Genau, und dann macht man es am besten gleich japanisch?
Wie viele der Fans denkst du verstehen Englisch und wieviele Japanisch?
Englisch ist Weltsprache, Englisch hat man in der Schule seit der (bei mir noch 5. aber heute) 3. Klasse, also kann das der Durchschnittsdeutsche auch verstehen. Zumindest die jüngere Altersgruppe, ältere Leute spielen eh garnichts (oder Wii). Und Englisch versteht man in Deutschland wie auch in Österreich, Italien und Frankreich. Japanisch versteht man nur in Japan.
In der TatZitat
Ich schau gern Animes.
Und wie alt ist der typisch deutsche Animefan? 10-15 Jahre. Genau. Der schaut entweder was ihm auf RTL2 vorgesetzt wird und das ist in deutscher Sprache oder besorgt sich von seinen Freunden oder aus dem Internet die mit japansicher Synchro. Das stimmt schon. Heisst aber nicht gleich, das es die beste Art ist etwas anzusehen.Zitat
Wenn ich die Chance habe mich auf das Bild zu konzentrieren und auch vom gesprochenen was zu verstehen, dann tu ich das doch lieber als nur Untertitel zu lesen und nicht aufs Bild achten zu können.
Fänd ich super. Aber dafür werden sie ja deutsch synchronisiert. Bei Filmen macht man sich da die Arbeit und die Synchros sind fast immer gut. Bei Spielen macht man sich die Arbeit nicht.Zitat
Das einzige was ich an japanischen Synchros gutheissen würde ist, dass die Spiele schneller erscheinen würden, weil man sich die Zeit spart und nur Untertitel braucht.
Größter Negativpunkt ist und bleibt aber dieses gestellte japanische quietschen. Ich hasse es. Wenn Mädchen oder Frauen wie kleine Kinder quieken und die Vokale immer so lang ziehen. Vor allem weil die japaner in Echt garnicht so sprechen. Ich muss da immer sofort den Ton abschalten, ich halt sowas net aus. Is ja wie wenn man ein Tier quält-