Ich kann ernsthaft nicht verstehen, was ihr immer so lustig an königgleicher Vollmacht und beknackten englischen Pseudoausdrücken findet?
Wenn du jemand willst, dem man historisch eine solche Vollmacht erteilt hätte, dann hast du einen Huskarl/Hausmeier - einen nahen Günstling eines relativ absoluten Herrschers. Waren allerdings im Schnitt ganz gewöhnliche Kriegsleute, die man dann halt auch gelegetlich verdingte, um Leute Hinterrücks zu erschlagen oder Häuser anzuzünden. Besonders komplex war das nicht und besondere Ämter richtete man deswegen auch keine ein.
Weiters waren die direkt verantwortlich. Die schickte man nicht in irgendwelche Länder weitab aller Kontrolle. Wenn man das tat, definierte man ihre Rechte und Pflichte zuvor sehr genau und ahndete eventuelle Verstöße gegen diese. Nebenbei bemerkt ist es schlecht, das Amt eines Mörders und das eines Botens zu vermischen. Sorgt dafür, dass Leute den Boten zur Sicherheit erstechen werden, selbst wenn er keinen Mord im Sinn hat.
Abhängig vom Organisationsgrad einer Gesellschaft ist es auch...nein, prinzipiell ist es immer sinnvoller, ansässige Leute für Information zu bezahlen, als eigene Spione hinzuschicken. So funktioniert Spionage seit das erste mal darüber geschrieben wurde bis heute. Der: "Durch Ausländer Unterwandern"-Mist ist eine paranoide Phantasie von Spinnern und Nationalisten. Ist auch immer einfacher, ein paar Schläger zu bezahlen, als ein paar Mörder über hunderte von Meilen zu schicken, blos um keinen Treffer zu landen.
Er muss mal ausnahmsweise keinen Dämonen schlachten um die Welt zu retten. Das ist schon ein großer Fortschritt.Zitat
Es könnte auch was ganz primitives sein, wie z.B. ein wichtiger chemischer Rohstoff für die Stoffherstellung oder Gold. Beides war in Europa Mangelware und wurde so ziemlich unsere gesamte christliche Zeitrechnung lang aus Afrika, bzw dem Nahen Osten importiert. Da gäbe es auch noch exotischeres Gut, wie z.B. chinesische Münzen als Währung nach Japan oder indisches Eisen in den gesamten mittleren und nahen Osten. Oder Korn aus Ägypten nach Italien.Zitat
Die Nationalität der Händler hat auf den Weltmeeren mehrfach gewechsel. Selbst im Mittelmeer verschob sich die Dominanz von den Christen zu den Muslimen und dann wieder zurück, als das Mittelmeer als Handelsraum flachfiel. Sogar geopolitische Gründe können ausschlaggebend sein. Wenn das Imperium z.B. große Binnenwasserflächen, wenig nutzbare Häfen oder zu lange Küstenlinie plus gute Binnenkanäle besitzt, hat es wenig Grund in den Überseetransport zu investieren. Muss nicht immer gleich ein Sumpf des Todes oder eine Saragossasee zwischen einem Reich und einem kleinen Archipel liegen, um dem Archipel Frieden zu garantieren.