mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    @Cunner
    Was ja auch ein nennenswerter Effekt ist. Das ausdrückliche Ignorieren der Naturwissenschaften wollte ich nur einmal angesprochen haben, da es mich wirklich empört.

    Bei dieser Gelegenheit kann ich auch gleich mal auf akira eingehen:
    Am Zarathustra sind schon genug gescheitert. Ich denke ein freundlicher Goethe oder ein etwas gewaltigerer Mann werden dich eher von der großen Literatur überzeugen.

    Letztendlich liegt die Größe eines Buches aber ohnehin, wie Cunner etwas detailierter sagte, darin, dass man seinen Horizont erweitert und besser - in welcher Hinsicht auch immer - (er)lebt.
    O schwöre nicht beim Mond,
    dem wandelbaren,
    Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
    Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Inuyasha
    Ich finde es Schwachsinnig zu sagen, dass ein Mensch das "falsche" ließt oder dümmer/schlechter/weniger liebenswert wäre nur, weil er keine Literatur zum grübeln ließt - es hat nuneinmal nicht jeder Lust, sich in solche Art von Literatur hineinzuarbeiten, dass bedeutet jedoch nicht, dass es nicht andere intelektuell Anspruchsvolle Dinge lernt, wie z.B. Informatik.
    Ich denke schon, dass man das falsche lesen kann. Lesen kann nämlich z.B. das Sprachverständnis stärken. Das geht aber nicht, wenn man Groschenromane in Kindergartensprache liest.
    Außerdem ist Informatik intellektuell natürlich hochgradig anspruchsvoll, aber sie deckt nur einen kleinen Teil ab, nämlich das Logische Verständnis. Sprachverständnis, Wortschatz und Ausdrucksvermögen bleiben da aber außen vor

    (Und nein, das bezieht sich nicht auf dich! )
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  3. #23
    @TodesTribunal
    Zitat Zitat
    Dietrich Schwanitz - Alles, was man wissen muss

    Der werte Autor ist doch das intellektuelle Arschloch, das es fertig bringt in einem Buch über Bildung die Naturwissenschaften mit ein paar wenigen Sätzen abzuhandeln und sie dann links liegen zu lassen, ja?
    Du kannst hinsichtlich der Naturwissenschaften nicht viel von ihm verlangen, er ist schließlich Philologe und Professor für Anglikanistik (verbessert mich, wenn ich mich irre). Auch seine anderen Werke sind stark von der Literatur und den in dieser dargestellten Positionen geprägt, auf die Naturwissenschaft nimmt er fast keine Bezüge. Das ist für ihn durchaus aufrichtig, er verbleibt in seinem Fachgebiet und wildert nicht in ihm unbekannten Revieren.

    Zitat Zitat
    Am Zarathustra sind schon genug gescheitert. Ich denke ein freundlicher Goethe oder ein etwas gewaltigerer Mann werden dich eher von der großen Literatur überzeugen.
    Da muss ich zustimmen, der alte Polemiker Nietzsche ist kein guter Einstieg, nicht einmal in seinem Frühwerk 'Die Geburt der Tragödie..', 'Faust I' oder ein alter Roman sind da besser geeignet.

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ianus
    @TodesTribunal

    Professor für Anglikanistik (verbessert mich, wenn ich mich irre).
    Sorry for spam, aber das ist ja geradezu eine Aufforderung.

    Entweder habe ich etwas weltbewegendes verpasst oder es gibt Anlikanistik nicht.
    SChätze du meinst Anglistik.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  5. #25
    Ich lese auch für mein Leben gern, dabei ist ziemlich egal was
    Das mit den Nicht-lesenden kenn ich nur zu gut, in meiner alten Klasse haben - wenns hochkommt - von ca. 25 Leuten 2-3 gelesen.
    Vor allem ist das bei etwas minderbemittelten Leuten ziemlich verpönt, die machen sich gern darüber lustig, hier ein Auszug aus dem Chatlog mit 'nem Kumpel von mir, viel Spass mit den folgenden Impressionen:

    ...

    Nelly (00:36 AM) :
    nix mir is langweilig
    81751845 (00:36 AM) :
    mir net
    81751845 (00:36 AM) :
    ^^
    Nelly (00:37 AM) :
    was machst du
    81751845 (00:37 AM) :
    wollt n buch lesen
    Nelly (00:37 AM) :
    hm...boah brudal spannend!Kannsch jo glei mit deinem neuen anfangen
    81751845 (00:38 AM) :
    bin immernoch nich mit harry potter fertig, weil ich schon ewig nimmer weitergelesen hab
    81751845 (00:38 AM) :
    nö, das neue les ich net
    81751845 (00:38 AM) :
    du hast noch nie ein Buch gelesen, du weisst gar nicht was Fantasie ist, also halt dein unqualifiziertes Maul
    Nelly (00:39 AM) :
    hast du ne anhung was für ne fantasie ich hab aber vertief dich mal in dein buch und lies schön bis es sandmänche kommt
    81751845 (00:40 AM) :
    du bist ein Trottel, geh doch sterben eh.
    Nelly (00:41 AM) :
    harry potter ruft spring auf meinen besen und flieg mit mir davon LOL viel spaß beim lese alla
    81751845 (00:41 AM) :
    omg
    81751845 (00:41 AM) :
    du bist noch beschränkter als ich dachte
    81751845 (00:42 AM) :
    liegt wohl daran, dass sows halt vorkommt wenn man sich jahrelang mit grottiger musik die Ohren zuhämmert
    Nelly (00:42 AM) :
    genau seh ich genau so wie du also viel spaß vielleciht triffst du im buch ja deine traumfrau LooooooooooooL
    81751845 (00:43 AM) :
    wenn das ginge, bekäme ich wenigstens sex und müsste nicht bei meiner freundin betteln.
    81751845 (00:43 AM) :
    so wie du z.b.

    ...

    Keine Ahnung was den geritten hat, ist eigtl. ein guter Kumpel von mir, aber wenn sich jemand über meine Hobbys lustig macht, werd ich sauer. Nur weil er zu doof ist um überhaupt die erste Seite eines Buches zu finden muss er nicht drüber herziehen... Aber naja, so Reaktionen sind der Normalfall wenn man mit Leuten zu tun hat, die die Qualität eines Buches nicht zu schätzen wissen.

    *total sauer ist* >8[

    Rall auch nich was den geritten hat, aber egal... back to Topic.

    Weltliteratur... hmm, kommt drauf an, was man als Weltliteratur definiert. Philosophisches habe ich noch nicht gelesen, das werde ich aber mal bald nachholen (vllt. hat ja auch jemand einen Tipp... da fällt mir ein, es gibt ja das Literaturforum)

  6. #26
    Es stimmt schon das immer weniger Jugendliche viel (!) lesen, ich kann dies zwar nur auf meine (ehemallige) Klasse (gestern wurde ich entlassen ) beziehen, aber da haben, ausser mir, *nachdenk* 2 Leute viel gelesen, der rest war schon stolz wenn man mal ein Stephen King Buch gelesen hat.
    So kahm es (leider) auch vor, dass viele gesagt haben das HP sch*** ist, obwohl sie das Buch nicht einmal angerührt haben (Wieso den auch, gibt ja den Kinofilm und der ist bescheiden - das der Kinofilm bescheiden ist, ist übrigens auch meine Meinung ).

    Um auf die Weltliteratur zu kommen, ich persönlich habe mich auch noch nicht richtig an Weltliteratur rangetraut, da es ja meistens doch schon schwer zu lesen ist (obwohl, LotR und Demian sind doch eigentlich Weltliteratur oder kennt hier jemman nicht J.R.R.Tolkien unde Hermann Hesse, aber Demian habe ich ja nur wegen der Schle gelesen).
    Ich knn aber noch mit der Ausrede kommen, dass ich ja doch noch relativ jung bin (16), weshalb das für mich noch zu schwer ist (wie gesagt schlechte Ausrede).
    Sonst lese ich aber sehr viel, aber hauptsächlich Fantasy und SF.

    Da fällt mir noch was zu Herr der Ringe und zu dick ein, ein Freund von mir hat das auch mal angefangen zu lesen- er hat im 3. Band nach der Hälfte aufgehört zu lesen, da er dachte, dass jetzt nichts wichtiges mehr passiert. Das nenn ich faulheit .

    @zum Thema falsches lesen: Ich denke mal das man eigentlich nichts falches lesen kann, etwas lesen ist imo immer noch besser als nichts zu lesen (das war jetzt keine Aufforderung anzufangen schwarze Bibeln zu lesen, usw.)
    Mir fällt jetzt gerade mal eine Jugenbuch-serie ein, die drei ???, sie sind keine Weltliteratur und ich habe doch schon (erstaunlicher weise) was von den Büchern gelernt, was zum Allgemeinwissen gehört .

  7. #27
    Also wenn ich die teilweise megalangen posts von einigen aus dem forum lese,kann ich zu recht sagen,dass ich mich mit literatur beschäftige. mit moderner,die mit kleinen bildchen(also smileys) aufgepeppt sind.

    mhm,was Herr der Ringe angeht....das buch an sich eignet sich in meinen augen am besten als briefbeschwerer oder tatwaffe xD

    Ist mir zu langatmig und ich bin sowieso kein HdR fan,von daher bin ich was dieses buch angeht entschuldigt


    Mich würde aber mal das buch "Götz von Berlichingen" interessieren oder was von Bertolt Brecht...Mutter Courage war was nettes für zwischendurch und zeigt das,was es heute noch immer gibt..krieg,habgier etc. ahm.....mal einfach gefragt. bis wohin darf man sich denn zur "heutigen jugend" zählen? bis 17? oder bis 22?

  8. #28
    Das ist eine interessante Frage geht man nach intellekt oder nach Aussehen ?

    Wenn aussehen dann max. bis 13 geht man nach den Geistigen Einstellungen so würde ich sagen variiert zwischen 22-30 Jahre

    @Topic: Der Herr der Ringe ist Weltliteratur auf alle fälle, auch Hermann Hesse gehört dazu und Goethe, Schiller und der Shakespear auch ganz klar. Aber auch einige Philosphen die was geschrieben haben. Was ich noch ganz spannend finden würde zu lesen wären die Schriften der alten Griechischen Philosphen wie Platon oder Hippokrates.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  9. #29
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von akira62
    ...Philosphen wie Platon oder Hippokrates.
    Tja, wärst du auf den letzteren auch ohne mich gekommen
    Ok, Scherz beiseite.
    Diese antiken Philosophen (ala Epikur, Seneca, Cicero, Hippokrates, Sokrates, Platon, etc.) sind teilweise ziemlich schwer zu verstehen.
    Epikur schreibt manchmal auch totalen Unsinn. Seine Atomtheorie ist zwar lustig, aber nicht lesenswert, weil man es heute einfach besser weiß
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  10. #30
    Ja aber genau darum geht es ja, ich finde besonders die alten Theorie wie sich die Leute es vorgestellt haben so witzig.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  11. #31
    Ok, das ist natürlich verständlich.
    Ich musste mich mal etwas mehr mit Epikur auseinandersetzen (Lateinunterricht *graus*) und weiß deshalb ein bissl was über ihn.
    Aber im Endeffekt schreibt er grottenlangweiligen Kram.
    Einer der wenigen guten Sprüche von ihm:

    (so in etwa, also nicht wortgenau zitiert)
    "Ich habe nie beabsichtigt den Leuten zu gefallen, denn was den Leuten gefällt habe ich nicht gelernt. Was ich aber wusste lag weit außerhalb ihres Horizonts"
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  12. #32
    Ich lese praktisch gar keine Bücher und je mehr ich lese, desto weniger gefallen sie mir.
    Ich muss ja durch die Schule schon relativ viel Literatur lesen, aber meistens komme ich nicht weiter als ein Kapitel, danach höre ich aus Langeweile auf. Ähnliches ist mir bei Herr der Ringe passiert: Nach der Hälfte des ersten Buches hab ich aufgehört. Es ist einfach zu langatmig und ich verstehe beim besten Willen nicht, was daran so interessant sein soll.
    Überhaupt mag ich die ganze belletristische Literatur nicht. Erfundene Geschichten sagen mir meistens gar nicht zu, ausser wenn sie extrem paranoid, humorvoll, emotional und spannend wären, was mir aber bisher noch nie untergekommen ist. Und den Philosophie-Kram brauche ich nicht, ich habe mir schon selbst viel zu viele Gedanken gemacht, aber gebracht hat es mir nichts. Wenn ich etwas lese, dann meist naturwissenschaftliche Literatur, da ich "handfeste" Dinge nunmal lieber habe als irgenwelchen daherfantasierten Müll. Aber ich lese generell wenig bis gar nicht (mal abgesehen vom Internet und natürlich Lernen für die Schule), da unternehme ich lieber was mit anderen oder spiele etwas, da habe ich mehr davon.

    Ausserdem, was ist so schade daran, dass Jugendliche wenig lesen? Genausogut könnte ich sagen, dass man durch viel Lesen auch möglicherweise viel verpasst im Leben.

  13. #33
    Was daran schade ist, merkt man, wenn man mal einen 14-jährigen einen Aufsatz schreiben lässt.
    Das Ausdrucksvermögen bzw. der Wortschatz sind am verkümmern. Der Jugend fehlt großenteils einfach das Verständnis für Texte.
    Und das ist IMHO schlimm, denn ohne Texte geht es nirgendwo.
    Das ist also keine Debatte ala "Früher war alles besser" sondern es gefährdet ja tatsächlich deren Zukunftschancen.
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •