-
Kein Leben
Klnigt nach einem Tauchspiel, wie Ecco the Dolphin - wenn die Luft weg ist, krepiert man.
Die Idee hat zwei große Nachteile: Ersten definiert sie einen Spielstil von trial- and Error, in dem der Spieler mit einem Auge auf die Angstanzzeige von Lichtfeld zu Lichtfeld laufen wird und zweitens erzeugt es nicht den Effekt, den du mit einem Horrorspiel vermutlich erreichen willst. Denn die Furcht, oder eher der Hass wird auf die Anzeige sein. Deren Entwicklung verläuft deiner Beschreibung nach anscheinend exponential und fällt linear. Exponentiale Entwicklungen sind nun aber chronisch schwer einzuschätzen. Die Spieler werden sehr, sehr oft dran glauben müssen, da sie die Entwicklung der Kurve nicht voraus sehen können und das Spiel aus Furcht vor dem Game-Over als Lichtfeldtauchen spielen.
Willst du denn, dass sie den Horror suchen oder vermeiden? So wie du das Spiel im Moment projektierst, ist die ideale Lösung aus dem Fenster auf ein geparktes Auto zu springen und nach Hause zu gehen. Die Spielmechanik schreibt ja vor, dass man das Spiel mit möglichst wenig Angst beenden sollte.
Erfolgreiche Horrospiele machen genau das Gegenteil. Zu meiner Unterhaltung muss ich beifügen., dass auch dies ein Rätzel ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln