Zitat von Kyuu
Ich finde so eine Frage einem Anfänger zu stellen ist nicht gerade überlegt. Was wird er dir ohne Überblick wohl antworten? "Taschenrechner"? "MMORPG"?
Es ist zwar richtig, dass es keine ultimative Programmiersprache gibt, man also immer die wählen sollte, die die Projektanforderungen erfüllt, für einen Anfänger aber reicht es vollkommen sich mit einer einsteigerfreundlichen Programmiersprache zu beschäftigen und langsam Kenntnisse zu erlangen. Hat man erstmal eine Sprache einigermaßen intus, kann man auch leicht zu einer anderen wechseln, da die angesprochenen Konzepte in der Regel größtenteils schon in der gewählten Sprache beigebracht werden, vorausgesetzt eine geeignete wurde gewählt.
Von Empfehlungen zu C und Java halte ich persönlich wenig, wenn es nur darum geht verschiedene Programmierparadigma kennenzulernen, das kann man auch kompakt in einer einzigen (zumindest einige davon), denn Sprachen wie Python zwingen nicht zu einer bestimmten Programmierung und bieten relativ große Freiheiten.
Man sollte das Ganze aber wirklich nicht zu trocken angehen und sich stumpf mit Konzepten auseinandersetzen, sonst verliert man als Anfänger schnell den Spaß am Lernen.
Wichtig ist es aber, von Anfang an auf die Lesbarkeit des Codes zu achten (z.B. Indentation (hier zwingt Python einen dazu, was für Einsteiger durchaus vorteilhaft wäre) , Whitespace, Konsistenz, Namenskonvention, etc).
...