Tut mir leid mein Googel-Fu ist relativ scheise.
Zum Abmoosen hab ich den brauchbaren Beitrag hier gefunden
Der Mann sagt eigentlich alles was man wissen mus.
Was Stecklinge anbelangt ist eigentlich auch relativ schnell alles gesagt. Zu erstmal mus gesagt sein das die Sache mit dem Wasserglas weniger von Erfolg gesegnet sein wird. Das Funktioniert meistens nur mit Bäumen die normalerweise mehr am Wasser gebaut sind (Weiden oder Pappeln) Für Kirschen wirst du die Stecklinge in Erde stecken müssen. In was für eine werd ich später vielleicht noch erläutern. Was die Stecklinge anbelangt gibt es zwei möglichkeiten. Die unverholzten Triebe und die verholzten triebe die schon etwas älter sind. Beide Stecklinge könne aufgehen wobei die unverholzten im Spätfrühjahr bzw frühen Sommer geschnitten werden. Die Stecklinge ziehst du am besten in einer Tonschale mit Komposterde (wahlweise Torf) und gemischt mit Perlit und etwas Sand. Die Löcher der Schale am besten mit relativ engmaschigen Gittern abdichten und eine ca 1 cm dicke schicht Kies auf den Boden auffüllen auf die dann die Erdmischung gebettet wird. Die Stecklinge werden dann ungefähr zu 1/3 in die Erde gesteckt wobei du aber vor dem in die Erde stecken mit einem Bleistift Löcher in die Erde drückst damit du mit den Stecklingen nicht zu viel Kraft ausüben must. Die Erde um die Stecklinge gut andrücken und fertig . Regelmäßig gießen und bis zur Wurzelbildung für ein hohe Luftfeuchtigkeit sorgen indem du die Stecklinge besprühst oder unter eine Plastikhaube steckst.
Manche Leute sagen noch das man noch bestimmte Mittel die die Wurzelbildung anregen unter die Erde mischt, aber es geht auch ohne.
Ach und wenn ich du währe würde ich ein paar Stecklinge mehr Aufziehen. Die möglichkeit das der ein oder andere eingeht ist gerade am Anfang sehr hoch.
Auserdem sollten Stecklinge den 5mm Durchmesser nicht überschreiten.
Falls mir noch was einfällt schreib ichs.
edit: was ich schon von anfang an sagen wollte. Wenn du tatsächlich mit Bonsai-Bäumen was machen willst, dann würde ich dier entsprechende Literatur wärmstenst ans Herz legen. BLV Bonsaihandbuch beispielsweise ( von Harry Tomlinson) Da steht ziemlich viel drin und als Anfänger Fiebel sehr gut geeignet.