Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Problem in Statistik mit Histogramm

  1. #1

    Problem in Statistik mit Histogramm

    Hallo,
    soll für den Statistik-Unterricht ein Histogramm sowie die empir. Verteilungsfunktion zeichnen.

    Bin auch schon sehr weit mit der Aufgabe fortgeschritten, jedoch tut sich bei folgender ein großes Problem auf.

    Aufgabe:


    Die Klausurergebnisse (in Punkten) von Teilnehmern an einer Statistikklausur sind in der folgenden Liste festgehalten:

    Liste:


    25, 74, 87, 43, 60, 72, 56, 36, 75, 49, 83, 52, 71, 67, 78, 50, 76, 64, 77, 69


    a,
    Bestimmen Sie die Häufigkeitsverteilung + Summenhäufigkeitsverteilung mit den Klassen:
    - 20-39
    - 40-59
    - 60-79
    - 80-99

    c, Stellen Sie die Häufigkeitsverteilung als Histogramm dar.
    d, Stelen Sie die Summenhäufigkeit grafisch dar.
    e, Berechnen Sie das arithmetische Mittel aus klassierten und unklassierten Daten

    -----------------------------------------------------------------------


    Lösung:


    Habe folgende Häufigkeitstabelle erstellt:





    Jedoch benötige ich doch gleiche "Klassenenden" für ein höhen-, bzw. flächenorientiertes Histogramm.

    Komme damit nicht zurecht.



    Lösung 2:


    Bei Aufgabe d, habe ich folgendes errechnet:

    Klassiert = 62,51
    Unklassiert: 63,2



    Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.

  2. #2
    Bevor du ein Histogramm erstellen kannst, musst du erst die Summehäufigkeiten H(xi) berechnen

    aus

    h(xi)
    2
    5
    11
    2

    folgt
    H(xi)
    2
    7
    18
    20



    Nun erstellst du ein Koordinatensystem mit der X-Achse von 20-99
    und als Y-Achse wählst du H(Xi).

    Aufgrund einer diskreten Häufigkeitsverteilung folgt eine Treppenfunktion.

    Der Wert ist also eine Waagerechte von 20-39 mit dem Wert 2, von 40-59 mit dem Wert 7 usw...



    Naja, so hätte ich es gemacht. Aber ich sehe gerade, die Antwort kommt zu spät...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •