Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Die Nationalität der Händler hat auf den Weltmeeren mehrfach gewechsel. Selbst im Mittelmeer verschob sich die Dominanz von den Christen zu den Muslimen und dann wieder zurück, als das Mittelmeer als Handelsraum flachfiel. Sogar geopolitische Gründe können ausschlaggebend sein. Wenn das Imperium z.B. große Binnenwasserflächen, wenig nutzbare Häfen oder zu lange Küstenlinie plus gute Binnenkanäle besitzt, hat es wenig Grund in den Überseetransport zu investieren. Muss nicht immer gleich ein Sumpf des Todes oder eine Saragossasee zwischen einem Reich und einem kleinen Archipel liegen, um dem Archipel Frieden zu garantieren.
Aus meiner sicht war das die einzig vernünftige Lösung. Sprich die Kommune hätte ja genug Truppen um das Archipel einzunehmen. Wieso sollten sie es nicht machen. Das Mineral wird für so gut wie alle Technologieen verwendet. Sie brauchen es. Also wieso sollte ein Imperium das die Mittel dazu hat nicht einfach das Land übernehmen. Auf lange sicht gesehen würde das auch einige Verluste ausgleichen. Deshalb hab ich das Scenario entworfen das es einfach nicht möglich ist mit einer Armee einfach so ins Archipel einzumaschieren und hab sie durch einen "zwanghalber" Handelsvertrag verbunden. So kann ich das mistrauen der Leute im Archipel gegen die Kommunenleute besser rüberbringen und macht aus meiner Sicht auch Sinn. Da Misstrauen ein großer Bestandteil der Story/Geschichte werden soll.


Aber vielleicht hast du recht das die meisten Leute (mich eingeschlossen) immer alles Dramatisieren bzw unnötige Konflikte in die Story einbauen.
Find ich echt ne gute Kritik