@TT: In diesem Punkt muss ihc dir Recht geben, wo du es sagst. Mir ist es beim Lesen nicht so aufgefallen, weil ich mich nicht selber nicht so extrem mit Naturwissenschaften auseinandersetze, bis auf ein paar Diskussionen mit Freunden, die allerdings jeglicher experimental fundierter Grundlage entbeheren, sondern eher philosophisch und "was wäre wenn" angehaucht sind. Nun ja Schwanitz geht eben mehr auf die Geisteswissenschaften ein. Und er gibt nur zahlreiche Enstiege in die Welt des Wissens,an denen man selber eintauchen kann. ("ALLES,was man wissen MUSS" ist vielleicht etwas extrem gewählt)
Mir sagt der Ansatz der Geisteswissenschaften mehr zu und insofern fand ich auch das Buch klasse. Mir persönlich aht es einen extremen Motivationsschub gegeben, Werke zu lesen und zu versuchen, meinen Horizont zu erweitern, wenn man das so lapidar sagen kann.