Nachdem's vorhin im Auto lief: Ich hab EON vergessen.
Ach, von Riviera fehlt auch noch was, nämlich das hier:
Nachdem's vorhin im Auto lief: Ich hab EON vergessen.
Ach, von Riviera fehlt auch noch was, nämlich das hier:
Geändert von Kael (29.06.2022 um 20:54 Uhr)
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (11)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #196 - Rainbow Skies]
Nexus geht gefühlt 1000 Stunden und recycled Dungeons aus den Vorgängern, ein bisschen wie ein "Best Of" Album aber als hätte man alle Songs remastered - mit schlechterer Qualität. Falls du gar keine Erfahrung mit der Serie hast, spoilert es dir von den ersten 4 Spielen 33,3% der Biomen. Falls du viel Erfahrung mit der Serie hast sind die neuen Dungeons einfach nur langweilige Abziehbilder, die nicht mit den Originalen mithalten können.
Etrian Odyssey 5 hingegen, versucht extrem klassisch "back to the roots" zu sein, aber mit vielen der QoL Verbesserungen die über Zeit in der Serie hinzukamen. Was du daher nicht erwarten darfst, ist ne anständige Story, die ist so dünn wie es nur möglich ist. Dafür hat das Spiel eine deutlich besser abgepasste Länge und fühlt sich generell einfach frischer an. Ich fande dass das Dungeon- und Encounterdesign mit zum besten aus der Serie gehört und dieses mal gibt es auch wirklich eine sehr wohldurchdachte Schwierigkeitskurve, zumindest sofern man keine broken Pugilist und Necromancer Builds verfolgt. (da gibt es definitiv Schwächen in der Klassenbalance)
Teil 5 versucht sich auch an einigen neuen Features die dann in Nexus wieder gestrichen wurden, ich glaube fast man hat die Spiele parallel entwickelt, da Nexus sich mehr so anfühlt als würde es auf dem Framework der älteren Spiele basieren, obwohl schon ein paar Klassen aus Teil 5 dabei sind.
Ich finde Teil 5 ist einfach eine elegantere, geschliffene Erfahrung die genau weiß wie lang sie zu sein hat. Während Nexus ein Content-Monster ist was den Hals nicht voll kriegt.
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Hängt von einigen Faktoren ab.
Generell: Geht es dir alleine um die Erfahrung, irgendein EO gespielt zu haben, ungeachtet der Qualität? EO5. Warum? Weil die Alternative EON einem Marathon gleicht. Das tut man sich dann an, wenn man genau weiß, was man sich antut und warum.
- Wenn du dich nicht lange aufhalten willst: EO4/EO5, aber nicht EON (oder EO1). Ich hab fürs Maingame (!) von EON 92h gebraucht. Lässt sich bestimmt auch in weniger (auf Easy z.B. oder mit weniger Herumgedümpel) erledigen, aber wenn ich in den Thread gucke, bin ich noch mit einer der schnelleren Spieler gewesen.
- Wenn dir Story in einem Dungeon Crawler wichtig ist: EON, aber ich würde hier auch eher vorher zu einer Fassung von EO1 raten. EO1/EON haben beide keine tolle Story, aber fast alles ist besser als EO5.
- Wenn du dich ewig beschäftigen willst: EON. Grund ist oben, für 100% kann man 110-120h einplanen (bei mir waren's exakt 111, nachdem ich den Dinogator noch zerrissen hab).
- Wenn du schwierige Bosse willst: EON, aber knapp - und ich würde hier auch eher zu EO1 raten. Die von EO5 fand ich nicht ganz so schlimm, aber auch nur deswegen, weil's paar Mechaniken gibt, die die Bosse komplett lahmlegen. Gibt's bei EON bestimmt auch, aber bei EO5 hängen sie dir direkt im Gesicht.
- Wenn du interessante Dungeon-Gimmicks willst: EON > EO5, da deutlich mehr Abwechslung - und insofern, dass man sich tatsächlich überlegen muss, wie man die FOEs umgehen muss.
In Summe würde ich EON eher empfehlen als 5 (außer, wenn du dich halt nocht 70-100 Stunden beschäftigen willst, wobei, wofür gibt's den EZ-Mode, dann dauern die Monster auch nicht so lange), aber viel von der Faszination von EON kommt auch daher, dass sich die Nicht-Nexus-Dungeons ihren Originalen ähneln - aber eben nicht ganz und es trotzdem noch Überraschungen gibt.
EDIT@above: Yeah, jetzt steht's 1:1. Holt jemand noch Ninja_Exit/Sölf/Exorion/dasDull ran, wir brauchen noch mehr Meinungen über EON vs. EO5.![]()
Geändert von Kael (30.06.2022 um 01:56 Uhr)
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (11)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #196 - Rainbow Skies]
Ich übergehe einfach mal Kael's Antwort, verwandle den derzeitigen Stand in ein 0:0, versuche das möglichst PG-13 zu halten und gebe meinen Senf dazu.
(wenn es unbedingt einen Score geben muss wäre es 2:1 für EOV).
EON wirst du am ehesten genießen können wenn du keinen der anderen Teile vorher gespielt hast da für dich alles neu sein wird und du keine Vergleiche zu den Originalen ziehen kannst. Und in diesem Fall bekommst du ein verflucht dickes Spiel mit quasi niemals endendem Inhalt. Dahingehend kann EON die bessere Wahl für Neulinge sein welche nicht wirklich in JDRPGs bzw. Blobbers drin sind und keine wirkliche Motivation für mehrere, lange Spiele haben (zumal die Originale, sofern man Emulation nicht nutzen mag, ein wenig lästiger zu erhalten sind).
Sollte man aber Interesse an der Reihe haben so würde ich Nexus definitiv an das Ende einer jeden Spielererfahrung packen. Selbst wenn die EO-Reihe keine storygetriebene Serie ist so wird dir Nexus dennoch Konzepte, Ideen sowie etwas "Worldbuilding/Lore" vorwegnehmen, was im Nachhinein schon dezent ärgerlich sein kann. Selbiges gilt eben auch für den spielerischen Content selbst da vieles eben halbgar kopiert oder eben relativ mühelos "entliehen" worden ist um den Spielstundentacho schön voll zu bekommen. Aufgrunddessen würde ich persönlich allein deswegen Nexus nie als erste Wahl vorschlagen da man mit EOV einen relativ eigenständigen Einstieg haben kann welcher, bei Bedarf, den Hunger für ältere Ableger weckt ohne diese vorher madiger zu machen.
Zu den Spielen lässt sich sagen, dass EON relativ Standard in der eigenen Reihe ist, quasi die absolute Basisessenz vieler vorheriger Ableger ohne dies wirklich mit etwas eigenem zu kompensieren. Das macht es relativ einfach, unkompliziert und übersichtlich zu spielen. Zumal der generelle Anspruch in allen belangen relativ gering sein dürfte bei vielen Spielweisen da Nexus, gerade im Main Game, nicht wirklich große Geschütze auffährt. Wenn dann Nexus mal etwas eigenes macht ist dies gerne mal reduziert auf Murksgimmicks oder ellenlange Laufwege mit viiiiiiel Nichts dazwischen. Stur Wege ablaufen, Monster kloppen und dazwischen ein paar Bosse sowie Textboxen überfliegen ohne sonstige Spielereien oder Events um etwas Würze reinzubringen. EOV hingegen hat ein paar eigene Kniffe plus stimmigeres Design in Bezug auf Aufbau, Ausführung und Pay-Off. Spielerisch wird es etwas mehr vom Spieler abverlangen und auch Abwechslung abseits des primären Gameplayloops bieten, dessen kann man sich sicher sein.
Da Anspruch auch als Thema vorkam schneide ich das auch mal kurz an: beide Spiele können maßlos einfach sein. Generell gilt dies für fast jeden Ableger wo man keine feste Gruppe hat. Mit der Option auf alle Klassen, Subclasses und sonstige Spielereien kann man sich auf jede Situation vorbereiten und passende Antworten mit zum bevorstehenden Problem bringen um bessere Siegeschancen zu haben. EO1U und EO2U haben beim Storymodus nur das Grimoire-System als wirkliches Extremelement welches die Balance komplett aus den Fugen reißen kann jedoch setzt dieses mehr Kenntniss, Fleißarbeit und eben Glück voraus um es gescheit nutzen zu können. Bei EOV / EON kannst du zwei Level opfern um deine Charaktere in ihrer Klasse neu anzupassen, Zusatzskills anderer Klassen ranzuholen und notfalls eben mit komplett neuen Reinklassen loszuziehen. Die Schwierigkeit ist hier also von sich aus recht variabel da vieles von der Entscheidung des Spielers abhängt: nämlich:
a. welche Party nimmst du mit? Je nach Aufstellung werden künftige Herausforderungen unterschiedlich schwer ausfallen
b. was erlaubst du alles? Alle Klassen? Klassenstacking? Subclasses? Charaktere wechseln? Diese Faktoren können ebenfalls einen heftigen Schwung in der Schwierigkeit bewirken
und schließlich c. jedes Classic EO hat mehr als genug Cheese zur Auswahl weswegen Schwierigkeit nie ein Problem sein kann / sollte.
Generell würde ich dennoch sagen, dass EOV, im Schnitt, marginal schwerer sein dürfte als EON. Da muss man sich immer hin erst den Cheese zusammenstellen. In EON bin ich weit unter allen Levelcaps bei meiner absoluten Standardparty geblieben und bin größtenteils ohne einen Hauch von wirklicher Gegenwehr durchgekommen, was auch für das Postgame gilt.
Kurzgefasst wäre meine persönliche Empfehlung EOV über EON und dies wird nicht primär durch meine absolute Abneigung gegenüber Nexus gestützt. EOV ist halt ebenfalls ein EO nur eben eher mit Besonderheiten welche nicht aus Recycling bestehen. Wenn dir EOV gefällt sollten dir fast alle Vorgänger (abseits von EOIV) ebenfalls recht sicher zusagen da diese ein ähnlich, strikter designtes Gesamtpaket darstellen. Solltest du mit EOV überhaupt nicht warm werden würde ich dennoch EOIV über EON empfehlen da es ebenfalls die Dungeonstruktur abändert nur eben darüber hinaus unikate Mechaniken sowie Inhalt zu bieten hat. Sollte auch dieser Strick reißen kannst du dir immernoch EON geben für einen Schnelldurchlauf vieler "Hits" früherer Serienableger... nur eben in sehr monoton, abwechslungsarm, lang und unkompliziert.
Edit:
Falls Vertonung für dich von gewisser Wichtigkeit sein sollte so ist zu bedenken, dass EON einzig eine japanische Tonspur bietet. Vorherige Ableger bieten englische Sprache. Solltest du also kein Spaghetti können so wäre alleine deswegen EOV ggf. interessanter da du so mehr von der Stimmenbesetzung mitbekommst und es dir, bei Bedarf, eher dabei helfen kann, eine Bindung zu Charakteren aufzubauen, so klein diese auch sein möge.
Geändert von Exorion (30.06.2022 um 02:00 Uhr)
Vanduhn:
"Die Musik ist aus "Umineko no Naku Koro ni" du Ignorant! xD
Aber Gratz dazu. Bist einer der Wenigen die das LP angefangen UND das Finale geschafft haben! xD"
- I Wanna Have The Wurstbrot Folge 7
Zur Abwechslung Mucke aus einem JRPG, welches ich komplett grottig finde:
Wenigstens hiermit hat man abgeliefert.
Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Wer übrigens mal hören will, wie Key Kampfmusik macht (bzw. Bossmusik) Sie lassen einfach die Lieder laufen, die die Haupt-Chars während der Geschichte selbst schreiben/spielen. Mit ein paar Ausnahmen. Folgend als Beispiel das Lied, was beim (bisherigen) letzten Mainstory Boss spielt.
Das ist schon sehr.. meta. Lyrics mäßig.![]()
Aus aktuellem Anlasse von Xenoblade 3:
Und dann noch eines der guten Stücke aus Scarlet Nexus:
Geändert von Sylverthas (01.09.2022 um 15:52 Uhr)
Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Aus Scarlet Weather Rhapsody:
Meine JRPG Challenge... 2017 [#1- 13] (13) | 2018 [#14 - 31] (18) | 2019 [#32 - 53] (22) | 2020 [#54 - 78] (25) | 2021 [#79 - 112] (34) | 2022 [#113 - 134] (22) | 2023 [#135 - #160] (26) | 2024 [#161 - #184] (24)
2025 [#185 - #???] (11)
Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #196 - Rainbow Skies]