-
El Pollo Diablo
Mini-PCI hat sich nie wirklich bewährt. IMO auch so eine Todgeburt, wie AMR oder BTX.
Für den Mini-PCI gab/gibt es nur Karten für die Netzwerkkommunikation.
Wie du schon richtig gesehen hast, entweder eine W-LAN Karte oder Router.
Mini-PCI besaß keine 64-Bit Erweiterung, wie der herkömmliche PCI (seit 1995) und damit für größere Datenpakete (wie z.B. für eine heutige Grafikkarten) unbrauchbar.
Ich hab auch bis jetzt noch nie ein Laptop mit besagter Schnittstelle gesehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln