Weist du was für eine Kirsche das ist? Gibt nämlich einen starken unterschied zwischen normalen Kirschbäumen die zur Obstgewinnung gedacht sind und Zierkirschen. Normale Kirschen bieten bis auf ihre kurze Blütenzeit nicht viel auser vielleicht im Herbst frabiges Laub und sind zudem noch relativ grob. Zierkirschen haben feinere Äste und triebe und die Blütezeit ist etwas länger und wesentlich prachtvoller.Zitat
Was die Vermehrung angeht, meine schlaues Buch sagt zwar Abmossen und Pfropfen is die zu wählende Methode aber ich bin mir sicher das Stecklinge auch funktionieren würden, da das ganze auch mit Aprikosen funktioniert (die nah mit Kirschen verwand sind).
Trotzdem würde ich zu Abmoosen oder Propfen raten. Stecklinge hochziehen dauert scheise lang um ein ansehnliches Ergebnis zu erziehlen. Mit Abmoosen oder Pfropfen hast du schon gleich zu beginn einen relativ dicken Stamm und der Baum sieht sehr früh älter aus als er ist.
Ich werd mal ein paar Links suchen die erklären wie das ganze am besten gemacht wird.