Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Action Game Maker von Enterbrain!!!!!!!!! (ach du heilige scheisse)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Weggepustet? In der der Meinung von Laien vielleicht, die sich von Benchmarks komplett leiten lassen, welche die CPU-Leistung widerspiegeln.
    Ich will jetzt net wissen, was du dir bei Benchmark denkst .. aber ich meine sicher nicht sowas ala 3D Mark Oo.

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Ich kann dir, ohne recherchiert zu haben, mindestens ein aktuelles Paper angeben (von 2008), das die letzten Pentium 4-Prozessoren mit AMDs und Core2Duos vergleicht und alle verglichenen Prozessoren als state-of-the-art bezeichnet.
    Gib

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Jeder Prozessor hat seine Stärken und Schwächen. Die NetBurst-Technologie mag zwar nicht für rechenintensive Programme geeignet sein, sie hat aber ihre Stärken. Diese Technologie wurde auch nicht weggepustet - von sowas kann wirklich nur jemand sprechen, der sich nicht auskennt - sondern Intel hat sie aufgegeben, weil Dual Core mehr versprach.
    Intel hat sie aufgeben, weils keinen Sinn mehr hatte da weiter Arbeit rein zu stecken. AMD hatte es vor gemacht .. Gleiche/bessere Leistung bei weniger Takt. Immer höhere GHZ Zahl, steigender Strom Verbraucht und Wärme, nicht wirklich die entsprechend höhere Leistung ... die Architektur war zu Ende, fertig.

    Pentium M war der Erste, gleiche Leistung bei weniger Takt und daraufhin lies Intel den Net Burst Mist fallen und entwickelte auf Grundlage vom M die Core Architektur (weiter), die ihre Wurzeln beim P3 trägt, der wiederrum 2 -> 1 - > Pro.

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Prescott und seine Nachfolger unterstützen die SSE3-Instructions, was verdammt nochmal zum oberen Rand gehört. Zum Vergleich: Mein Dual Core Prozessor hier (Pentium D; baut übrigens auf Prescott-Kernen auf, von wegen Geschichte also) unterstützt auch nur bis SSE3, ebenfalls wie viele andere Prozessoren, die im oberen Bereich anzusiedeln sind, aber das habe ich schon mal gesagt.
    Ich sage nicht, dass Pentium 4-Prozessoren das beste sind, was es gibt. Ich sage, dass die letzten P4-Kern-Entwicklungen im technologischen Vergleich gesehen mit Sicherheit noch nicht Geschichte sind, auch wenn es bessere Architekturen auf dem Markt gibt.
    Hör auf alles über einen Kamm zu scheren und informiere dich anhand professioneller Vergleiche.
    Du kannst mir deine technologischen Vergleiche hier so viel aufstellen wie du willst. Es zählt, was letztendlich am Ende für Leistung rauskommt .. und da stinken die P4's ab im Vergleich zum "oberen Rand". Sie sind heute einfach nicht mehr als low - mittel cpu's. Genau so ist auch dein Pentium D von der Leistung dort angesiedelt, ebenso mein 4200+ X2. Also hör doch bitte auf zu erzählen, sie könnten sich mit CPU's vom Kaliber Phenom, Core 2 Duo oder X2 im 6000 Bereich messen.

    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Auch hat eben nicht jeder einen so modernen PC. Ich habe derzeit nur als bestes ein Notebook mit Intel Pentium M und 1,75GHz. Sowas reicht um Photoshop und co zu betreiben. Auch lassen sich damit 3D Games wie Doom3 und co drauf spielen. Aber für einen popligen 2D Bastelbaukasten soll das nicht reichen?
    Auch werde ich jetzt nicht für einen Maker einen neuen Rechner kaufen.
    .
    Oh Gott ... Kaum ist ne Anforderung raus schon weinen die Leut rum, ist ja net auszuhalten. Warts doch einfach ab, mensch! Immer gleich diese Vorurteile, ist genau so wie beim XP .. der XP ist shice, der ist so kompliziert, man braucht ruby, Perfomance mist .. bla bla bla! -.- ... ich kann dir jetzt schon sagen, dass dein P M für den Maker ohne Probleme reichen wird. Er hat ne bessere Leistung pro Takt, also kannst du deine 1,75 ghz nicht mit einem P 4 2.4 gh vergleichen.

    greetz

    Geändert von schmoggi (19.09.2008 um 23:01 Uhr)

  2. #2
    Wenn ich mal unsere kleine Diskussion zusammenfassen darf:

    Ich behaupte, dass P4-Kerne ab Prescott noch zum oberen Rand gehören.
    Meine Argumente:
    - Ein Paper von einem Ph.D., das die aktuellen state-of-the-art Mikroprozessoren vergleicht.
    - Prescott und seine Nachfolger finden Verwendung in Multikernprozessoren, die mit Sicherheit noch oberer Rand sind (mehr hierzu weiter unten).
    - Ab Prescott werden SSE3-Instructions unterstützt. Hier eine Liste mit Prozessoren, die dieses Set unterstützen. Ich kann übrigens mit SSE3 den Code so weit vektorisieren, falls der Code es zulässt, dass er mindestens so schnell läuft wie auf einem Core2Duo ohne Vektorisierung. Mit dem Intel-Compiler ist es sogar möglich vektorisierten Code zu schreiben, der auf einem modernen AMD-Prozessor langsamer ausgeführt wird, als auf einem der letzten P4-Modelle, was aber zugegebenermaßen am Dispatch-Mechanismus des Compilers liegt. Den Fall gibt es trotzdem.)
    - Die Einstellung der Entwicklung war erst Ende letzten Jahres. Zugegeben, weniger gewichtig.

    Du behauptest das Gegenteil.
    Deine Argumente:
    - Benchmarks. (Quelle fehlt.)
    Meine Antwort: Benchmarks kratzen nur an der Oberfläche und können von Herausgeber zu Herausgeber in ihrer Aussagekraft sehr stark schwanken. Benchmarks eignen sich nur für einen ungefähren Vergleich anhand eines praktischen Falls, wie beispielsweise das Testen mit einem 3D-Spiel, oder Ähnliches. Die Frage ist, ob es für einen selbst genug ist, nur auf Benchmarks zu achten. Mir genügt es nicht.
    - Die P4-Ära ist zu Ende.
    Meine Antwort: Stimme ich zu, aber auch hier muss man sich fragen ob man High-End (ich darf dich an meinen Kommentar zu "High-End" erinnern) damit definiert, dass die Entwicklung noch im Gange ist. P4-Kerne finden ihre Verwendung in Multikern-Prozessoren wie beispielsweise Pentium D und Dual Core ist für mich auf jeden Fall noch oberer Rand. Mir scheint es sowieso als würdest du ignorieren, dass ich nicht von Pentium 4 als PC, sondern als Prozessor-Kern ab Prescott rede.
    - Pentium 4 kann nicht mit absoluter High-End-Hardware wie Core2 oder Phenom konkurrieren.
    Meine Antwort: Nur um das klarzustellen: Phenom ist afaik immernoch ein Multikernprozessor mit mindestens drei Kernen oder aber vier Kernen. Core2 ebenfalls und auch mit bis zu vier Kernen ausgestattet. Wenn du also Pentium 4 mit dieser Reihe vergleichen willst, dann nimm zumindest Pentium D, ansonsten wäre ein Vergleich albern.
    Aber grundsätzlich stimme ich zu, denn selbst Pentium D kann nicht mit Core2Duo mithalten, zumindest nicht ohne Optimierungen, die beim Core2 aber auch möglich sind. Ich halte Pentium D aber immernoch für oberen Rand, wenn auch unten angesiedelt.

    Im Grunde gehst du kaum auf meine Argumente ein und redest immer nur davon, dass P4 kein Vergleich zu Core2 und Phenom ist, was mit meinen Argumenten nichts zu tun hat.

    Wenn du noch weiterdiskutieren willst, lies bitte das angegebene Paper und geh darauf ein, was ich sage. Wenn nicht, auch gut, ich meine, hier geht es im Großen und Ganzen um tiefes Hintergrundwissen und Definitionen, die man teilweise für sich selbst trifft.

    Übrigens, wenn man deiner Argumentation folgen soll, müsste man doch bei RMXP/VX auch von Geschichte reden, sobald eine Engine rauskommen würde, die viel effizienter und flexibler wäre? Ich frage mich hier, ob du dann auch so konsequent wärst.

    Geändert von Kyuu (20.09.2008 um 10:08 Uhr)

  3. #3
    Ich werde mir sicherlich nicht dein paper durchlesen, wozu auch? Ich könnte dir große Tests von deinen Pentiums, wo mit Spielen, Programmen (Photoshop, Video progs etc.) und was weiß ich getestet wird vorlegen die aufzeigen, dass diese CPU's nicht in der oberen Klasse mit spielen, so oder so würdest du an deiner Meinung hängen bleiben und mir etwas von SSE3 erzählen.

    Der stärkste Pentium Dual Core ist ein E2220 (Die E2xxx Serie sind low/mid CPU's) afaik. Dieser ist von der Leistung her vergleichbar mit einem A64 X2 im 4000+ - 4400+ Bereich (so genau ausm Kopf weiß ich es jetzt auch net) wenn wir vom standardtakt, der auf 2.4 ghz leigt, ausgehen.

    Das kannst du nicht bestreiten, so sehr du jetzt an deiner Meinung hängst. Geh ins Internet, schau die Vergleiche an (das brauch ich dir nicht extra vor die Nase halten), ich weiß das ich Recht habe und große Lust habe ich auf sowas net mehr. Also ... im Prinzip in der Klasse, wie auch meine CPU rum tuckert, auch wenn ich diese etwas overclocked habe. Das ist im Grunde im unteren mittleren Bereich angesiedelt. So ... und jetzt meinst du, das wäre oberer Rand? Okay ... wenn du meinst!

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Mir scheint es sowieso als würdest du ignorieren, dass ich nicht von Pentium 4 als PC, sondern als Prozessor-Kern ab Prescott rede.
    Siehe oben .. ich erwähne den P Dual Core, der ja im Grunde auf der Core Architektur basiert (also nicht wirklich ein Pentium in dem Sinne). Ich verabschiede mich hier mal, denk was du willst, mir ist es egal. Zurück zum Topic!

    greetz

  4. #4
    Ich habe keine Ahnung von Technik und finde die Anforderungen trotzdem zu hoch. Das sind ja nicht die Anforderungen für den Maker selber, der besteht vermutlich auch beim Actionmaker nur aus einer GUI mit der man Grafiken und Text zusammenklickt, sondern für die Spiele. Für was brauchen die so viel Prozessorleistung? Und wieso greift Enterbrain für die Grafikdarstellung nicht auf die Hardware zurück?

  5. #5
    Wie schon mal gesagt, Kelven, das Betriebssystem wird auch berücksichtigt. Und da der Maker Vista kompatibel ist, welches nunmal ein hardware Fresser ist, ist es nicht verwunderlich dass die Anforderungen gegenüber den älteren Makern höher sind.

    Ich glaube kaum, dass der Unterschied zwischen XP und VX, was Hardware Anforderung anbelangt, nur auf den Maker, dessen Programmierung etc. zurückzuführen ist.

    XP Empfohlen

    Zitat Zitat
    * Microsoft® Windows® XP
    * PC mit 1.5GHz Intel® Pentium® 4 oder vergleichbarer Prozessor
    * 256 Megabyte Arbeitsspeicher
    * Eine Auflösung von 1024x768 im Echtfarben-Modus (24 Bit)
    * DirectSound-fähige Audiohardware
    * 500 Megabyte freien Festplattenspeicherplatzes
    VX Empfohlen

    Zitat Zitat
    Microsoft(R) Windows(R) XP / Vista
    PC with 2.0GHz Intel(R) Pentium(R)4 equivalent or higher processor
    At least 512MB of system RAM
    Bin mir sicher, dass der VX samt Spiele auf einem Rechner mit Windows XP genau so gut läuft, wie der XP es auch tun würde.

    greetz

  6. #6
    Das ist aber Spekulation, evtl. haben sie nur bemerkt, dass sich beim XP zu viele über Performance-Probleme beschweren und haben deswegen die Anforderungen für den VX erhöht.

  7. #7
    @$cHm0cK:

    Habe ich erwartet. Solltest du jemals prozessornahe, oder überhaupt Low-Level-Programmierung brauchen, wirst du dich an meine Worte erinnern.
    Jedenfalls macht es keinen Sinn mehr weiterzudiskutieren.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Und wieso greift Enterbrain für die Grafikdarstellung nicht auf die Hardware zurück?
    Der Grund ist wahrscheinlich, dass sie kompatibel zu allen möglichen Systemen sein wollen und/oder sie wollen flexibel bei der Pixel-Level-Manipulation von Grafiken bleiben.
    Aber naja, man kann auch Software-Rendering viel effizienter mit SSEx machen und selbst ohne ASM und SSEx kann man den Code stark optimieren, aber das ist Enterbrain anscheinend nicht wichtig.

    Geändert von Kyuu (20.09.2008 um 15:20 Uhr)

  8. #8
    Genau das ist doch der Punkt, an allen Ecken und Ende werden hier Ressourcen verschwendet. z.B. Ruby ist zwar ganz nett aber die Standard implementierung ist nicht die schnellste. Gerade hier kann man ansetzen und etwas anderes nehmen. z.B. JRuby.

    Das war auch schon beim XP und beim VX so. Auch dort waren die Anforderungen viel zu hoch.

    Man sollte nur bedenken das die Spiele technisch aus der Zeit des SNES stammen. Sie wurden nur um eine einfache Umgebung + eine Skriptsprache erweitert. Wenn man dann noch die Anforderungen von Windows dazu nimmt, so sind diese doch weit zu hoch.
    Denn gerade in Sachen Komplexität können es die Maker Games weder mit einem 2D Strategiespiel noch mit 2D RPGs wie Baldurs Gate 2 und Diablo aufnehmen.(Nicht vom Spielinhalt, rein technisch)


    Also warum sollte man sich nicht über die unverschämt hohen Hardwareanforderungen beschweren dürfen? Denn gerade auf der passenden Technik laufen die Spiele nicht. ==>Netbooks,Nettops
    Gerade die Atom CPUs sind recht schwach. Aber für solche Spiele sollten sie allemal ausreichen.
    Gerade hier könnte ich mir auch eine "komerzielle" Schiene vorstellen. Denn hier würden bestimmt einige 5-10€ für ein nettes RPG/Action Spiel und co ausgeben. Denn das könnte man ja gemütlich im Zug oder während der langweiligen BWL-Vorlesung spielen.

    Denn es sind nun mal Low-End Games. Somit sollten sie keine Anforderungen an den PC stellen.

  9. #9
    Herrgott!!! Man! Dann gebt doch einfach mal nen paar Euro für den PC aus!!! Man!
    Jeder will alles spielen hier und da, aber kein geld ausgeben wollen wie ich es langsam hasse!

    So ist das halt mit Computern und Technik da muss man halt investieren wenn man auf neustem stand bleiben will!

    Ne Drecksschleuder am start haben aber die neusten Games zocken wollen Man! Man! Man! Wenn ich sowas schon höre krieg ich nen wutanfall!

    MFG Saoru!

  10. #10
    Zitat Zitat von Saoru Beitrag anzeigen
    Herrgott!!! Man! Dann gebt doch einfach mal nen paar Euro für den PC aus!!! Man!
    Jeder will alles spielen hier und da, aber kein geld ausgeben wollen wie ich es langsam hasse!

    So ist das halt mit Computern und Technik da muss man halt investieren wenn man auf neustem stand bleiben will!

    Ne Drecksschleuder am start haben aber die neusten Games zocken wollen Man! Man! Man! Wenn ich sowas schon höre krieg ich nen wutanfall!

    MFG Saoru!
    nton:

    Wenn du Geld hast dann schenk mir doch welches...

  11. #11
    Und wenn nur nen paar € sind die man investiert.

    Das was der maker braucht ist ya eigentlich nur RAM und Prozzi.
    und nen AMD Athlon 64 X2 4200+ kriegt man schon ab 50€ mit 2 mal 2200 MHZ.

    und DDR ist auch gerade sehr billig geworden.

  12. #12
    Du gehst hoffentlich nicht davon aus, dass Bauteile grundsätzlich alle zusammenpassen? Bitte nicht.

    Zudem ist es bei älteren PCs nicht mit dem Aufrüsten des Prozessors getan, je nach Alter muss gegebenenfalls die komplette Hauptplatine ersetzt werden, was dann auch weitere Einkäufe nach sich zieht, wie RAM-Riegel, Grafikkarte, Kühler, etc.
    Da ist man schnell bei 200-300 Euro, trotz der niedrigen Preise für Mittelklasse-Bauteile.

    Ich habe bis jetzt nur einmal aufgerüstet, vor zwei Jahren, um damalige aktuelle 3D-Spiele zocken zu können (hat mich etwa 300 Euro gekostet). Der Maker dürfte zwar bei mir laufen, ich sehe es dennoch nicht ein, wieso Low-End-Spiele jemanden dazu bringen müssen aufzurüsten, hier schließe ich mich ssj5000 an.

    Naja, wurde ja alles schon mehrmals hier im Thread durchgekaut.

  13. #13
    Zitat Zitat von Saoru Beitrag anzeigen
    Herrgott!!! Man! Dann gebt doch einfach mal nen paar Euro für den PC aus!!! Man!
    Jeder will alles spielen hier und da, aber kein geld ausgeben wollen wie ich es langsam hasse!

    So ist das halt mit Computern und Technik da muss man halt investieren wenn man auf neustem stand bleiben will!

    Ne Drecksschleuder am start haben aber die neusten Games zocken wollen Man! Man! Man! Wenn ich sowas schon höre krieg ich nen wutanfall!

    MFG Saoru!
    Lern lesen.

    Gerade Netbooks kann man nicht so leicht aufrüsten. Und ich zahle da keine 2500-3000€ für ein Subnotebook. Welches hauptsächlich für kleinere Sachen unterwegs gedacht ist.

    Außerdem willst du doch das deine Spiele gespielt werden. Ich muss deinen Plunder nicht spielen. Es gibt genügend andere Spiele da ist niemand auf die angewiesen.

    Die neuesten Games sind das nun auch nicht, sie sehen Grafisch einfach nur altbacken und im Vergleich zu 10 Jahre alten Spielen hässlich aus. Auch gibt es dabei nichts was solche Anforderungen rechtfertigen würde. Warum soll man also dann aufrüsten, nur für solche uralt Spiele?

  14. #14
    @Kyuu
    Und wenn das aufrüsten so schwer ist soll man halt die finger vom Programm lassen.
    Wie gesagt mann muss auch mal aus der sicht der Programmeirer denken, ihr wollt immer bessere Programme dann braucht ihr auch mal langsam bessere PCs.

    @ssj5000
    Na und?

    Sind Netbooks zum spielen da?
    Denke eher nicht.

    Du solltest mal lesen lernen und mal gucken was in google steht, das
    Subnotebooks auch nicht teuerer als normale im 1000er bereich sind.

    Zu dem kannst du die neuen Spiele garnicht veruteilen wenn du mal nen bissel nachdenkst weißt du nämlich das es auf den Programmierer an kommt und nicht unbedinkt auf die Engine oder das Alter.

    Geändert von Saoru (24.09.2008 um 18:13 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Saoru Beitrag anzeigen
    @Kyuu
    Und wenn das aufrüsten so schwer ist soll man halt die finger vom Programm lassen.
    Wie gesagt mann muss auch mal aus der sicht der Programmeirer denken, ihr wollt immer bessere Programme dann braucht ihr auch mal langsam bessere PCs.
    Erstens: Es ging nicht darum, dass das Aufrüsten schwer ist. Ich habs nichtmal angedeutet, wie kommst du darauf?

    Zweitens: Sprich lieber nicht Themen an, in denen du offensichtlich wenig bis keine Erfahrung hast (bezogen auf den zweiten Satz). Ehrlich, nur ein gut gemeinter Ratschlag.

  16. #16
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Zweitens: Sprich lieber nicht Themen an, in denen du offensichtlich wenig bis keine Erfahrung hast (bezogen auf den zweiten Satz). Ehrlich, nur ein gut gemeinter Ratschlag.
    Keine ahnung? aha.

    Ist natürlich klar das die Anforderungen für ein 2D Spiel schon hoch sind aber sie sind noch im Ramen und wenn man ein halbwegs guten Computer hat glaub ich auch nicht das das leggen oder sonst was wird.

    Da ich nämlich glaube das sie die Anforderungen etwas hoch gesteckt haben, und schonmal etwas vorraus gedacht haben für die etwas härteren skripte.

    Wie auch immer, das werden wie ya dann am 12.12.2008 sehen.

    @Anderer Punkt
    Ich finde Enterbrain hätte eine unterstüzung für alle Konsolen einbringen sollen dadurch hätte der Maker auf jeden mer Propaganda.
    Jedoch wäre das dan sicherlich schwer zu proggen.

    MFG

    Geändert von Saoru (24.09.2008 um 19:24 Uhr)

  17. #17
    Du weißt nicht was noch im Rahmen liegt und was nicht, da du dich mit der Thematik offensichtlich nicht auskennst. Das habe ich gemeint.

  18. #18
    SCHREIBT MAL ÜBER DEN GAME MAKER UND NICHT ÜBER DIE VERDAMMTEN ODER ÜBER EURE VERSCHISSENEN PC'S ODER ÜBER DIE ANFORDERUNGEN VERDAMMT NOCHMAL
    @Saoru
    Vergiss es mit deinen Kommentaren bewirkst du bei denen GARNICHTS den grund schicke ich dir per PM

    Geändert von asdren (25.09.2008 um 06:39 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Saoru Beitrag anzeigen
    Jedoch wäre das dan sicherlich schwer zu proggen.
    Guckst du hier ^^
    aber so nen converter währe warscheinlich auch zu kompliziert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •