ok....es gibt auch bei photoshop keinen "zauberknopf", der dir jegliche arbeit abnimmt. linien nachziehen geht zum beispiel gar nicht ohne handarbeit. was ginge, wäre die bleistift linien in reines schwarz umzuwandeln. allerdings schreibst du ja, das die linien "gestrichelt" sind, ich vermute mal, das du damit meinst, das die linien nicht in eins durchgezogen sind sondern jede sich aus lauter kleinen strichen zusammensetzt. wenn du das in photoshop in reines schwarz/weiß umwandelst hast du lauter kleine brüche in den linien, und das ist sicher nicht das, was du willst

bei dir wäre wohl die beste methode, die linien auf dem papier mit einem schwarzen stift nachzuziehen. dann sind alle sauber und geschlossen. das düfte auch für jemanden, der keine ahnung von digitalem zeichnen hat, der weitaus einfachere weg sein. wenn die linien nicht schon bei der bleistiftzeichnung sauber sind, dann wirst du ums "inken", ob digital oder analog, nicht herumkommen.

wenn du die linien erstmal hast (ohne "brüche"), ist das colorieren nicht mehr so schwierig, falls du es simpel halten willst. du wählst die flächen aus und füllst sie mit der jeweiligen farbe. übergänge zwischen zwei farben kannst du per hand machen. dafür gibts nen haufen verschiedene möglichkeiten, aber schattierungen musst du immernoch per hand einfügen. allerdings würde ich dir erstmal empfehlen, das linienproblem zu lösen.