Auf gemäßigt hatte ich bisher bei keinen Gegnern Probleme, außer bei denen die man solo machen muss (dieser Nova-Shield Wolf oder Hubert).
Die einzige Herausforderung war bisher Richards ehemaliger Trainer, aber das war ein optionaler Kampf und mein Level war für ihn viel zu niedrig. Dafür hab ich jetzt erstmal eine Waffe für Sophie die einige Spielstunden halten sollte.
Ich denke dass dir einfach zu viele Attribute fehlen, die du durch das meistern der Titel verschwendet hast. Ich hab sie am Anfang immer nur bis zur dritten Stufe und manchmal auch nur die Erste gelevelt.
Ganz wichtig ist aber, Asbels Schwert zu ziehen und wieder wegzustecken. Sprich, die erste Attacke mit O beginnen und danach mit X weitermachen. So kann man den Gegner zu Beginn der Kombo kurz betäuben.
Bin gerade in Fendel angekommen und mich nervt, dass man am Anfang im Minutentakt neue Titel bekommt und fast völlig den Überblick verliert und jetzt seit einiger Zeit tote Hose ist. Ich weiß garnicht mehr wohin mit den Fertigkeitspunkten und bei einigen Charakteren verfallen sie bereits, da sie alles gemeistert haben. Quests nehme ich schon garkeine mehr an. Selbst munteres Austauschen der Party bringt nicht wirklich was und die anderen Charaktere selbst zu steuern ist mir zu blöd.
Das Kampfsystem ist nett, aber so begesitert wie einige Andere bin ich davon nicht. Mir ist es dann doch zu defensiv (naja, wenn man bei einem Tales überhaupt von sowas reden kann ) da man immer wieder warten muss, bis sich diese künstliche Schlagbegrenzung aufgeladen hat. Da finde ich, hat das verketten der Artes in Vesperia mehr Potential gehabt. Und kann es sein dass es garkeine Resistenzen mehr gibt? Wenn man in älteren Titel z.B. einen Feuergegner mit Feuer angegriffen hat, hatte man ihn geheilt. Bisher sieht es nicht so aus als dass es was ähnliches in Graces gibt. Im Monsterbuch werden auch nur die Schwächen, allerdings keine Stärken angezeigt.
Das Attributssystem mit den Titeln ist ein heilloses Durcheinander. Ständig werden irgendwo kreuz und queer neue Titel freigeschaltet. Ein Anzeichen für eine Gruppierung konnte ich auch noch nicht ausmachen. Bei sechs Charakteren ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Da wäre weniger mehr gewesen. Von 157 angezeigten Titel bei Asbel habe ich gerade mal 59. Auch hier muss ich wieder Vesperia als Positivbeispiel heranziehen. Man hatte vielleicht mal bis zu fünf Waffen im Gepäck, von denen man Attribute lernen konnte, doch die waren schön der Reihe nach abzuarbeiten und wenn man fertig war konnte man sie zu neuen Waffen mit neuen Attributen verarbeiten lassen. Das System war viel sauberer und übersichtlicher.
Grafisch kommt es polygonal und von der Texturqualität nicht ganz an Vesperia ran. Logisch. Allerdings ist der Unterschied minimal und stilistisch gefallen mir die Umgebungen aus Graces bisher um einiges besser.
Die Story plätschert bisher monoton vor sich hin. Höhepunkte gabs noch keine und die Szenen wirken unbeholfen konstruiert.
Bei Vesperia war es ähnlich, allerdings gab es da dann doch noch einige interessante Charaktere die mein Interesse weckten. In Graces allerdings sind alle ziemlich belanglos.
Zitat von BDraw
Freerun ist in diesem Spiel absolut überflüssig. Auch hier entdecke ich kein gutes Design. Es ist eine überflüssige Funktion ohne wirklichen Nutzen.
...
Finde ich jetzt nicht. Wenn im hinteren Bereich des Kampffelds ein paar Magier auftauchen und ein oder zwei Gegner in der Lauflinie liegen, dann gehe ich gern mit Freerun ein/zwei Schritte zur Seite um ungehindert zu den Magiern zu kommen. Ansonsten müsste ich ja erstmal den vorderen Gegner anvisieren, bis zu ihm laufen, dann nen 90° Dash machen, den Magier anvisieren und dann weiterlaufen. @_@
Die Alternative wäre, erstmal die Gegner in den vorderen Reihen zu besiegen, um an die Hinteren zu kommen. Dann könnte man das Kampfsystem aber auch gleich wieder in 2D machen. Von daher hat Freerun schon seinen Nutzen.