Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Programmieranfänger, mit was am besten anfangen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie Mog bereits sagte, haben Java und JavaScript fast nichts gemeinsam. Das was beide Sprachen am meisten verbindet, ist wohl, dass beide von C abstammen.
    Während Java komplett objektorientiert ist und Klassen predigt, ist in JavaScript auch prozedurale und funktionale Programmierung möglich, objektorientierte zwar auch, wird aber nicht durch Klassen, sondern durch Prototypen realisiert. Vererbung, Polymorphie und Kapselung sind in JavaScript also problemlos, wenn auch etwas umständlicher möglich.

    (Und um Mog nochmal zu ärgern. ) Auch wenn du Java durchnehmen wirst, kannst du ruhig Python ausprobieren. Python unterstützt komplett OOP, hat also Klassen, nebenbei aber auch ähnlich JavaScript funktionale Programmierung. Du wirst also nichts umsonst lernen und kannst problemlos das was du in einer Sprache lernst auf die andere beziehen (ok, teilweise). Im Grunde ist es sogar besser, da du so das Ganze aus mehreren Blickwinkeln betrachtest und mehr mitnehmen kannst.

  2. #2

    C++ ist nicht so schlimm...

    So Leute lasst euch gesagt sein,

    ich bin kein so guter MAthematiker (3 und 4 auf dem Zeugnis 9 Klasse) und trotzdem lerne ich C++ ohne Probleme! Es kommt eben darauf an wer oder was dir dabei hilft. Ich hatte angefangen mit dem Buch "Spieleprogrammierung" von Lennart Steinke, das Beste was ich daraus gelernt habe war das Design-Dokument. In Sachen C bzw. C++ konnte ich überhaupt keinen Durchblick finden, da das Buch für Fortgeschrittene beser geeignet ist als für Blutige-Anfänger, wie ich es damals war (2 Jahre zurück).
    Vor einem halben Jahr habe ich mir das Buch "Spieleprogrammierung mit DirectX - Der einfache Einstieg in die C++-Programmierung" von Christian Rousselle des Verlages Markt+Technick gekauft und Voilà, C++ zu lernen war absolutement kein Problem für mich. Denn in dem Buch sind alle einzelnen Schritte (von der Installation bis zur Kompilierung) sehr gut erklärt und auch C++ selbst!
    Ich persönlich finde dieses Buch ist richtig genial zum Einstieg, nachdem man es durchhat kann man sogar selbst kleinere Spiele proggen....

    Wenn das Geld nicht reicht, bzw kein befreundeter Programmierer in der Nähe ist, kannst du dich auch an kostenlose Tutorials versuchen. Ich empfehle für C++ folgendes kostenloses Buch: C++ in 21 Tagen
    Sehr guter Einstieg, da ist C++ ein Klacks! Wnn du Fragen hast es gibt genug Foren (ich weise auf dieses hin, sowie www.dev-comm.de), wo es fündige Programmierer gibt die dir gerne weiterhelfen!
    Viel Spaß wünscht dir foley92

    PS: Falls du Fragen an mich hast schreib ruhig.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Wie Mog bereits sagte, haben Java und JavaScript fast nichts gemeinsam. Das was beide Sprachen am meisten verbindet, ist wohl, dass beide von C abstammen.
    Während Java komplett objektorientiert ist und Klassen predigt, ist in JavaScript auch prozedurale und funktionale Programmierung möglich, objektorientierte zwar auch, wird aber nicht durch Klassen, sondern durch Prototypen realisiert. Vererbung, Polymorphie und Kapselung sind in JavaScript also problemlos, wenn auch etwas umständlicher möglich.
    Wow, das hat ihm sicher sehr viel gebracht. Wirklich.

  4. #4
    Immernoch mehr Informationen als bei deinem kryptischen Vergleich.

    @Streicher:
    Ich meine, wenn Streicher sich für JavaScript interessiert, könnte ich noch weiter ausholen und diese Sprache analytisch auseinandernehmen um schließlich auf wahrscheinlich das ausführlichste und anspruchsvollste JavaScript-Tutorial im Netz zu verweisen. Oh snap!, das habe ich ja bereits. :/

    EDIT by Mog (18.09.2008, 8:00 ): Da verwechselt wohl wer, eine Diskussion zwischen mir und dir mit einer zwischen dir und Streicher. Ich habe ja sogar noch extra darauf hingewiesen, dass er das lieber ignorieren soll.

    Geändert von Kyuu (17.09.2008 um 20:57 Uhr)

  5. #5
    @foley92: Wieso erinnert mich dein Post nur an Teach Yourself Programming in Ten Years...

    Um vielleicht etwas zum Topic beizutragen: Ich hab in der Schule die Grundlagen der Programmierung mit Turbo Pascal und Delphi gelernt, was eigentlich recht gut geklappt hat.
    Später dann (ausbildungsbedingt) hab ich mich nur noch mit der .NET-Plattform beschäftigt (vor allem VB.NET). Man kommt recht schnell zu Ergebnissen (z.B. bei der Programmierung grafischer Oberflächen) aber man ist eben - mehr oder weniger - an die Windows-Plattform gebunden.
    Nichtsdestotrotz könnte ich einem Anfänger VB.NET oder C# empfehlen. Es gibt viel gute kostenlose Literatur (kostenlose E-Books beispielsweise als Galileo-Computing-Openbook) und mit den sehr leistungsfähigen kostenlosen Express-Entwicklungsumgebungen von Microsoft kann man wirklich sehr gut arbeiten.

  6. #6
    Ich mach' den Thread mal dicht. Hier kommt nichts wirklich nützliches mehr und die Qualität der Posts nimmt auch im Schnitt ab.

    [jesus_666@Multimediaxis Programmierung]$ chmod a-w Programmieranfänger\,\ mit\ was\ am\ besten\ anfangen\?

    Geändert von Jesus_666 (18.09.2008 um 12:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •