Wissenschaftler? Ich bin mal so arrogant und gehe auf das Thema ein.

Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
Der Wikipedia-Artikel zum Rauchen finde ich interessant, z.B. der Punkt "Negative Konsequenzen werden ausgeblendet".
Der Wikipedia-Absatz bezieht sich auf diesen Artikel.

Ich sehe hier zwei Problempunkte:

1. Die Studie wurde mit 31 oder 62 Probanden durchgeführt. Diese können wohl unmöglich repräsentativ für Millionen von Rauchern und Nichtrauchen sein, für gute Studien braucht man mindestens tausende von Erhebungen und nicht diese lächerlich kleine Anzahl.

2. Angenommen, die Studie zeigt tatsächlich eine Korrelation auf zwischen Rauchen und dem beschriebenem Verdrängungsmechanismus. Dann ist aber immer noch nicht erklärt, was Ursache und Wirkung ist. Es ist nicht klar, ob die Verdrängung aufgrund des Rauchens ensteht, oder ob eine bereits vorhandene Verdrängung überhaupt erst dazu führt, dass mit Rauchen begonnen wird.

Aus diesen Gründen bin ich den Ergebnissen der Studie mehr als skeptisch gegenüber. Dass Rauchen allerdings eine Persönlichkeitsveränderung zur Folge hat, bestreite ich nicht, denn die Persönlichkeit ändert sich im Laufe des Leben sowieso stetig aufgrund verschiedenster Umwelteinflüsse und da gehört das Rauchen sicher auch dazu. Ob die Änderung positiv oder negativ ist, bleibt offen und ist im Prinzip auch keine objektive und somit auch keine wissenschaftliche Frage.