-
Examinierter Senfautomat
Ich weiß ja nicht, wie das in Österreich ist, aber bei uns werden alle Schulen (außer den privaten) vom Staat finanziert, da dieser die Bildungshoheit über die Schulen hat. Die humanistisch geprägte Schulausbildung nimmt dabei einen zentralen Stellenwert in der Schule ein, da sie nach wie vor als zentrales Merkmal der Studierfähigkeit gilt. In diesem Bereich ist daher auch kein Abbau der humanistischen Bildung zu beobachten, sondern es kommt vielmehr zu einem neuen Ausbau dieses Bildungselements. In naher Zukunft werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und eine Naturwissenschaft daher auch auf Empfehlung der KMK wieder für alle Schüler verpflichtende Abiturfächer werden. (vgl. dazu auch: Keuffer, Josef/ Kublitz-Kramer, Maria, Was braucht die Oberstufe? Diagnose, Förderung und selbstständiges Lernen, Weinheim und Basel, 2008.)
Desweiteren ist die Betrachtung einer Schule als Unternehmen absolut widersinnig, da man die "Ware" Bildung ja nicht verkaufen kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln