-
El Pollo Diablo
Meist wird der Klang dabei sehr verfälscht, wenn du ein analoges Audiosignal benutzt. Also, wenn du mit einem Cinch oder Klingen Kabel benutzt.
Es kann vorkommen, dass der Klang sehr nach Blech anhört, weil die Audioquelle zu oft hin und her konvertiert wird.
Wenn man nun auch noch ein schlechtes Kabel nimmt, hört man zusätzlich noch im Hintergrund ein schönes Brummen und Pfeifen.
Als Beispiel: DVD/DVB-T/DVB-C und DVB-S.
Die Audioquelle liegt als digitales Signal vor. Vom Player/Receiver wird das ins analoge Signal umgewandelt. Wenn du nun den Line In nimmst, wird das analoge Signal wieder in ein digitales Signal umgewandelt, damit es von einer Software bearbeitet werden kann.
Diese Software wandelt es dann wieder in ein analoges Signal um, damit es zu den Boxen gelangen kann.
Falls dein Player/Reciver ein Coaxial- oder optischen Ausgang und dein Soundsystem ebenfalls ein Coxial. oder optischen Eingang verfügt, schliess dein Fernseher darüber an.
Das wäre die günstige Alternative, um gute Tonqualität zu haben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln