Zitat Zitat von cloud2003 Beitrag anzeigen
Final Fantasy basiert auf DQ und heißt bekanntlich so, weil es um alles oder nichts ging: Ist man gezwungen einen Hit zu kreieren setzt man lieber auf Bewährtes und bedient sich gerne bei der Konkurrenz; Disney soll es ja nicht anders machen. Mag sein, dass es zB Zufall ist, dass das neuentwickelte Limit-System aus Lufia 2 sich zwei Jahre später auch in FFVII findet. Aber dass sich gerade Square von dieser Branchenregel abheben soll ist, gelinde gesagt, eine Seifenblase.
Naja, in der Anfangsphase von Square waren das aber sicherlich noch andere Verhältnisse als knapp zehn Jahre später. Zu der Zeit als FFVII in Entwicklung war, hatten sie sich doch schon längst eine gigantische Fanbase erarbeitet. Worauf ich hinaus will ist, dass mir die Erklärung mit dem Zufall sehr viel wahrscheinlicher vorkommt als irgendein Kopieren von anderen Spielen. Die Systeme die du erwähnst, wie etwa die Limits aus Lufia 2, die sich ja trotz allem noch ein Stück weit von FFVII unterscheiden, sind nun nicht gerade so kompliziert, dass andere Entwickler nicht von sich aus leicht darauf kommen können, etwas ähnliches in ihr Spiel einzubauen. Ich bin mir auch sicher, dass dieses System aus Lufia nicht so neu war wie es scheint und man nach entsprechender Suche auch ältere Spiele finden würde, in denen vergleichbares bereits auftaucht ist. Gerade japanische Konsolenrollenspiele haben sich über viele Jahre hinweg kaum wesentlich weiterentwickelt. Bei ähnlicher Herangehensweise und einer ähnlichen Vorstellung davon, wie das Genre auszusehen hat, kommt man schnell auf die prinzipiell gleichen Ergebnisse.
Trotzdem war es die Final Fantasy-Reihe, die immer versucht hat, sich mit jedem Teil selbst neu zu erfinden, mehr als jede andere Videospiel-Serie die mir bekannt ist. Viele Systeme und Konzepte, auch was die Story angeht, konnte man zuerst in einem FF entdecken, bevor sie diverse andere Entwickler und ihre RPGs zumindest beeinflusst haben. So ein Final Fantasy VI hat sich um einiges besser verkauft als es Illusion of Gaia oder Terranigma (oder Spiele von Quintet im Allgemeinen) je gekonnt hätten. Warum also hätten die Entwickler bei Square von weniger erfolgreichen Spielen abschauen sollen, wenn sich die eigenen Ideen immer bestens bewährt hatten?