Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Es gibt Unterschiede zwischen :"Truppen haben" und: "Truppen einsetzen können". Rom hatte am Ende seiner Existenz verdammt viele Truppen im gesamten Europa, aber loseisen konnte es diese nicht mehr. Die waren alle wirtschaftlich und per Rekrutierungsstandards an ihre jeweiligen Standorte angekettet. Während und nach dem dreißigjährigen Krieg gab es eine Phase des Festungsbauwahnsinnes in Europa, in der schlussendlich die gesamten aktiven Truppen in Festungsgarnisonen gebunden waren.
Der Kaiser verfügte theoretisch über alle europäischen Ritter, aber praktisch konnte ein König froh sein, wenn er seine eigenen Leute für einen Monat aus ihren Hütten locken konnte. Vom Kaiser gar nicht zu reden.

Könnte hier ähnlich sein - die Truppen sind unter den Räten aufgeteilt und an die Provinz gebunden. Diejenigen, welche für Krieg sind, liegen allerdings am anderen Ende, diejenigen, welche von der aktuellen Lage profitieren, grenzen an das Archipel an. Durchzug durch andere Provinzen ist nur unter Zustimmung der entsprechenden Räten möglich und Schiffe und Schiffer müssen auch noch von irgendwoher kommen. Mit Binnenschiffern und Schiffchen übers Meer zu tuckern ist reiner Selbstmord (bedenkt man, dass früher jedes dritte oder vierte Schiff Schiffbruch erlitt, sollte das zu denken geben.).
Da hast du recht allerdings habe ich mir das so gedacht das die einzelnen großstadten eine Reguläre Armee haben die fürs Innland verantwortlich ist.
Die Kummone allerdings hat ihre eigene Armee. Diese wird von den einzelnen Ländern gestellt. Sprich sie setzt sich aus einem Teil der Armee eines jedes Landes zusammen. Diese unterliegt nur dem Kummonenrat (der Rat besteht wiederrum aus 5 Vertretern der Großreiche ) Diese 2 "Arten" von Armeen sind voneinander unabhängig und können auch ohne den Anderen Agieren.
Da die Kummone aus meiner Idea die Ressurcen aus den Großländern zieht stellt Geld,Baumaterial usw ausser frage das haben sie genug. Ich will es so darstellen das die Kummone eine Militärische übermacht darstellt. Ich wollte in das Spiel einfliessen lassen das sich der Hauptcharakter immer wieder Rechtfertigen muss das er für die Kummone Arbeitet/ihr angehört da diese keinen guten Ruf in den Ländern hat die nicht zu ihr gehören.

Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Weiters würde ich zeitliche Grenzen setzen. Z.B.: Diese und jene Aufgabe muss erledigt sein, bis der zweite Mann kommt. Dann folgt Handlung X, ist die Aufgabe nicht erledigt, folgt Handlung Y. Dann ein neues Zeitlimit und das ganze zielt auf irgend ein Großereignis ab, wie ein Flottenmanöver, einen Festtag, einen Empfang oder so. Damit hätte der Spieler zugleich etwas, auf das er hinfiebert und das ihn freut und weil er beim ersten mal durchspielen vielleicht einem Roten Herring hinterherläuft, bekommt er etwas anderes zu sehen als beim zweiten mal. Mit dem Druck kannst du Misstrauen beim Spieler aufbauen. Er hat nicht die Zeit, alle Information zu überprüfen und manchmal lässt ihm ein Informant in bester Absicht eine falsche oder unwichtige Information zukommen..
Das mit der Zeit finde ich garnichtmal so schlecht. Das setzt die Leute unter Druck das sie einen verdächtigen finden "Müssen" schnellstmöglich.
Wollte es so aufbauen das man die Bestimmten anschuldigungen,Gespräche führen kann wenn man genug beweise hat. Hat man diese nicht gefunden oder nicht kombiniert wollte ich eine "Blöff" Option einbauen. Die auch dazu führen kann das der Falsche Angeklagt wird. mit einem Zeitlimit hätte das ganze noch seinen eigenen Reiz.

Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Edit: Als letztes noch: Es war im Mittelalter normal, dass ein Bürger eines Landes nur vor einem Gericht seines Landes verurteilt werden konnte, sofern das Verbrechen Landsleute betraf. Ein Franzose, der in Rom einen Mord an einem Franzosen begann, wurde natürlich vor dem französischen königlichen Gericht zur Verantwortung gezogen. Sofern es also Leute aus dem Imperium betrifft, wäre imperiale Gerichtsdiener zu senden ein ganz normaler Vorgang.
Das meine ich ja als Diplomat ist er Bürger der Kummone und unterliegt somit ihren Gesetzten. Sein Haus bzw die Botschaft ist ja auch im prinzip Boden der Kummone. Also ist es in meiner sicht ganz normal das sie jemanden schicken um das zu untersuchen und einen schuldigen zu finden.

PS: Sorry für rechtschreibfehler etz schreibe mit Arbeitstastatur.... im stehen... neben der arbeit usw usw. (ausflüchte wegen fehlender rechtschreibkorektur sucht)