Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Fernsehen am PC

  1. #1

    Fernsehen am PC

    Moin, ich such in letzter Zeit ne Möglichkeit, am PC Fernsehen zu gucken.
    Ich würd ja sagen ne günstige Möglichkeit aber das wär gelogen.. Also darf schon bis 200€ kosten kennt ihr da n Paar Möglichkeiten? Also soll halt n guten Empfang und n hammer bild haben

  2. #2
    Zitat Zitat von Niggo9393 Beitrag anzeigen
    Moin, ich such in letzter Zeit ne Möglichkeit, am PC Fernsehen zu gucken.
    Ich würd ja sagen ne günstige Möglichkeit aber das wär gelogen.. Also darf schon bis 200€ kosten kennt ihr da n Paar Möglichkeiten? Also soll halt n guten Empfang und n hammer bild haben
    TV Karte + Schüssel? Oder gleich einen DVB-Tuner. Werden dir mittlerweile billig nachgeschmissen.
    Oder wenn dir Streaming-Quali taugt (mir reichts z.B.) dann gehts auch kostenlos: www.zattoo.com

  3. #3
    ne ich meint schon nen dvb-t - tuner also ich hatte eig den http://www.amazon.de/Terratec-CINERG.../dp/B000F7LYWG und den http://www.amazon.de/Hauppauge-Tuner.../dp/B000MSP8N4 im auge welcher von den beiden glaubt ihr is besser??

  4. #4
    Hol dir eine DVB-S2 Karte von Hauppauge. Solltest du mit etwa 80€ gut bedient sein. Alternativ, wenn es bei dir geht, tut's auch ein kleiner DVB-T Stick, wie schon oben erwähnt. Ist dann sogar relativ portabel. (Hat aber je nach Einzugsgebiet diese und jene Sender nicht.)

  5. #5
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Hol dir eine DVB-S2 Karte von Hauppauge.
    Schön, dass hier Karten für Digitale Satellitenschüseln empfohlen wird, wenn man nicht einmal weiss, ob er überhaupt eine Sateillitenschüssel besitzt geschweige ob er sich überhaupt eine kaufen will.

    @ Topic:
    Die Informationen sind recht spärlich.
    Hast du digitalen- oder analogen Kabelanschluss oder eine digitale- oder analoge Satellitenschüssel?
    Willst du Fernseh schauen über DVB-T?

  6. #6
    Prinzipiell fallen mir drei Möglichkeiten ein, wie du Fernsehsignale am Rechner nutzen kannst:

    • Wenn du ohnehin einen Receiver nutzen musst und dein Monitor Eingänge für Cinch, SCART oder HDMI haben sollte, könntest du das Signal einfach zum Monitor leiten und je nach Funktion des Monitors die Quelle umschalten oder Bild-In-Bild aktivieren. Monitore mit eingebautem Analog- oder DVB-T-Tuner gibt es auch zu kaufen. Wenn mit deinem Monitor möglich, ist das die einfachste und am wenigsten performanceintensive Lösung. Der Nachteil ist, dass du das Fernsehsignal nicht aufzeichnen kannst.
    • Besorg dir eine Videoschnittkarte und speise dort das Signal deines Receivers ein. Ich hab keine Erfahrung damit, außerdem wäre es zum reinen Fernsehen wohl eher eine Notlösung.
    • Besorg dir eine zu deiner Empfangart passende TV-Karte oder entsprechende USB-Lösungen. Diese Lösung dürfte mit am rechenintesivsten sein. DVB-T ist mobil nutzbar, jedoch wird vielerorts kein Privatfernsehen eingespeist, in Teilen Schwabens, Frankens und dem Westen von Rheinland-Pfalz noch gar nichts. DVB-C und DVB-S(2) binden dich an einen Kabel- bzw. Satellitenanschluss, haben aber bessere Bildqualität und mehr Programme.

  7. #7
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Besorg dir eine Videoschnittkarte und speise dort das Signal deines Receivers ein. Ich hab keine Erfahrung damit, außerdem wäre es zum reinen Fernsehen wohl eher eine Notlösung.
    Die meisten "neuren" Grafikkarten haben ein TV-In mit dem das problemlos zu bewerkstelligen ist. Als Viewer könnte man dann z.B. VirtualDub verwenden. Da gibts aber mit Sicherheit Software-technisch, also rein fürs Angucken, auch bessere Alternativen.

  8. #8
    Zitat Zitat von kris Beitrag anzeigen
    Die meisten "neuren" Grafikkarten haben ein TV-In mit dem das problemlos zu bewerkstelligen ist. Als Viewer könnte man dann z.B. VirtualDub verwenden. Da gibts aber mit Sicherheit Software-technisch, also rein fürs Angucken, auch bessere Alternativen.
    Die meisten? Ich weiß von ein paar ATI- (z.B. die All-in-Wonder-Karten) und ganz wenigen nVidia-Karten, die statt des TV-Out einen ViVo-Anschluss bieten. Die scheinen aber auszusteben. Wobei selbst der TV-Out bei manchen aktuellen Karten ausgelassen wird.
    Auf welche aktuellen Karten beziehst du dich?

  9. #9
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Die meisten? Ich weiß von ein paar ATI- (z.B. die All-in-Wonder-Karten) und ganz wenigen nVidia-Karten, die statt des TV-Out einen ViVo-Anschluss bieten. Die scheinen aber auszusteben. Wobei selbst der TV-Out bei manchen aktuellen Karten ausgelassen wird.
    Auf welche aktuellen Karten beziehst du dich?
    Es liegt aber auch daran, dass nvidia einfach zu dumm ist, ordentliche Treiber für den TV-In/Out zu schreiben, sodass viele Grafikkartenhersteller diese Schnittstellen mittlerweile wieder weglassen. AFAIK gibt es nicht mal eine richtige TV Out Unterstützung unter Win Vista.
    Wie das bei ATi/AMD Karten aussieht, weiss ich nicht aber ich schätze mal, da wird es ähnlich aussehen.

    Der TV In bei normalen Grafikkarten ohne zusätzlichen Tuner und verstärker kann man in die Tonne treten.
    Ich besaß damals ne Karte mit TV In. Der war höchstens für eine Überwachungskamera gut.
    Die Bildqualität war einfach nur mieserabel. Das Bild war zudem auch noch viel zu dunkel.

  10. #10
    ja also ums nochmal konkret zu sagen, also
    1. die empfangsart soll dvb-t sein, weil dvb-c viel kostet und dvb-s ne satellitenschüssel braucht die ich nich hab
    2. ich will alles, was ich will, aufnehmen können, und zwar wann ich will
    3. wärs gut wenn das ding en dual tuner haben würde (muss aber nich unbedingt sein)


    edit:
    4. GUTE BILDQUALITÄT!!

    Geändert von Niggo9393 (17.09.2008 um 10:25 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Niggo9393 Beitrag anzeigen
    ja also ums nochmal konkret zu sagen, also
    1. die empfangsart soll dvb-t sein, weil dvb-c viel kostet und dvb-s ne satellitenschüssel braucht die ich nich hab
    2. ich will alles, was ich will, aufnehmen können, und zwar wann ich will
    3. wärs gut wenn das ding en dual tuner haben würde (muss aber nich unbedingt sein)
    DVB-C liegt aber noch weit unter deinen 200 Euro. Bezueglich DVB-T check bitte erst mal ob es da wo du wohnst verfuegbar ist (Am Besten genaustens, denn bei uns ist es beispielsweise so das es hier wo ich wohne nicht verfuergbar ist und nur 20km weiter schon wieder funktioniert). Aufnehmen ist dann im Prinzip kein Problem je nach Software und Karte eben ein wenig anders zu handhaben.

  12. #12
    ja hab geguckt wohn in Köln da is der empfang eig ziemlich gut hab ich gesehn
    und mit dvb-c mein ich dass das im monat viel kostet

  13. #13

    Lynch Gast
    Zattoo.

  14. #14
    Zitat Zitat von Lynch Beitrag anzeigen
    Zattoo.
    Er sagte gutes Bild, nicht schlechte streaming Qualitaet. Ausserdem wurde das schon erwaehnt.

  15. #15
    ja ich will schon gute quali;-)

  16. #16
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Er sagte gutes Bild, nicht schlechte streaming Qualitaet. Ausserdem wurde das schon erwaehnt.
    Naja, dann wäre DVB-T auch nicht wirklich das richtige.
    Bei DVB-T ist das Bild zu sehr komprimiert, sodass Artefakte im Bild deutlich sichtbar sind.

  17. #17
    Alternative??

  18. #18
    Es gibt keine alternativen.
    Wenn du gute Bildqualität haben willst, musst du schon digitales Kabel- und Satellitenfernsehen nehmen.
    Wobei Satellitenfernsehen die beste Bildqualität liefert.
    Ansonsten musst du ein paar Abstriche in der Bildqualität nehmen und DVB-T nehmen.

  19. #19
    ja davon hab ich schon die ganze zeit geredet also was is denn momentan so das beste bei dvb-t in sachen bildqualität & empfang??

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •