mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1

    Lesen: Gestern - Heute - Morgen

    In letzter Zeit wird ja sehr viel darüber geredet, dass die "Jugend von heute" (achja, isse nicht böse...) zu wenig liest.
    Ich würde gerne wissen, was für Erfahrungen ihr in der Richtung gemacht habt, was ihr darüber denkt und vor allem ob und was ihr selbst lest.

    Ich gehöre z.B. zu den Leuten, die zwar noch Bücher lesen, aber keine sog. "große Literatur" mehr.
    Was lest ihr denn so? Bücher, Comics oder hauptsächlich Texte im Internet?
    Gerade das Internet hat nämlich unsere "Lesekultur" total verändert. Heutzutage liest man anscheinend nicht mehr mit Ruhe und Aufmerksamkeit sondern möglichst viel gleichzeitig in möglichst kurzer Zeit.
    Wie geht euch das?
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  2. #2
    Ähm, Hippo, wir haben ein Literatur-Forum, und zwar hier: *klick*
    Geändert von Alexiel (16.07.2003 um 16:48 Uhr)

  3. #3
    Ja, ist mir bewusst, aber:
    1) Lesen es hier mehr Leute
    2) Geht es nicht um Literatur. Denn in einem Forum Posts zu lesen ist auch Lesen...

    Wenn ich bloß hätte wissen wollen, wer hier so Bertolt Brecht oder Thomas Mann liest hätte ich auch da gepostet.
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  4. #4
    Okay, stimmt, ist ein allgemeines Thema - sorry fürs einmischen

    Und zum Thema:
    Hm, große Literatur?
    Was versteht man überhaupt darunter?
    Ich nehm an, meine Fantasy-Romane die ich überlicherweise lese zählen da nicht dazu, vielleicht der "Herr der Ringe", aber sonst nichts.

    Wirklich große Literatur ist mir bisher noch nicht in die Finger gekommen, nein.
    Ich les eigentlich nur meine Romane, Mangas, hier im Forum und hin und wieder in einer Zeitung (wobei ich die auch vergessen kann, die schreibt ja auch nur Müll).

    Gedichtbände, jap, die sind mir auch schon untergekommen, aber sonst eher nichts in der Richtung "Welt-Literatur"...
    Geändert von Alexiel (16.07.2003 um 16:54 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hippokrates
    Ja, ist mir bewusst, aber:
    1) Lesen es hier mehr Leute
    2) Geht es nicht um Literatur. Denn in einem Forum Posts zu lesen ist auch Lesen...
    Der erste Punkt ist Unfug, wir haben halt mal spezialisierte Foren, in die gepostet werden sollen, sonst haben wir erst wieder alles im QFRAT, "weil es dort mehr Leute lesen".

    Dem zweiten Punkt schliesse ich mich an... Grenzfall, kann hier bleiben

    Forever is what I want with you / For the search is at an end /
    Our hearts have found each other / As lovers, as soul-mates, as friends.

  6. #6
    Nun ja, gewiss würde ich sagen das sich unsere Jugend mehr zur leichteren Seite (Fernsehen, I-net) hingezogen fühlt als zu "guten" Büchern..
    Traurig ist, wenn ein Lehrer in der Schule fragt wieviele Bücher wir Schüler schon außerhalb der Schule gelesen haben, und meist sind das nicht mehr als 3, nämlich die Herr der Ringe Triologie...
    Traurig ist auch, das einige aus meiner exKlasse nicht nicht mal 1 halbwegs vernünftiges Buch gelesen haben...
    Meistens läuft es daruf hinaus, dass sich nur so 4-5 Bücherfreaks (mich eingeschlossen) sich in einer Gruppe Jugendlicher von so 25 Stück befinden...
    Also jeder 5te..
    Ein trauriges Fazit, aber mann muss dafür überlegen das eben dieser fünftel Teil sehr viel mehr Interesse an den Büchern oder insgesamt an der Literatur zeigt als Kinder die "dahmals" nichts besseres zu tun hatten als zu lesen..
    Wie gesagt, die Zeiten ändern sich, und auch wir, die "neue" Generation können den Büchern über kurz oder lang nicht Einhalt gebieten, denn wer seine eigene (Denk)Faulheit überwunden hat und sich seiner enormen Fantasie bewusst wird, der kommt an dem Weg der "großen" Bücher nicht vorbei..
    mfg

    Doch nun war sein Leben verdammt, seine Erkenntnis ließ ihn erkennen, dass er trotz der Suche nach dem Richtigen das Falsche gewählt hatte.

    Glücklich sind die Unwissenden. Glücklich sind die wissendlichen Ignoranten. Glücklich sind die Außergewöhnlichen, traurig nur der einzige normale Mensch, der Nichtige.

    ...und kein Wort auf der Welt half, das zu reparieren, was Worte angerichtet haben...
    ..das ist die wahre Verzweiflung... etwas zu verbrechen, das nicht wieder gutzumachen ist.


  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von -[IoI]-Ins@ne
    Traurig ist, wenn ein Lehrer in der Schule fragt wieviele Bücher wir Schüler schon außerhalb der Schule gelesen haben, und meist sind das nicht mehr als 3, nämlich die Herr der Ringe Triologie...
    *räusper* Wenn sie überhaupt die gelesen haben.

    Ich hab die Bücher jetzt auch schon zwei Mal durch, zwischendurch hatte ich sie auch mit in der Schule und hab in meiner Klasse gelesen.
    Zuerst wollte sie (meine Klassenkameraden) wissen was für ein Buch das ist, ich zeig ihnen eben den Band, einer meint:
    "Jaaaaa, ich kenn den Film! Der ist cool, Schwerter, Blut, Orks und diese kleinen Viecher, diese H-irgendwas..."
    und fangen an, über den Film + das Buch zu diskutieren, weil sie meinen Film und Buch sind identisch...
    Ich hab ihnen dann mal vorgeschlagen das Buch zu lesen, nachdem ich auf Unterschiede hingewiesen hab, und die Antwort:
    "Nee, ist viel zu dick, sowas kann ich nicht lesen..."

    Die Jugend von heute ist verwöhnt und faul (aufs Lesen bezogen)!

    bzw. was mit noch aufgefallen ist:
    Ich geh in eine AHS, ein Jahr vor der Matura und da gibts tatsächlich noch Schüler drinnen, die nicht mal flüssig auf Deutsch lesen können Manchmal denk ich echt, ich spinn wenn ich denen beim Vorlesen zuhör...

  8. #8
    Ich habe ein anderes Bild unsere Jugend.
    Unser Deutsch LK Lehrer hat mal gesagt: "Die Jugend von heute ließt sehr viel, nur leider das falsche!" und damit hat, meiner Meinung nach, gar nicht so unrecht.
    Denn bei mir ist der Grund des Lesens immer noch Unterhaltung. In seltsamen Phasen meines Lebens möchte ich dann mal wirklich über Problematiken und Fragen der Menschheit auch durch Bücher nachdenken: dann greife ich auch mal zu anspruchsvoller Literatur!
    Natürlich möchte ich Fantasy Bücher nicht als anspruchslos oder weniger nachdenkenswert beschreiben, aber Fakt ist, so gern ich sie lese, sie sind nun einmal Unterhaltungsliteratur und leicht genießbar, wenn einem der Sinn danach steht.
    Und als Jugendlicher der Spaßgesellschaft lese ich auch aus Spaß. Die "große Literatur" bringt mir selten Spaß, ganz einfach, wobei ich solche "Zwischenbücher" wie "Das Parfum" von Patrick Süßkind doch eindeutig auch als Ausnahme bezeichnen möchte. Aber hauptsächlich lese ich schon Fantasy Bücher oder Science Fiction und gegen "Faust" stinken die ziemlich ab.
    Ich lese auch Komödien von Dürrenmatt, aber eigentlich zum Lachen. Beschäftige mich nur flüchtig damit: irgendwo ist es für mich wieder Unterhaltung und ich möchte nich auch noch darüber lange nachgrübeln müssen.

    Aber mit Ruhe und Aufmerksamkeit bin ich trotzdem dabei.
    Nur im Sommer nicht: ich bin Herbst/Winterleser !

  9. #9
    Tja, gelesen habe ich schon recht viel. Allein den Herrn der Ringe 10x (und das ist kein Scherz). Natürlich aber auch jede Menge anderer Bücher (u.a. 16 von Terry Pratchett) und rund 90 Star Wars und Star Trek etc. Aber ich habe nie freiwillig Weltliteratur gelesen...

    BTW: Wie lest ihr eigentlich im Internet? Wie geht es euch dabei, wenn ihr z.B. einen längeren Artikel lest? Mir ist aufgefallen, dass ich am Computer garnicht richtig lesen kann. Ich fange immer an rumzuklicken, mache oft zwischendurch "eben schnell" was ganz anderes.
    Richtig vernünftig lesen bringe ich am Computer nicht zustande...


    @Skar: Für dich als Moderator ist mein erster Punkt Unsinn weil er dem Konzept zuwiderläuft, aber nicht für mich als Autor des Threads, weil ich ja will, dass er gelesen wird. Also muss ich da Posten, wo das erreicht werden kann
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  10. #10
    Ich denke lesen allgemein bildet ob man das richtige oder das falsche liest ist immer ansichtssache.

    Ich lese um mich zu entspannen und mich zu erholen und das schaffe ich leider bei Weltliteratur bzw. anspruchsvollen sachen nicht. Habe es mit Nietzsche probiert und es hat mir nicht zugesagt.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  11. #11
    Zitat Zitat
    Nun ja, gewiss würde ich sagen das sich unsere Jugend mehr zur leichteren Seite (Fernsehen, I-net) hingezogen fühlt als zu "guten" Büchern..
    Damit hast du wohl größtenteils recht, aber man wächst heute eher damit auf, dass sich die Eltern allabendlich vor den Fernseher setzen, als das man in eine lesende Familie hineigeboren wird. Dementsprechend halten die meisten Jugendlichen den Fernseher für entspannender, als ein Buch, was für sie durchaus richtigkeit hat, da ihnen die Übung beim Lesen fehlt. Aber da sie weder ernsthaft gezwungen werden, sich mit der Materie auseinander zu setzen, noch ihnen von irgendwo ein alternatives Vorbild präsentiert wird, wird sich das auch nie ändern. Selbst die Zeitungen als letztes verbreitetes gedrucktes Medium sind Fernseh-orientiert: Man bekommt jeden Tag das Fersehprogramm, aber nur einmal in der Woche Buchtipps.
    Diese Jugendlichen werden nie erfahren, wie unterhalsam Bücher sein können, und wie nahe sie oft an ihre persönliche Lebenswelt herankommen. Stattdessen setzen sie sich nur noch mit dem 'großen Gleichmacher' Fernseher auseinander, bei dem gut sechzig Prozent des Programmes einfach nur Schrott ist, und zwanzig Prozent Schrott mit intellektuellem Anstrich.

    @Hippokrates
    'Große Literatur' ist ein schwammiger Begriff, du solltest ihn genauer definieren, aber IMO, setzt man ihn oft mit Romanen wie 'Krieg und Friede' oder 'Schuld und Sühne' (zu einem drittel durchgelesen, dann bin ich eingeschlafen ), Oder mit Nobelpreisliteratur wie 'Das Geisterhaus', 'Tausend Kraniche' u.Ä. gleich. Auch die bekannteren klassischen Werke, wie Ovids Metamorphose und Catulls Liebesdichtung gehören IMHO auch noch dazu.
    Zitat Zitat
    Aber ich habe nie freiwillig Weltliteratur gelesen...
    Du solltest es mal versuchen, Kawabata's 'Tausend Kraniche' war IMO unterhaltsam, nicht allzu dick und gut geschrieben, wenn auch ein wenig eigenwillig. Das Problem welches ich mit der Weltliteratur habe ist, dass ich sie oft erst dann wirklich genießen kann, wenn ich ein gewisse Hintergrundwissen zu den eizelnen Werken und Autoren aufgebaut habe.

    Zitat Zitat
    Traurig ist, wenn ein Lehrer in der Schule fragt wieviele Bücher wir Schüler schon außerhalb der Schule gelesen haben, und meist sind das nicht mehr als 3, nämlich die Herr der Ringe Triologie...
    Die Klasse wäre ein Glücksfall! Wir hatten einen, der außerhalb der Schule noch kein einziges Buch gelesen hat.

    Zitat Zitat
    BTW: Wie lest ihr eigentlich im Internet? Wie geht es euch dabei, wenn ihr z.B. einen längeren Artikel lest?
    Ich habe schon eine ganze Menge im I-Net gelesen, auch lange Texte, wie z.B. Abhandlungen über versch. Pen&Paper-RPG Themen, ewig lange Fachbeiträge in historischen Foren und ein paar Kapitel von Macciavelli. Natürlich suche ich hier gezielter nach für mich interessanten Informationen und überfliege ganze Kapitel, aber das ist doch der Sinn des I-Nets, oder nicht?
    Zitat Zitat
    Habe es mit Nietzsche probiert und es hat mir nicht zugesagt.
    Nietzsche ist IMO auch kein 'einfacher' Autor, sein schreiben ist sehr von Stil Lateinischer und Griechischer Philosophie beeinflusst, und sein Spätwerk...argh! Das kann einen zur Verzweiflung bringen. Welches Buch von ihm hast du gelesen? Den Zarastuthra?
    Geändert von Ianus (16.07.2003 um 18:06 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hippokrates
    @Skar: Für dich als Moderator ist mein erster Punkt Unsinn weil er dem Konzept zuwiderläuft, aber nicht für mich als Autor des Threads, weil ich ja will, dass er gelesen wird. Also muss ich da Posten, wo das erreicht werden kann
    Dann musst du aber damit rechnen, dass dein Thread kann schnell in das dafür vorgesehen Forum verschoben wird.

    @Topic
    Ich schau mir z.B. lieber einen Film zum entspannen an, als ein Buch zu lesen, ausser ich hab mal wirklich wieder ein Buch in der Hand, was mich richtig fesselt und mir Spaß macht dieses zu lesen, danke an dieser Stelle nochmal an Skar, für den Tip mit "Die Chronik der Drachenlanze".
    Eine gewisse Zeit, habe ich wirklich exzessiv Bücher über den ersten und zweiten Weltkrieg gelesen, aber das ist auch schon einige Zeit her.
    Arrive - RAISE HELL! - Leave

  13. #13
    Ich bin ein großer Comic Fan!
    Aber keines dieser Marvel-Comics oder Mangas.

    Ich bin großer Ralf König-Fan (Hab fast die komplette Sammlung), lese auch sehr gerne Calvin & Hobbes und Comics von rauschenbach und Autoren, die in etwa den selben Stil haben.(gesellschaftskritische Situationscomic)

    Bücher lese ich eigentlich nur von Terry Pratchett und Zitaten-Sammlungen.
    Es sei denn, es kommt etwas wirklich interessantes wie "Stupi White man" oder "Von Gut und Böse" (C.G.Jung).

    @ Thread-Verschiebung:
    War richtig den Thread hier zu lassen!
    Und ich bringe ein weiteres entscheindedres Argument:
    Manchmal will man nicht einfach irgendwelche Meinungen hören, sondern die einer bestimmten Gruppe - in diesem Fall: Die QFRAT-Community.
    Und unter diesem Gesichtspunkt ist es durchaus erlaubt in anderen Foren OTs anzubrechen.
    Hippie wollte unsere Meinung, nicht die der Literatur-Forum-User - was die lesen, kann man ja anhand der Threadnamen sehen.
    Wir machen zum Beispiel ach im FF-Forum Werbung für den Dortmunder-Comtreff, obwohl so etwas eigentlich nur in den QFRAT gehört.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ianus
    Natürlich suche ich hier gezielter nach für mich interessanten Informationen und überfliege ganze Kapitel, aber das ist doch der Sinn des I-Nets, oder nicht?
    Einerseits ja. Andererseits geht aber auch vielen Leuten die Fähigkeit verloren sich mit einem Text auseinanderzusetzen anstatt ihn nur noch unreflektiert zu 'scannen'.

    Also unter "Großer Literatur" verstehe ich die Werke
    a) renomierter Autoren (Günther Grass, Thomas Mann etc.)
    b) Was sonst so zum sog. Bürgerlichen Bildungskanon (in Sachen Literatur) gehört.

    Mir fällt übrigens gerade ein: Die Deutschstunde habe ich mal angefangen und fand es ziemlich gut. Ich weiß bloß nicht mehr, warum ich damit aufgehört habe. Es hatte jedenfalls nichts damit zu tun, dass mir das Buch nicht gefallen hätte.
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  15. #15
    So traurig es kling: imo scheint es heute bei Jugendlichen ganz normal zu sein, wenig zu lesen. Es stimm schon, dass Fernsehehn und Radio einfach die bequemere Altanative sind.

    Als ich anfang der Oberstufe in meinen Deutsch-Leistungskurs kam bat uns mein Tutor, eine Liste der Bücher zu erstellen, die wir in den letzten sechs Monaten gelesen hatten. Und da gab es doch tatsächlich mehrere, die nicht mal zwei Bücher auf ihrere Listen stehen hatten. Und das waren dann fast schon Pfennigromane... Wie diese Leute den Deutsch-LK wählen konnten war mir ein Rätsel.

    Ich persönlich lese viel und gerne. Ich lese auch "Weltliteratur", wie es hier so betreffend bezeinet wird. Goethe, Fontane, Brecht, Kafka, Büchner, Schiller... war alles schon vertreten. Und ich habe die Bücher nicht nur im Unterricht gelesen. Sofern man sich in die Bücher einfühlen kann besitzen viele Werke hochangesehener Autoren eine erstaunliche Aktualität.
    Ich lese von Zeit zu Zeit auch philosophische Texte u.a. von Wittgenstein o.ä. Hatte ja auch Philosophie in der Oberstufe, das ist wohl hängen geblieben.

    Ich lese zur Zeit sehr viel Terry Pratchett, weil ich mich super bei diesen Büchern entspannen kann. Ja, lesen bedeutet für mich entspannung pur. Ich kann sehr gut beim lesen abschalten. Und sobald ich mein aktuelles Buch durch hab (Pratchett, "Gevatter Tod") mach ich mich an den neuen Walter Moers ran. *freu*

    @Lesen im Internet
    Ich würde das Lesen im Internet nicht wirklich als Lesen bezeichnen. Informieren, vielleciht... aber lesen? Mir fehlt da irgendwie was. Ich mach auch viel nebenher, wenn ich im Internet bin. Aber wenn ich ein Buch lese, dann lese ich. Und nichts anderes (außer vielleicht leise Musik im Hintergrund hören) Das Internet ist mir ein viel zu hecktisches Medium, um darin in Ruhe lesen zu können.

    .:: You can't feel the heat until you hold your hand over the flame ::.
    .:: You have to cross the line just to remember where it lays ::.
    .:: You won't know your worth now, son, until you take a hit ::.
    .:: And you won't find the beat until you lose yourself in it ::.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ianus
    Nietzsche ist IMO auch kein 'einfacher' Autor, sein schreiben ist sehr von Stil Lateinischer und Griechischer Philosophie beeinflusst, und sein Spätwerk...argh! Das kann einen zur Verzweiflung bringen. Welches Buch von ihm hast du gelesen? Den Zarastuthra?
    Genau Zaratustrah. War eigentlich ein interessantes Buch, habe jede Passage mindestens 2 mal lesen müssen um ihn zu folgen. Eigentlich habe ich es gelesen weil viele daraus zitieren und verschiedene Sachen über Nietzsche ableiten. Es ist leider wie bei so vielen Autoren wenn man was aus dem Zusammenhang reist wirkt es reisserisch.

    Egal.

    @Topic: Ich persönlich komme aus einer Familie die ansich sehr weniggar nicht liest, eigentlich bin ich die einzige Leseratte in meiner Familie, selbst meine Freundin kommt (angeblich) nicht zum lesen ich schaffe das immer sehr gut wenn auch nur wenige Bücher.

    Ich denke die Kultur hat sich auch verschoben, den lesen bedeutet Zeit haben sich damit beschäftigen und geniessen. Allerdings haben immer weniger Leute Zeit die sie sich nehmen können deshalb denke ich sind auch diese Hörbücher so populär die kann man ja einfach in den Auto CD Player werfen wenn man unterwegs ist und dann hat man ja das Buch das andere gelesen haben, gehört.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  17. #17
    najo, große literatur wie goethe oder schiller kenn ich nur aus der schule, ich find die romane, texte usw von damals einfach nur langweilig, kA, ist halt so. viel lieber les ich bücher, die ich gerne lese, so krimi-zeugs gefällt mir gut, oder halt'n samurai-epos, aber meistens les ich comics, manga zeugs und so, joah o_o

  18. #18
    Ich lese schon seit ich fünf bin und habe seit dem auch mehr oder weniger nciht damit aufgehört. Ich lese eigentlich alles, außer Comics, und diesen GRoschenromanen und Trivialliteratur. Also von der Bücherseite. Meistens sind das zwar auch Romane, manchmal auch Fantasy, aber immerhin *g*. Mittlerweile aht das aber auch abgenommen, wenn ich nach Hause komme und alles erledigt habe, dann falle ich meistens einfach ins Bett - keine Zeit zum Lesen.
    Dennoch : Lesen bildet! Man lernt so viel, alleine Rechtschreibung. Und man kann mit eigetnlic jedem T$Ext irgendetwas anfangen, ihn in irgendeiner Situation mit dem Erlebten verknüpfen, SChlüsse ziehen, Werte anbringen, sich machen, etc.
    Ich lese auch seltener mal hohe Literatur, mir ist das aber erst in letzter Zeit klar geworden, was diese für einen bedeutet. Ich musst erest durch di Schule gezwngen werden, die Bücher, von CShiller, Dürrenmatt, etc. zu lesen und habe es gehasst. Erst jetzt so langsam erkennt man die gesammte Tragweite dieser WErke, die einen verstehen lassen, warum die welt ist, wie sie ist, wie sie sich entwickelt aht, wieso Völker sihc hassen, woher Vorurteile kommen etc.

    Lesetip: (mal wieder Dietrich SChwanitz - Alles, was man wissen muss

    Dieses Buch hat mich auch angeregt mehr Literatur zu lesen, habe mir erst mal Ullysses besorgt, muss aber erst Sofies Welt und Theos Reise zu Ende lesen, aber außer im Zug, keine Zeit und bei der Hitze keinen Bock.

    Jetzt gehe ich lesen - Eure Werke im Forum.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  19. #19
    Wenn ich etwas lese, dann in der Regel Weltliteratur oder (populär)wissenschaftliche Bücher. Mir fehlt einfach die Zeit, mich mit irgendeinem Schinken zu beschäftigen, der zwar vielleicht spannt und entspannt, mich aber nicht weiterbringt.

    @Cunner
    Dietrich Schwanitz - Alles, was man wissen muss

    Der werte Autor ist doch das intellektuelle Arschloch, das es fertig bringt in einem Buch über Bildung die Naturwissenschaften mit ein paar wenigen Sätzen abzuhandeln und sie dann links liegen zu lassen, ja?
    O schwöre nicht beim Mond,
    dem wandelbaren,
    Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
    Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!

  20. #20
    @TT: In diesem Punkt muss ihc dir Recht geben, wo du es sagst. Mir ist es beim Lesen nicht so aufgefallen, weil ich mich nicht selber nicht so extrem mit Naturwissenschaften auseinandersetze, bis auf ein paar Diskussionen mit Freunden, die allerdings jeglicher experimental fundierter Grundlage entbeheren, sondern eher philosophisch und "was wäre wenn" angehaucht sind. Nun ja Schwanitz geht eben mehr auf die Geisteswissenschaften ein. Und er gibt nur zahlreiche Enstiege in die Welt des Wissens,an denen man selber eintauchen kann. ("ALLES,was man wissen MUSS" ist vielleicht etwas extrem gewählt)
    Mir sagt der Ansatz der Geisteswissenschaften mehr zu und insofern fand ich auch das Buch klasse. Mir persönlich aht es einen extremen Motivationsschub gegeben, Werke zu lesen und zu versuchen, meinen Horizont zu erweitern, wenn man das so lapidar sagen kann.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •