-
Ehrengarde
Facharbeit: Weimarer Klassik
Ahoi, eine kurze Angelegenheit in eigener Sache:
In der BOS haben wir als Aufgabe eine Hausarbeit bekommen. Jeder Berufsschüler hat eine Literaturepoche zugewiesen bekommen und soll anhand einer Hausarbeit (die aber nur ca. ~ 7 Seiten eigenen Fließtext beinhalten sollte) die jeweilige Epoche mit ihren Autoren, Werken, Idealen beleuchten. Das ist freilich nicht viel "Spielraum", wie man sich denken kann, schließlich haben es Leute auch geschafft, ganze Bücher und Wandregale mit diesen Themen zu befüllen smilie
Da ich schon immer wissen wollte, was es denn mit Goethe und Schiller im Detail auf sich hatte (man kennt diese Namen, hat sich aber selten mit diesen Persönlichkeiten befasst, wenn man nicht gerade im Gymnasium war und sich Faust o.ä. reinziehen musste), hab ich mir die Weimarer Klassik gekrallt. Soweit so gut, hab nun auch nach mehrtägigem Schreiben (immer so 2 Stunden am Tag) was zu Rande gebracht. Leider will mein alter Deutschlehrer (selbe Schule, letztes Schuljahr) nicht "Korrekturlesen", weil das Gegenüber den Anderen Mitschülern und seiner Kollegin (hab nun eine Deutschlehrerin) unfair gegenüber wäre. Folglich hab ich nun keinen, der mir wirklich Tipps geben könnte - ausser vielleicht einige Laien (Kumpels) die dieses Thema nicht wirklich fesselt. ^^
Kurz: Gibt es hier jemanden der Deutschlehrer ist und vielleicht Bock drauf hätte? Ansonsten würde ich das Teil auch an andere Personen verschicken, die das Thema vielleicht näher interessiert. Die Facharbeit hat mit Absätzen, Zitaten und Verzeichnissen 'round about 16 Seiten.
Würd mich aufjedenfall sehr freuen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln