Ähem, jo. In meiner alten Geburts- und Heimatstadt gibt es nur ein ziemlich kleines Lichtspielhaus. Dort war ich wohl die ersten paar Male im Kino und habe ein paar schöne Erinnerungen daran. Das ist aber schon zig Jahre her. Ständig stand das Ding kurz davor, dicht zu machen, wurde immer wieder von anderen Leuten übernommen und wenn ich mich nicht irre hat sogar die Stadt was dafür getan, um dieses relativ kleine Kino zu retten.
Nur wirkt es heute schon ziemlich heruntergekommen. Versiffte Sessel, im großen "Palast-Saal" hängt hoch oben über den Zuschauern ein Kronleuchter, der so aussieht, als wrde er jeden Augenblick hinunterfallen, und Erfrischungsgetränke werden ausschließlich in 0,2 Liter Glasflaschen angeboten.
Eigentlich kein Wunder, dass man rote Zahlen schreibt, wenn man nicht fähig ist, halbwegs mit der Zeit zu gehen. Einerseits ist dieses Sterben der kleinen privaten Kinos ja bedauernswert, andererseits stört es mich aber auch nicht wirklich, wenn woanders so viel mehr geboten wird.
In Deutschland gibt es wohl zwei große Ketten von Multiplex-Kinos, Cinestar und Cinemaxx. Cineplex gibt es wohl auch noch irgendwo, da war ich aber noch nie ^^
Naja. Jedenfalls fahre ich wenn ich in besagter alter Heimat bin schon seit vielen Jahren immer in die nächstgelegene größere Stadt, weil dort ein Cinestar rumsteht. Und bisher war ich in keinem anderen Kino so oft wie dort, habe in jenem Cinestar sehr viele schöne und auch einige weniger tolle Filme erlebt und viele gute Erinnerungen daran.
Und das ist es, was ich oben mit dem etwas-geboten-bekommen meinte. Ich möchte mich nicht wie billige Werbung anhören, aber da wusste einfach irgendjemand, wie so etwas aussehen sollte. Ein Kinobesuch soll ein Erlebnis sein. Dazu gehört imho nunmal einfach ein roter Teppich, große aber gemütliche Säle mit kuscheligen Sitzen ... und jede Menge Popcorn. So ein Hauch von Glamour eben, hehe.
Ich war auch schon in anderen Cinestars und habe damit bis jetzt größtenteils positive Erfahrungen gemacht.
Hier in meinem derzeitigen Wohnort gibt es aber kein Cinestar, sondern "nur" ein Cinemaxx und ein kleineres Privatkino namens Broadway. Und das ist so eine seltsame Sache.
Cinemaxx mag ich definitiv nicht so sehr wie Cinestar. Denn auch wenn es ebenfalls alles recht groß und pompös ist, sind hier die Sessel oft siffig, man hat das Gefühl, dass die Säle nach einer Vorstellung gar nicht richtig aufgeräumt werden. nur einmal kurz durchgeguckt und den gröbsten Müll weggeräumt. Sicher stehen die Leute da unter Zeitdruck, aber deshalb muss es doch trotzdem nicht sein, dass man sich in die klebrigen Popcornreste seiner Vorgänger setzen soll. Was mich am meisten wundert ist allerdings, dass es dort keine Halterungen für die Getränkebecher gibt. Wie bekloppt ist das denn o_O? Ich möchte meine Coke nicht zwei Stunden lang festhalten müssen und auf dem Boden abstellen ist auch oft nicht so günstig. Wäre zumindest nicht das erste Mal, dass der Becher von Besuchern umgekippt wird, die später noch durch die Reihen gehen und das in der Dunkelheit nicht sehen können. Dachte eigentlich, dass diese praktischen Halterungen der Standard wären, hm. Etwas anderes sind die Toiletten, die ebenfalls nicht mit "meinem" Cinestar mithalten können. Ihr ahnt es schon, versifft und noch dazu teilweise defekt.
Und obwohl das Broadway hier günstiger ist und den größeren Studentenrabatt bietet, gebe ich doch meistens den ein oder anderen Euro mehr fürs Cinemaxx aus. Einfach weil ich mir Filme nicht in einem kleinen Studio anschauen möchte, dann kann ich auch gleich zu Hause gucken. Nein, eine große Leinwand und der richtige Sound, das ist schon wichtig.
Kann leider nur von diesem einen Cinemaxx sprechen und habe da keine Vergleichsmöglichkeiten. War zwar schonmal in Berlin im Cinemaxx, aber das ist so lange her, da habe ich auf solche Dinge nicht so sehr geachtet.
Was alle Kinos leider gemeinsam haben, selbst die kleinen privaten, ist, dass sie alle extrem teuer sind. Preise scheinen ständig erhöht zu werden, Überlänge wird grundsätzlich bezahlt, und wenn es nur zwanzig Sekunden sind. Und mit den Verkäufen von Getränken und Snacks scheinen diese Unternehmen irgendwie mehr Geld zu machen als mit den Eintrittskarten selbst. Ich mein, über 6 Euro für ne 0,5 Liter Cola und ne kleine Popcorn? Auch lustig ist, dass sie - ähnlich wie diverse Fastfood-Ketten - die Größen anscheinend amerikanischen Verhältnissen angepasst haben. Was damals noch klein war, ist heute auf den beleuchteten Tafeln gar nicht mehr aufgeführt und wird als Kindergröße verkauft. Was damals normal war ist heute klein, was damals groß war, ist heute normal. Ts, da lohnt es sich ja schon fast, eigene Fressalien mit ins Kino zu schmuggeln.
Also unterm Strich ist mir das Cinestar in Iserlohn wirklich ans Herz gewachsen, egal wie übertrieben viel Geld ich auch ausgebe. Online-Reservierungen klappen ebenfalls einwandfrei, mit schicker Sitzvorschau ^^ Was aber vielleicht am besten ist, ist der Standort. Nicht nur direkt in der Innenstadt, Gastronomie ist noch gleich im selben großen Gebäude untergebracht, unter anderem ein Louisiana. Aber auch ein Cafe del Sol ist nicht weit, falls euch das was sagt, und wenn noch Zeit bis zum Film ist kann man gleich nebenan im Saturn shoppen gehn.
Auch ein Parkhaus schließt direkt daran an.
Hier in Trier kann ich aber zu Fuß zum Cinemaxx gehen, das ist nur etwa 20 Minuten entfernt.
Wo geht ihr ins Kino? Und wie sieht es da aus? Was habt ihr dort und anderswo schon für positive und negative Erfahrungen gemacht?