmung von Harry mit aufnimmt, man mehr mit ihm fühlt als in jedem anderen Band (weil er sich teilweise ja ganz alleine fühlt), und man zwischendurch einfach gar nicht mehr fassen kann, wie scheiße alles einfach nur laufen kann <__< So war das Leseerlebnis halt sehr intensiv.

    Die restlichen 3 Bücher kommen gleich danach. Da kann ich mich schwer entscheiden, weil die alle ihre positiven und negativen Seiten haben. Band 6 hat mir ein bisschen zu wenig "System" drinnen, ich weiß auch nicht, manche Ereignisse kamen mir so lose aneinander gereiht vor... dafür war es endlich mal wieder ein klassisches Hogwarts-Jahr mit Beziehungs-Kram Buch 2 fand ich sowieso genial, hat aber nicht die Komplexität der anderen Bände, zumindest hat es zu dieser Zeit nicht den Anschein. Und Buch 1 liebe ich alleine weils der Start der Serie ist, und alles, was man so liebt an der Serie, seinen Anfang nimmt... aber die Anfangszeit bei den Dursleys ist bei mehrmaligem Lesen etwas mühsam.

    Ähm... ich glaube meine Lieblingsmomente liste ich nicht mehr aus. Ich habe so viele, ich könnte mich gar nicht entscheiden. Ich darf gar nicht dran denken, da fallen mir gleich dutzende ein...

  14. #14
    Ich möchte nur mal erwähnen, dass die HdR-Bände mein Einstieg in die Fantasy-Literatur waren und ich die Bücher vor knapp 30 Jahren zum ersten Mal gelesen habe. Zur damaligen Zeit war es einfach mit das Beste, das an Fantasy erschienen war.

    Den Hype der um HP (ganz nett zu lesen, unkomplizierte, leichte Lektüre) und die ganzen Fantasy-Verfilmungen gemacht wird, kann ich eh nicht nachvollziehen, das ist mir alles zu medienlastig.

    Auch auf die Gefahr hin, hier gleich gelyncht zu werden , ich bin anscheinend eine der wenigen, die von den Kino-Filmen von HdR nicht begeistert waren. Teil I und II fand ich geradezu enttäuschend und erst Teil III hat mich halbwegs mit der Verfilmung versöhnt.

  15. #15
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Damit das ganze jetzt allerdings nicht ganz so trostlos wirkt: Ich habe jetzt endlich meine endgültigen Kurseinteilungen für das kommende Semester bekommen und bin doch tatsächlich in den Kurs "Phantastische Kinder- und Jugendliteratur" gekommen. Allein die Literaturliste ist auf Grund von zwei Punkten göttlich: 1. Habe ich die meisten Bücher schon gelesen und 2. kommen da solche Perlen wie der "Herr der Ringe", "Harry Potter" und "Krabat" drin vor. Das wird definitiv ein lustiger Kurs.
    Warum muss man heutzutage Harry Potter gelesen haben, um Lehrer zu werden?
    Herr der Ringe ist ja noch verständlich, weil Tolkien ja immerhin ein brillianter Sprachwissenschaftler war und mit HdR die Grundlage für die gesamte moderne Fantasyliteratur gelegt hat. Und Krabat musste ich so 7. oder 8. Klasse auch im Deutschunterricht lesen. Aber Harry Potter hat doch wirklich keine Relevanz fürs Schulkurrikulum...

    Obwohl ich kein besonderer Fan von Harry Potter bin, fand ich von allen Bänden auch Teil 4 "The Goblet of Fire" am besten.
    Erstens weil es den Wendepunkt der ganzen Serie darstellt. Und zweitens weil die Todesszene von Cedric die emotional dramatischste Szene der gesamten Serie ist.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •