Ich poste jetzt über ein Thema, welches ich nach einer Diskussion im MSN vor langer Zeit hier als Thread eröffnen wollte.

Es geht um gesellschaftskritische Dokumentationen (wie es der Titel bereits schon sagt ).
Da dies Filme und Bücher (Beispiel: M. Moore) betrifft, eröffne ich den Thread hier im "neutralen" Forum (könnte aber neben Film- oder Literatur-Forum auch in den Sumpf gehören). Je nach Verlauf des Threads kann er ja immer noch verschoben werden. (Immerhin sind hier ja je ein Mod. vorhanden, der auch bei den andern genannten Foren Mod. sind)

Um die Fragestellung besser verstehen zu können benutze ich das Beispiel M. Moore. Natürlich gilt dies für alle gesellschaftskritsische Veröffentlichungen ebenfalls.

Moore's Bücher und Filme kritisieren die US-Bevölkerung bzw. dessen Regierung und deshalb sind seine Werke auch an diese gerichtet.

Nun stellt sich die Frage, ob man diese Werke ausserhalb der USA überhaupt veröffentlichen soll. Schliesslich betrifft es in diesem Fall ja keinen Europärer.

Zum besseren Verständnis hier einige Vor- und Nachteile der (Nicht-)Veröffentlichung:

Veröffentlichung:
Vorteil: Vorbeugung, dass es bei der eigenen Gesellschaft nicht so weit kommt.
Nachteil: Gefahr, dass der Stoff nicht verstanden wird und nur zur Unterhaltung ("Gelächter") dient, statt sich um die eigenen Probs zu kümmern.

Nicht-Veröffentlichung:
Vorteil: Fokusierung auf die eigenen Probleme; macht sich über andere nicht lustig.
Nachteil: Keine Vergleichsmöglichkeit, um zu schauen, ob man nicht auch diese Probs hat.

Wie ihr seht, gibt es Gründe für und gegen eine Veröffentlichung.

Was haltet ihr davon? Sollen diese Werke weiterhin veröffentlicht werden? Oder dient dies nur kommerziellen Zwecken, da diese Probs uns ja sowieso nichts angeht?