-
Held
Die TEX-Hilfe von Wikipedia ist sehr hilfreich: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX
Die Schnittpunkte hab ich mit einem CAS überprüft, die stimmen so weit.
Um den Flächeninhalt zu berechnen, nimmt man den Betrag der Differenz der bestimmten Integrale innerhalb der Schnittpunkte, in Formeln:
dx-\int_a^b g(x)dx|)
Hierzu braucht man die Stammfunktionen der Potenzfunktionen, da nur solche auftreten:

Und dann muss man wissen, dass man beim bestimmten Integral für die Stammfunktion die obere Grenze einsetzt und subtrahiert davon die Stammfunktion mit der unteren Grenze eingesetzt:
dx = F(b)-F(a))
Mit diesen Hinweisen müsstest du die Aufgabe im Prinzip lösen können. Wenn nicht, wird es höchstwahrscheinlich ein Vorzeichenfehler sein, da diese bei Integralen sehr häufig auftreten, zumindest bei mir.
Die Aufgabe vorlösen bringt meiner Meinung nach aber wenig. 
Poste doch am besten deine Schritte hin, damit man den Fehler finden kann. Wenn du mit Tex Probleme hast, lass einfach die Integralzeichen weg. Ich denke nicht, dass das Problem beim Verständnis liegt, sondern dass effektiv irgendwo ein Fehler vorliegt.
--Electrodynamics:

Geändert von TheBiber (22.09.2008 um 20:30 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln