Tierfreund oder Insektenterminator?
Tach,
ich bin mir nicht so richtig sicher, ob das hier so reinpasst, wenn nicht, dann kann man den Thread ja verschieben oder löschen, je nachdem.
Also, was ich mit dem Thema bezwecken will, ist von euch eine Antwort darauf zu bekommen, ob ihr jedes kleine Krabbelviech im Haus nach draußen bevörder (lebend)? Wie, ist eigentlich egal, wäre aber auch interessant zu wissen. Mit der Hand, nem Glas oder sonst wie. Oder, ob ihr immer gleich auf alles draufhaut, tretet oder anderweitig aus der Weltgeschichte 'löscht'. Ich hoffe man kann mir soweit folgen.
Und weil ich der Threadersteller bin, werde ich mal mit gutem Beispiel voran gehen:
Also bei mir zu Hause ist dass so, dass meine Mutter eine Spinne (um ein klassisches Beispiel zu nennen) an der Wand sieht und dann gaaanz laut nach mir ruft. Bin ich nicht anwesend, wird das faszinierende kleine Tierchen gewaltsam entfernt... mit der Fliegenklatsche, den Hausschlappen oder auch mal gern mit der zusammengerollten Zeitung.
Sollte ich doch im Hause sein, 'rette' ich das Krabbeltier mit den Händen, oder wenns ein etwas größeres Exemplar ist auch mal mit nem Glas.
Das war jetzt ein Beislpiel. Was oben im 2. Absatzt steht gild genauso für Nachtfalter, Kellerasseln, Schnaken/Mücken (ja, richtig verstanden, ich hau nichtmal auf diese lästigen Viehcher drauf), Weberknechte, Bienen, Wespen und auch gelegentlich mal Hornissen. Auch Tausendfüßler darf ich wieder an die Luft setzten, wobei die eher zu den selteneren Besuchern unseres Hauses gehören.
Also im Klartext schlag ich nicht gleich auf jeden kleinen Punkt an der Wand, der sich bewegt.
Jetzt aber genug von mir, was ist mit euch: Tierfreund oder Insektenterminator?
Es sei hier mal angemerkt, dass mir durchaus bewusst ist, dass der Titel ersten irreführend ist und zweitens nicht wirklich stimmt, da weder Tausendfüßler oder Spinnen, noch Weberknechte Insekten sind. Aber das sei hier mal nichtbeachtend hinten angestellt.
Happy Posting!